(ots) -
- Bester Monat Mai für SKODA: Weltweite Auslieferungen an Kunden
steigen um 4,3 Prozent
- Zuwächse in Indien, China sowie in Zentral- und Osteuropa
erzielt
- Zuhause in Tschechien legten die SKODA Auslieferungen um 8,1
Prozent zu
- Rekordwert von über 405.500 Einheiten bei SKODA Auslieferungen
auch in den ersten fünf Monaten 2012
SKODA AUTO erzielte bei den Fahrzeug-Auslieferungen an Kunden auch
im Mai 2012 wieder Bestwerte. Weltweit stiegen die Verkaufszahlen der
tschechischen Traditionsmarke um 4,3 Prozent auf fast 81.500
Fahrzeuge gegenüber Mai 2011. Dies ist eine neue Bestleistung beim
Auslieferungsergebnis in einem Mai-Monat. Mit über 405.500
Auslieferungen an Kunden erreicht SKODA AUTO in den ersten fünf
Monaten 2012 ein Plus von 8,6 Prozent. Das ist ebenfalls ein Rekord
im Vergleich zum bisherigen Höchstergebnis im Vorjahreszeitraum mit
rund 373.400 Einheiten.
Hohe Zuwächse bei den Auslieferungen gelangen SKODA in den
Wachstumsmärkten Indien und China. Aber auch in Ost- und
Zentraleuropa blieb die Marke, wie schon in den Vormonaten,
erfolgreich. SKODA erzielte in den ersten fünf Monaten 2012 weltweit
mit über 405.500 Auslieferungen an Kunden ein Plus von 8,6 Prozent im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit wurde erstmals die
400.000er-Marke bereits in den ersten fünf Monaten übersprungen.
"SKODA AUTO hat trotz eines schwieriger werdenden Marktumfelds in
Westeuropa auch im Mai 2012 die Zahl der weltweiten Auslieferungen
gegenüber dem Vorjahresmonat steigern können", sagt Jürgen Stackmann,
SKODA Vorstand Vertrieb und Marketing. "Der konjunkturelle Gegenwind
wird in den kommenden Monaten auf vielen Märkten anhalten", so
Stackmann weiter. Zum Absatzwachstum bei SKODA trugen zuletzt vor
allem China, Zentral- und Osteuropa sowie Indien bei. Ergebnis sind
die höchsten Mai-Auslieferungen aller Zeiten. "Der gerade erfolgte
Verkaufsstart des SKODA Citigo wird uns in den kommenden Wochen
zusätzlichen Schwung verleihen. Und mit dem neuen SKODA Rapid steht
ab Herbst das nächste Modell in den Startlöchern", sagt der
Vertriebschef.
In den wettbewerbsintensiven und teils stark rückläufigen Märkten
Westeuropas sank der Pkw-Fahrzeugabsatz der Branche im Mai 2012 nach
vorläufigen Schätzungen insgesamt um rund zehn Prozent. Alle
westeuropäischen Märkte, außer Großbritannien, waren im Minus. Im
gleichen Ausmaß gingen die SKODA Auslieferungen in Westeuropa zurück.
Der tschechische Automobilhersteller lieferte im Mai 2012 in
Westeuropa knapp 31.000 Fahrzeuge an Kunden aus (Mai 2011: 34.400).
In Großbritannien konnte die Marke überdurchschnittlich wachsen: Die
Auslieferungszahlen von SKODA AUTO stiegen um 9,4 Prozent gegenüber
einem erwarteten britischen Gesamtmarkt mit einem Plus von rund zwei
Prozent. Die meistgefragten SKODA Modelle in Westeuropa waren auch im
Mai 2012 der SKODA Octavia mit über 10.200 und der SKODA Fabia mit
fast 9.400 ausgelieferten Einheiten.
In Osteuropa legte SKODA AUTO wie schon in den Vormonaten wieder
deutlich zu, diesmal um plus 28,6 Prozent: Die Auslieferungen an
Kunden stiegen dort im Mai 2012 auf über 12.100 Einheiten (Mai 2011:
9.400 Fahrzeuge). Allein in Russland lieferte der tschechische
Hersteller im Mai 2012 mit fast 8.500 SKODA Fahrzeugen (Mai 2011:
6.100 Einheiten) um 37,6 Prozent mehr Autos an Kunden aus als ein
Jahr zuvor. Meistgefragtes SKODA Modell auf dem russischen Markt
blieb auch im Mai 2012 der SKODA Octavia, mit einem Plus von 48,5
Prozent auf über 4.500 Auslieferungen an Kunden (Mai 2011: 3.000).
Die Verkaufszahlen des Kompakt-SUV SKODA Yeti stiegen um 65 Prozent
auf fast 1.200 Einheiten. Der SKODA Superb legte um fast 122 Prozent
auf beinahe 500 Autos zu. Zuwächse für SKODA AUTO gab es im Mai 2012
in Osteuropa auch in der Ukraine mit plus 44,4 Prozent auf über 1.400
Fahrzeuge (Mai 2011: 1.000).
