PresseKat - SKODA auf der Techno Classica 2012: Pfiffige Zwerge aus Tschechien

SKODA auf der Techno Classica 2012: Pfiffige Zwerge aus Tschechien

ID: 599774

(ots) -

- Tschechische Traditionsmarke zeigt schicke und sportliche
Kleinwagen
- Die Techno Classica ist die wichtigste Messe für Young- und
Oldtimer
- SKODA stellt aus in Halle 7, Stand 210

Nur noch Stunden, dann öffnet die diesjährige Techno Classica ihre
Pforten: Rund 1200 Aussteller aus 30 Ländern - darunter traditionell
auch SKODA - präsentieren in der Zeit vom 21. bis 25. März ihre
Schätze rund um das Thema Automobilhistorie. Auf dem Stand von SKODA
sind acht Fahrzeuge zu sehen - allesamt Zeitzeugen der langen
Tradition des tschechischen Automobilherstellers im Bereich
wirtschaftlicher und sportlicher Kleinwagen.

Klein, leicht, schnell - das sind Themen, die bei SKODA als einem
der ältesten noch produzierenden Automobilhersteller der Welt eine
sehr lange Tradition haben. Sie prägen auch den diesjährigen Auftritt
des 1895 als Laurin & Klement Fahrradfabrik gegründeten tschechischen
Unternehmens bei der Techno Classica. Im Mittelpunkt der SKODA
Ausstellung stehen Klein- und Kleinstwagen aus den 30er und 40er
Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Mit ihnen belebte SKODA in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten das Kaufinteresse der von
Brückenzöllen, Straßenpflastergebühren und steigenden Benzinpreisen
gebeutelten Automobilisten. Argumente, die mit nur leicht veränderten
Vorzeichen bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben und zu
Autos wie dem brandneuen SKODA Citigo* führen.

Mit der Baureihe 420 hatte SKODA in der damaligen Zeit ein
innovatives Auto für eine möglichst breite Kundenschicht auf die
Räder gestellt. Die Karosserie des Zweitürers bestand aus einem
Holzskelett, das mit Blech beplankt wurde. Die eigentliche Revolution
fand jedoch unter der Karosserie statt: Anstelle eines schweren
Leiterrahmens bildete ein im Vergleich dazu geradezu filigran




wirkender Zentralträgerrahmen das Rückgrat der in unterschiedlichen
Formen gefertigten Baureihe. Besonders populär, weil auch besonders
wirtschaftlich, war das Modell 420 Standard. In Zeiten, in denen sich
das Auto die Straße teilweise noch mit Pferdefuhrwerken teilen
musste, spielten Leistung und Geschwindigkeit noch keine große Rolle.
So fuhr der SKODA 420 Standard maximal 60 km/h schnell, kam aber dank
seines kleinen Vierzylindermotors mit nur 995 ccm Hubraum in die
günstigste Steuerklasse - auch das gab es damals schon! Wer es
dennoch flinker mochte, griff zum etwas hubraum- und
leistungsstärkeren SKODA 420 Rapid, der "rannte" dank 1,2 Litern
Hubraum und 26 PS immerhin schon 90 km/h.

Immer wieder suchten die SKODA Ingenieure allerdings auch nach
noch kleineren und sparsameren Konzepten - heute neudeutsch
Downsizing genannt. Doch nicht jede Idee fand den Weg in die Serie:
Der luftgekühlte Zweizylinder im Prototyp Sagitta konnte zumindest in
Sachen Laufruhe nicht ausreichend überzeugen. Ein Schicksal, dass dem
SKODA Popular Sport Monte Carlo nicht drohte. Der sowohl als Coupé
als auch als Roadster gebaute Zweisitzer sollte mit seinem Beinamen
"Monte Carlo" an Rennerfolge der tschechischen Automobilmarke bei der
Mutter aller Rallyes erinnern.

Die auf der Techno Classica gezeigte Ahnenreihe kleiner SKODA
Fahrzeuge wird fortgesetzt durch den Popular 912 OHV (mit oben
liegenden Ventilen), den liebevoll auch "Liduska" getauften Popular
995 und den nach Ende des zweiten Weltkriegs erschienenen SKODA 1102
Tudor.

Jüngstes und bei der Techno Classica 2012 auch sportlichstes
Exponat ist eine Replika des Ende der 70-er Jahre im Rallyesport,
aber auch auf der Rundstrecke sehr erfolgreichen SKODA 130 RS. Das in
Essen ausgestellte Auto erlebte seine Jungfernfahrt nach dem
Neuaufbau erst wenige Wochen zuvor bei der 18. AvD-Histo-Monte.

* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de),
unentgeltlich erhältlich ist.

Citigo: Kraftstoffverbrauch Außerorts 4,0 - 3,6 (l/100km), Innerorts
5,9 - 5,0 (l/100km), kombiniert 4,7 - 4,1 (l/100km), CO2-Emission
kombiniert 108 - 96 (g/km), Energie-Effizienzklasse C-B



Pressekontakt:
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Leue, Andreas
Telefon: 06150 / 133 126
E-Mail: andreas.leue(at)skoda-auto.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1,2,3 Frühling: Winterliche Tristesse weicht blühendem Farbenrausch NECK TACK ? So stoßen Deutschlands Fussball-Fans an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2012 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 599774
Anzahl Zeichen: 5170

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weiterstadt/Essen



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SKODA auf der Techno Classica 2012: Pfiffige Zwerge aus Tschechien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Skoda Auto Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Skoda Auto erzielt im September neuen Absatzrekord ...

- Weltweites Absatzplus von 12,8 Prozent in den ersten neun Monaten 2010 - Wachstum im Heimatmarkt Tschechien deutlich über Marktentwicklung - China, Russland und Indien mit hoher Dynamik Skoda Auto bleibt auf dynamischem ...

Kahle/Göbel gewinnen im Skoda 110 R am Nürburgring ...

Matthias Kahle und Peter Göbel ist mit einem Skoda 110R (Baujahr 1971) ein perfekter Abschluss der Oldtimerrallye-Saison gelungen. Bei der Fahrt rund um den Nürburgring gewann das Skoda Team die "Sanduhr-Klasse", in der nur analog anzei ...

Alle Meldungen von Skoda Auto Deutschland GmbH