PresseKat - Online-Handel: Auch ein Boom hat Grenzen

Online-Handel: Auch ein Boom hat Grenzen

ID: 554999

(ots) -

Accenture-Umfrage:
- Handelsunternehmen wollen ihren Online-Handel auf andere
europÀische LÀnder ausweiten
- Probleme dabei bereiten unterschiedliches Widerrufsrecht,
RĂŒcksendungen und Aufbau von Markenbekanntheit

Beim E-Commerce verzeichnen HĂ€ndler seit Jahren enormes Wachstum.
Wollen sie jedoch in andere LĂ€nder expandieren, stoßen sie an ganz
reale Grenzen. Das zeigt eine Umfrage des Managementberatungs-,
Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture unter 146
Handelsunternehmen in Europa fĂŒr die HĂ€ndlervereinigung European
Retail Round Table (ERRT).

Um bis zu 25 Prozent könnte ihr Online-GeschÀft durch Expansion
ins europÀische Ausland wachsen, schÀtzt jedes vierte befragte
Unternehmen (25%). FĂŒr 76 Prozent der HĂ€ndler hat mittlere bis hohe
PrioritÀt, den E-Commerce auf andere europÀische LÀnder auszuweiten.

Kein Wunder, denn E-Commerce ist ein starker Faktor fĂŒr Wachstum
in der Branche. Laut EuropÀischer Kommission kaufen 40 Prozent der
EU-BĂŒrger auch online ein. Wer sowohl im Netz als auch im GeschĂ€ft
shoppt (sogenannte Multichannel-KÀufer), lÀsst insgesamt mehr Geld
beim HÀndler. Das bestÀtigen drei von vier der befragten Unternehmen.

"Die meisten Handelsunternehmen haben sich bislang darauf
konzentriert, Anteile am Online- und Multichannel-GeschÀft im
Heimatmarkt aufzubauen und zu verteidigen. Jetzt bringt sich die
Branche langsam in Stellung, auch online SchlagbÀume zu
ĂŒberspringen", sagt Janet Hoffman, Leiterin des Bereichs Handel bei
Accenture weltweit.

Zwar umspannt das Internet fast den gesamten Planeten. Barrieren
fĂŒr den europĂ€ischen Online-Handel gibt es dennoch. Herausforderungen
bei der Expansion sind laut der befragten HĂ€ndler

- unterschiedliches RĂŒckgaberecht von Land zu Land (47%);




- eine effiziente Abwicklung der Logistik bei RĂŒckgaben (44%);
- Aufbau von Bekanntheit fĂŒr Angebot und Marke im Ausland (42%);
- verschiedene Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung
(38%);
- unterschiedliche MehrwertsteuersÀtze (34%).

"HĂ€ndler, die den Erfolg im grenzĂŒbergreifenden Online- und
Multichannel-Handel suchen, mĂŒssen sich in Sachen FlexibilitĂ€t und
Beweglichkeit ein StĂŒck weit an den reinen Online-HĂ€ndlern
orientierten", sagt Janet Hoffman.

"Smartphones und soziale Netzwerke digitalisieren die Welt der
Verbraucher. Wir beobachten, dass HĂ€ndler in Technologie investieren,
um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten und sich auf weitere
Entwicklungen vorzubereiten. Gerade im grenzĂŒbergreifenden
Online-GeschÀft hilft richtige Technologie, operative und
regulatorische Probleme zu bewÀltigen", sagt Juan Manuel Rebollo,
Leiter des Bereichs Handel bei Accenture in Europa, Lateinamerika und
Afrika.

Über die Untersuchung

Befragt wurden 146 Handelsunternehmen mit mehr als 100 Millionen
Euro Jahresumsatz in den EU-LĂ€ndern Deutschland, DĂ€nemark,
Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen und Spanien. In die
Untersuchung "European Cross-border E-commerce: The Challenge of
Achieving Profitable Growth" sind außerdem die Ergebnisse von
Interviews mit Vertretern der ERRT-Mitglieder eingeflossen.

Über Accenture

Accenture ist ein weltweit agierender Managementberatungs-,
Technologie- und Outsourcing-Dienstleister mit mehr als 244.000
Mitarbeitern, die fĂŒr Kunden in ĂŒber 120 LĂ€ndern tĂ€tig sind. Das
Unternehmen bringt umfassende Projekterfahrung, fundierte FĂ€higkeiten
ĂŒber alle Branchen und Unternehmensbereiche hinweg und Wissen aus
qualifizierten Analysen der weltweit erfolgreichsten Unternehmen in
eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden ein.
Accenture erwirtschaftete im vergangenen Fiskaljahr (zum 31. August
2011) einen Nettoumsatz von 25,5 Mrd. US-Dollar. Die Internetadresse
lautet www.accenture.de.

Über ERRT

In der Vereinigung European Retail Round Table (ERRT)
reprĂ€sentieren die Vorstandsvorsitzenden und GeschĂ€ftsfĂŒhrer der 14
grĂ¶ĂŸten Handelsunternehmen in der EU (Asda-Walmart, C&A, Carrefour,
Delhaize, El Corte Ingles, H&M, IKEA, Inditex, Marks & Spencer,
Mercadona, Metro Group, Royal Ahold, Tesco) ihre Unternehmen und
Branchen. Die Unternehmen kommen zusammen auf mehr als 420 Milliarden
Euro Jahresumsatz, 2,4 Millionen BeschÀftigte und 44.000
LadengeschÀfte. www.errt.org.



Pressekontakt:
Jens R. Derksen
Accenture Dienstleistungen GmbH
Tel.: (06173) 94 61393
E-Mail: jens.derksen(at)accenture.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DLD: Unternehmer setzen Agenden des Jahres 2012 Erstmals Gas aus Windstrom auf dem Markt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554999
Anzahl Zeichen: 5043

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kronberg i. Ts.



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Handel: Auch ein Boom hat Grenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Accenture GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Accenture GmbH