Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Stehplatzverbot in Fußballstadien
(ots) - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich will mit
einer Erpresser-Strategie Herr der Lage werden. Er droht: Entweder
die Fans benehmen sich, oder die Stehplätze in den Stadien werden
abgeschafft. Wem will er damit Angst machen? Steh- in Sitzplätze zu
verwandeln, geht am Ziel vorbei, denn das bringt Krawallmacher nicht
zur Räson. Es gibt geeignetere Mittel, um für Fußball ohne Randale zu
sorgen. Personalisierte Eintrittskarten und Einlass-Kontrollen, die
den Namen verdienen, sind nur zwei. Die Anzahl und das Ausmaß von
Ausschreitungen zeigen, dass die Klubs zu wenig tun, um in ihren
Stadien für Ordnung zu sorgen.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2012 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650344
Anzahl Zeichen: 860
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Es hat gedauert, bis CSU-Größen gegenüber
Christian Wulffs neuem Islam-Realismus in Deutschland Front machten.
Doch nun überholt der CSU-Chef, der eigentlich nicht als Scharfmacher
bekannt ist, selbst den grandiosen Abstammungs-Theoretiker Thil ...
Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb
tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt
gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den
die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...
Über die Motive des Ministers darf gerätselt
werden. Sollte es der Versuch gewesen sein, die Liberalen beim DGB
wieder salonfähig zu machen, ist dieser gründlich fehlgeschlagen. Zu
tief ist der Riss nach den jahrelangen Auseinandersetzungen um ...