PresseKat - Ein Jahr Freihandelsabkommen der EU mit Südkorea: Die Bilanz ist insgesamt positiv

Ein Jahr Freihandelsabkommen der EU mit Südkorea: Die Bilanz ist insgesamt positiv

ID: 671223

(ots) - Deutschland und Südkorea profitieren
vom Freihandelsabkommen. Allerdings verzeichnet Südkorea derzeit
einen Rückgang der Nachfrage aus der EU. Grob vereinfacht ist dies
das Fazit des ersten Jahres der Anwendung des Freihandelsabkommens
(FHA) zwischen der EU und Korea (Rep.). In den ersten zehn Monaten
(Juli 2011 bis April 2012) stiegen die deutschen Ausfuhren nach
Südkorea auf 10,2 Mrd. Euro. Dies war ein Plus von 9,4% gegenüber
Juli 2010 bis April 2011.

"Vor allem deutsche Anbieter von Maschinen, chemischen
Erzeugnissen und Nahrungsmitteln profitieren vom Zollabbau. Bei den
Handelszahlen stiegen vor allem die deutschen Ausfuhren von Autos,
chemischen Erzeugnissen, Metallen und Metallerzeugnissen sowie Mess-,
Analyse- und Kontrollgeräten. Bei Maschinen konnte das sehr hohe
Niveau gehalten werden", so Frank Robaschik, Repräsentant von Germany
Trade & Invest in Korea.

Eine rapide Zunahme der südkoreanischen Exporte in die EU blieb
bisher aus. Die Gründe sind der Einbruch der Nachfrage nach Schiffen,
dem wichtigsten Exportprodukt der Koreaner, und ein geringer Absatz
elektronischer Erzeugnisse aus Südkorea. Die Rückgänge sind
nachfragegetrieben und haben nichts mit dem FHA zu tun. Auf Schiffe
bestand schon vorher kein Zoll, das gilt auch für viele
Elektronikprodukte. Dagegen stiegen vor allem die Verkaufszahlen
koreanischer Autos und Maschinen.

Trotz gesunkener Ausfuhren in die EU nützen die
Freihandelsabkommen insgesamt Südkorea. Der Zugang zum koreanischen
Markt sowie die durch die FHA bedienbaren Märkte stärken die
einheimische Industrie. Hinzu kommen steigende ausländische
Direktinvestitionen, beispielsweise aus Japan. Allerdings bleiben
auch mit dem FHA eine Reihe nichttarifärer Handelshemmnisse in Korea
(Rep.) bestehen.

Weitere Informationen zu diesem Thema unter




www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=600094.html

Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft
und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die
Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre
Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie
unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen
wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen.



Pressekontakt:
Andreas Bilfinger
T. +49 (0)30 200 099-173
F. +49 (0)30 200 099-511
Andreas.Bilfinger(at)gtai.com
http://www.gtai.com
http://twitter.com/gtai_de
http://youtube.com/gtai
http://www.xing.com/companies/germanytrade%252526invest/about


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landgericht Stuttgart verkündet Beweisbeschluss / Tennant-Technologie kommt auf den Prüfstand Endlich in Orange: Der Börner V3 Hobel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 671223
Anzahl Zeichen: 2845

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Seoul (gtai)



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Jahr Freihandelsabkommen der EU mit Südkorea: Die Bilanz ist insgesamt positiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Germany Trade and Invest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Decernis entscheidet sich für Standort Deutschland ...

Der IT-Service- und Datenanbieter Decernis expandiert nach Deutschland und siedelt sich in Frankfurt am Main an. Der US-Anbieter von Informationssystemen und Dienstleistungen überprüft Produktstandards weltweit. Germany Trade & Invest unters ...

Alle Meldungen von Germany Trade and Invest