In Zentraleuropa steigerte SKODA AUTO im Mai 2012 die
Auslieferungen leicht. Die Verkäufe wuchsen um 0,7 Prozent auf fast
10.800 Einheiten (Mai 2011: 10.700 Fahrzeuge). Im Heimatmarkt
Tschechien konnten die Auslieferungen an Kunden im Mai 2012 um 8,1
Prozent auf rund 5.200 Fahrzeuge steigen (Mai 2011: 4.800). In
Slowenien wuchs SKODA im Mai um 32,2 Prozent auf rund 400
ausgelieferte Fahrzeuge. Das beliebteste Modell in Zentraleuropa war
auch im Mai 2012 der SKODA Octavia mit fast 4.600 Einheiten. Stärker
nachgefragt als im Vorjahresmonat waren der SKODA Roomster (über 800
Einheiten; plus 22,2 Prozent), der SKODA Superb (mehr als 800
Einheiten; plus 0,4 Prozent) und der SKODA Yeti (über 700 Einheiten;
plus 7,8 Prozent).
In China wuchs SKODA AUTO im Mai 2012 um 13,1 Prozent. Die
Auslieferungen an Kunden stiegen auf über 21.000 Fahrzeuge (Mai 2011:
18.600 Fahrzeuge). China ist seit 2010 der weltweit verkaufsstärkste
Einzelmarkt der tschechischen Marke. In den ersten fünf Monaten 2012
wurden in China erstmals mehr als 100.000 SKODA Fahrzeuge an Kunden
ausgeliefert, genau 100.600 Einheiten oder ein Plus von acht Prozent.
Besonders gerne griffen Kunden in China im Mai 2012 bei den Modellen
SKODA Octavia (13.500 Einheiten; plus 29,3 Prozent) und SKODA Fabia
zu (3.800 Fahrzeuge, plus 1,1 Prozent). In Indien stiegen die
Auslieferungen an SKODA Kunden im Mai 2012 um 44,9 Prozent auf fast
2.800 Fahrzeuge (Mai 2011: 1.900). Die in Indien seit Ende 2011
angebotene Kompaktlimousine SKODA Rapid wurde im Mai 2012 über
1.700-mal ausgeliefert.
Auch auf weiteren Märkten konnte SKODA AUTO im Mai 2012 zulegen:
In Australien etwa lieferte die Marke fast 400 Fahrzeuge an Kunden
aus, ein Plus von 116,4 Prozent; in der Türkei waren es mit über 800
Einheiten plus 31,9 Prozent und in Israel mit über 1.100 Fahrzeugen
30,1 Prozent Plus.
Weltweite Auslieferungen der Marke SKODA an Kunden im Mai 2012
(nach Modellen, in Einheiten, gerundet; +/- in % gegenüber dem
Vorjahresmonat):
SKODA Octavia* (36.600; +8,2 %)
SKODA Fabia* (21.300; -9,3 %)
SKODA Superb* (9.400; -13,7 %)
SKODA Yeti* (7.600; +14,8 %)
SKODA Roomster* (3.200; -3,7 %)
SKODA Rapid (Verkauf nur in Indien: 1.700; neues Modell)
SKODA Citigo* (1.700; neues Modell)
SKODA gesamt (81.500; + 4,3 %)
*Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über
den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch
neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen
Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de),
unentgeltlich erhältlich ist.
Octavia: Kraftstoffverbrauch Außerorts: 7,3**-3,4 l/100km;
Innerorts: 12,3**-4,7 l/100km; kombiniert: 9,2**-3,8 l/100km;
CO2-Emissionen kombiniert: 180-99 g/km; Energie-Effizienzklasse: F
bis A+. (** = LPG-Betrieb)
Fabia: Kraftstoffverbrauch Außerorts 5,2-3,0 (l/100km), Innerorts
8,0-4,1 (l/100km), kombiniert 6,2-3,4 (l/100km), CO2-Emission
kombiniert 148-89 (g/km), Energie-Effizienzklasse E-A+
Superb: Kraftstoffverbrauch Außerorts 7,8 - 3,8 (l/100km),
Innerorts 14,7 - 5,4 (l/100km), kombiniert 10,2 - 4,4 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 235 - 114 (g/km), Energie-Effizienzklasse G -
A
Yeti: Kraftstoffverbrauch Außerorts 6,8 - 4,2 (l/100km),
Innerorts 10,6 - 5,2 (l/100km), kombiniert 8,0 - 4,6 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 189 - 119 (g/km), Energie-Effizienzklasse F -
B
Roomster: Kraftstoffverbrauch Außerorts 5,3-3,7 (l/100km),
Innerorts 8,3-5,0 (l/100km), kombiniert 6,4-4,2 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 149-109 (g/km), Energie-Effizienzklasse E-A
Citigo: Kraftstoffverbrauch Außerorts 4,0 - 3,6 (l/100km),
Innerorts 5,9 - 5,0 (l/100km), kombiniert 4,7 - 4,1 (l/100km),
CO2-Emission kombiniert 108 - 96 (g/km), Energie-Effizienzklasse C-B
Pressekontakt:
Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Karel Müller
Telefon: 06150-133 115
karel.mueller(at)skoda-auto.de