PresseKat - yStats.com: Onlinehandel in Europa weiter auf dem Vormarsch

yStats.com: Onlinehandel in Europa weiter auf dem Vormarsch

ID: 536899

Der brandneue „Europe B2C E-Commerce Report 2011“ des Hamburger Marktforschungsunternehmens yStats com liefert einen umfassenden Überblick über den Bereich des B2C E-Commerce in Europa. Es werden insgesamt 35 Länder aus den Regionen Mittel-, West- und Osteuropa sowie Skandinavien betrachtet. Aufgezeigt werden sowohl Informationen zu Trends und Umsätzen als auch zu Produktkategorien und Wettbewerbern auf den einzelnen Märkten.

(firmenpresse) - Allgemein ist zu bemerken, dass 2010 die höchsten Umsätze im B2C E-Commerce in Großbritannien erzielt wurden, gefolgt von Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien. Zudem wird erwartet, dass die Zahl der Onlinekäufer in Europa bis 2015 die 200-Millionen-Grenze überschreiten wird. Der Anteil der Internetnutzer an der Gesamtbevölkerung war in Norwegen am höchsten, gefolgt von den Niederlanden, Schweden, Dänemark und Finnland.

Deutschland weist größte Zahl von Internetnutzern in Mitteleuropa auf

Am Ende des Jahres 2010 wies Deutschland mit mehr als 50 Millionen Internetnutzern die größte Online-Bevölkerung in der gesamten EU auf. Die beliebteste Kategorie im B2C E-Commerce war dabei „Bekleidung, Sportartikel“, gefolgt von den Kategorien „Bücher, Zeitschriften, E-Learning-Materialien“ sowie „Film, Musik“. In Österreich nutzten nach dem „Europe B2C E-Commerce Report 2011“ von yStats com 2011 fast drei Viertel der Bevölkerung das Internet von zu Hause aus. Zudem wird der Unterschied in Bezug auf die Möglichkeiten des Internetzugangs zwischen Stadt und Land immer geringer. Beim Group-Shopping waren in Österreich im Juni 2011 Groupon at und DailyDeal at führend. In der Schweiz war Amazon – gefolgt von La Redoute und Weltbild – der führende Wettbewerber im B2C E-Commerce in Bezug auf die Unique-Visitor-Zahlen.

Bekleidung und Reisearrangements besonders beliebt in Westeuropa

Die Umsätze mit dem Online-Verkauf von Mode steigen in Großbritannien kontinuierlich an, auch aufgrund der wachsenden Bedeutung von Social Media. So kaufte fast die Hälfte der 25- bis 34-Järigen 2010 Produkte aus der Kategorie „Bekleidung und Sportartikel“ online ein. Der „Europe B2C E-Commerce Report 2011“ von yStats com zeigt auch, dass in Frankreich im ersten Quartal 2011 eBay, Amazon, Cdiscount und PriceMinister in Bezug auf den Internet-Traffic die führenden Wettbewerber im B2C E-Commerce waren. In Belgien war im Mai 2011 der französische Händler La Redoute in Bezug auf die monatlichen Unique-Visitor-Zahlen führend, gefolgt von 3 Suisses. Die Internetdurchdringung in Spanien ist noch relativ gering und auch die Breitbandverfügbarkeit ist geringer als in den meisten anderen westeuropäischen Ländern.





