(ots) - Interbrand veröffentlicht heute das
neue Interbrand Buch 'Meta-luxury: Brands and the Culture of
Excellence' von Manfredi Ricca, Managing Director des Interbrand
Büros Mailand und Rebecca Robins, Business Development Director
Europe, London. "Was ist wahrer Luxus?" fragen Ricca und Robins und
erarbeiten eine neue Definition, die sie als Modell sowohl unter
kulturellen, als auch unter geschäftsbezogenen Gesichtspunkten
untersuchen.
Das Buch beleuchtet die Entstehung von 'Meta-luxury' als
kulturelles und ökonomisches Paradigma, das auf vier Säulen ruht:
Handwerkskunst, Produktfokus, Geschichte und Seltenheitswert. Ricca
und Robins diskutieren, dass der Begriff 'Luxus' übermäßig und in
seiner Bedeutung sehr gedehnt verwendet wird, so dass eine neue
Bezeichnung notwendig wird. Um greifbar zu machen, was über das Wort
hinaus wahren Luxus ausmacht, führen sie das neue Konzept
'Meta-luxury' ein.
Als Lektüre für Markeninhaber bietet dieses Buch eine tiefgehende
Analyse der spezifischen kulturellen, strategischen und ökonomischen
Charakteristika von "Meta-luxury brands". Die Autoren untersuchen,
was dem Begriff "Meta-luxury" im Innersten zugrunde liegt und welche
Auswirkungen die neue Kategorisierung auf das Management von Marken
und der dahinter stehenden Unternehmen hat.
In exklusiven Interviews, sprechen Ricca und Robins mit
Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Bereichen über ihre Sicht
auf die sogenannte "Culture of Excellence". Darunter Geschäftsführer
namhafter Unternehmen, Künstler, Musiker, Architekten und Akademiker:
Renzo Piano, Architekt und Gründer des Ateliers "Renzo Piano
Building Workshop"; Hans Peter Danuser von Platen, früherer
Kurdirektor von St. Moritz und Markenprofi mit Lehrauftrag für
Markenmanagement an der ETH Zürich; Simon Jacomet, Gründer der
Skimanufaktur zai; Francis Kurkdjian, Gründer der Maison Kurkdjian;
Francesco Trapani, Vorstand LVMH Juwelen- und Uhrensparte; Dr.
Michael Scott, Universität Cambridge; Kazumi Murose, Meister der
japanischen Lackkunst mit höchster Anerkennung als "Bewahrer eines
wichtigen geistigen Kulturgutes"; Paolo Fazioli, Gründer der
Klaviermanufaktur Fazioli Pianoforti; Horacio Pagani, Gründer der
Sportwagenmanufaktur Pagani Automobili; Salvatore Accardo, Violinist
und Dirigent.
"Dieses Buch entstand aufgrund unserer festen Ãœberzeugung, dass
wahrer Luxus bedeutet, Kultur sowie einzigartige Fähigkeiten und
Fertigkeiten von Generation zu Generation weiterzugeben", erklären
Ricca and Robins. "Denn ,Meta-luxury brands' stellen gängige
Konventionen über Konzepte wie Handwerkskunst, Innovation,
Preisbildung, Markendehnung und Profitabilität in Frage. Wir hoffen,
dass ,Meta-luxury: Brands and the Culture of Excellence' dabei hilft,
die Auseinandersetzung mit dem Begriff Luxus zu verändern."
Das englischsprachige Buch ist ab heute auf Amazon.de erhältlich:
http://ots.de/4dpy0
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Sandra Köhler, Manager Corporate Communications,
T +49 221 95 172 159, sandra.koehler(at)interbrand.com