(ots) - AUDIO VIDEO FOTO BILD zeigt zehn
Frühjahrs-TV-Schnäppchen / Top-Modelle des Vorjahres bis zu 36
Prozent billiger / Außerdem: Tipps für optimale Bildqualität
Frühlingszeit ist Schnäppchenzeit: Pünktlich zum Beginn des
Frühjahrs purzeln die Preise für Fernseher aus dem Vorjahr, Kunden
können kräftig sparen. Die Fachzeitschrift AUDIO VIDEO FOTO BILD
zeigt die zehn besten TV-Angebote - alle mit überdurchschnittlicher
Bild- und Tonqualität (Heft 5/2012, ab Mittwoch am Kiosk).
Sparen lässt sich in allen Preisklassen: Den Oberklasse-TV der
Serie 9706 von Philips mit einer Bildschirmdiagonale von 117
Zentimetern (46PFL9706K, Testergebnis 1/2012: 2,11) gibt es
mittlerweile zum Preis von 2049 Euro - satte 18 Prozent billiger. Wer
nicht so viel ausgeben will, kann zur Philips 8606-Serie (46PFL8606K,
Testergebnis 4/2012: 2,21) greifen - für unter 1.500 Euro gibt es
keinen besseren Fernseher. Bild- und Tonqualität sind top, auch die
3D-Wiedergabe beeindruckt mit viel Tiefe. Für die dazugehörige
Shutterbrille sollten Käufer rund 75 Euro einplanen. Auch in der
unteren Preisklasse gibt es noch Sparpotenzial: Die D5700-Serie von
Samsung (Testergebnis 2/2012: 2,59) bietet Sat-Empfang, Internet
sowie ordentliche Bild- und Tonqualität. Hier lassen sich bis zu 36
Prozent sparen, das Modell mit 80 Zentimeter Bildschirmdiagonale
kostet jetzt 469 Euro. Prima: Viele Frühlings-Schnäppchen haben einen
digitalen Sat-Tuner an Bord und eignen sich für den Umstieg von
analogem auf digitales Sat-TV.
Aber auch ein Schnäppchen-TV ist nur die Hälfte wert, wenn
quietschbunte Farben Kopfschmerzen verursachen, hässliche
Doppelkonturen Schriften unleserlich machen und feine Details
verschmieren. Schuld sind fehlerhafte Bildeinstellungen ab Werk.
AUDIO VIDEO FOTO BILD zeigt Schritt für Schritt, wie sich diese zu
Hause im TV-Menü korrigieren lassen. Erster Schritt ist die Wahl der
richtigen Grundeinstellung (Modus). Aber Vorsicht: Keinesfalls
Vorgaben wie "dynamisch", "natürlich", "Cinema" oder "Film"
auswählen, sonst stehen nicht alle Einstellmöglichkeiten zur
Verfügung. Moderne Fernseher merken sich für jeden Empfangsweg und
jeden Videoeingang getrennt die Bildeinstellungen. Deshalb sollten
TV-Besitzer die optimalen Einstellungen für den Fernsehempfang und
jedes angeschlossene Gerät separat übernehmen. Andernfalls sieht
beispielsweise nur das Fernsehbild gut aus, nicht aber das DVD-Bild.
Außerdem empfiehlt es sich, den Stromsparmodus abzuschalten, weil
dieser häufig das Bild verdunkelt. Wer sowohl tagsüber als auch
abends fernsieht, stellt am besten den Lichtsensor auf "ein". Dieser
regelt passend zu den wechselnden Lichtbedingungen das TV-Bild. Für
die Wiedergabe von Computerspielen gibt es einen speziellen Spiel-
oder Game-Modus. Ist dieser deaktiviert, zeigen viele Fernseher das
Bild stark verzögert an.
AUDIO VIDEO FOTO BILD im Internet: www.avfbild.de
Pressekontakt:
AUDIO VIDEO FOTO BILD
Axel-Springer-Platz 1
Brieffach 4310
20350 Hamburg
Tel. 040-347 280 11
Fax: 040-347 267 49
Redaktions-Ansprechpartner:
Christoph de Leuw, Tel. 040-34722522 - auch für Radio-Interviews via
Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.
COMPUTERBILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005
Presseagentur:
René Jochum
Communication
Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum(at)postamt.cc