Onlinehandel in Osteuropa noch Hemmnissen ausgesetzt

In Polen sind die beliebtesten Produktkategorien „Bekleidung, Sportartikel“ sowie „Haushaltswaren“. In Bezug auf Onlineumsätze sind Allegro pl, Neo24 pl und Electro pl führend. Währenddessen war in Russland der Online-Lebensmittelhändler Utkonos ru 2010 in Bezug auf die Onlineumsätze führend, gefolgt vom Generalisten Ozon.ru, der sein eigenes Liefernetz aufbaute. In Tschechien gehen fast zwei Drittel der Online-Käufer davon aus, dass der Kauf online günstiger als im traditionellen Handel ist. Zudem kann ein Aufwärtstrend bei der Zahl der Onlinekäufer und den Ausgaben beobachtet werden. Der größte Nachteil im tschechischen Onlinehandel sind die langen Lieferzeiten. Wie der „Europe B2C E-Commerce Report 2011“ von yStats com zeigt, hemmen auch in Ungarn u. a. die geringe Internetdurchdringung und die begrenzten Online-Zahlungsmöglichkeiten das Wachstum. Der führende Wettbewerber in Bezug auf Unique-Visitor-Zahlen ist dort Bookline hu, gefolgt von Edigital hu und Libri hu. Im selben Jahr waren in der Slowakei im B2C E-Commerce die Kategorien „Kleidung, Sportartikel“ und „Haushaltswaren“ führend.

Eventtickets beliebte Kategorie in Skandinavien

In Schweden kauften etwa 40 % der 25- bis 34-Jährigen Bücher und Zeitschriften online ein. Auch aus diesem Grund war der Onlinebuchhandel Adlibris 2010 einer der beliebtesten Wettbewerber im B2C E-Commerce, gefolgt von Cdon, Ellos und H & M. In Dänemark sind Eventtickets, Urlaubsunterbringung und andere Reisearrangements unter den führenden Produktkategorien. Auch Group-Shopping ist ein bedeutender Trend – so kündigte Groupon für September 2011 eine dänische Version der Seite an. In Finnland machten 2010 Güter weniger als die Hälfte der gesamten Umsätze im B2C E-Commerce aus. 2011 hatten in Norwegen sogar mehr als 90 % der Haushalte Zugang zum Internet und auch das mobile Internet wird immer häufiger genutzt. Dementsprechend wird der Online-Kauf zunehmend beliebter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

dynamic technologies ist der Anbieter von markt-studie.de, reports-research.com und estudio-mercado.es. Auf diesen Portalen können Interessierte in mittlerweile über 130 000 Marktstudien von mehr als 200 europäischen Anbietern sowie aktuellen Marktdaten für über 6000 Marktsegmente, 10.000 Firmen- und Branchenprofile recherchieren und Marktstudien online bestellen. Das Portal bietet außerdem einen kostenfreien Recherche- und Empfehlungsservice für individuelle Marktforschungen an.



Leseranfragen:

markt-studie.de
c/o dynamic technologies gmbh, Köln
Agrippinawerft 6
50678 Köln

Geschäftsführer
Manuel Bravo Sanchez
Tel.:+49-221-677 897 22
Fax +49-221-677 897 31
Email: info(at)markt-studie.de



PresseKontakt / Agentur:

markt-studie.de
c/o dynamic technologies gmbh, Köln
Agrippinawerft 6
50678 Köln

Geschäftsführer
Manuel Bravo Sanchez
Tel.:+49-221-677 897 22
Fax +49-221-677 897 31
Email: info(at)markt-studie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Seniorensiegel Deutschland: Bereits über 50 Einzelhändler und Online-Versandhäuser nominiert! Auto Bild: SKODA Octavia Combi* ist
Bereitgestellt von Benutzer: kuehbach
Datum: 09.12.2011 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536899
Anzahl Zeichen: 4757

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln


Telefon: +49-221-677 897 22

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.12.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"yStats.com: Onlinehandel in Europa weiter auf dem Vormarsch "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

markt-studie.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft des Weinmarktes in Deutschland bis zum Jahr 2017 ...

Es wird ein durchschnittliches Wachstum von 1,93 Prozent zwischen den Jahren 2013 und 2017 im Vorjahresvergleich vorausgesagt. Die Experten von Canadan schätzen das Marktvolumen vor dieser Zeit auf einen Wert von 31,913.5 EUR (US$ 41,041.1 Millionen ...

Alle Meldungen von markt-studie.de