Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu den Fußballrechten
(ots) - Die Vertragsverlängerung ist kein Grund,
vor Freude die große Tröte herauszuholen oder gar Fahnen schwenkend
ums Haus zu ziehen. Denn der Fortbestand der guten alten Sportschau
ist teuer erkauft. Der ARD scheint das Geld nämlich recht locker zu
sitzen. Sie zahlt erneut geschätzt rund 100 Millionen Euro jährlich,
um die private Konkurrenz außen vor zu halten. Natürlich werden sich
die Vereine und vor allem die nie satt zu bekommenden Spieler freuen,
wenn auch von Seiten der Öffentlich-Rechtlichen viel Geld in die
Ligen gepumpt wird. Doch sollte ein gebührenfinanzierter Sender die
Kostenspirale auf diesem Gebiet nicht endlos weiterdrehen. Die neue
Bieterrunde wäre der richtige Zeitpunkt für den Ausstieg aus diesem
Irrsinnssystem gewesen. Er wurde verpasst. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2012 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618497
Anzahl Zeichen: 991
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu den Fußballrechten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...