(ots) - Unternehmen gegen Sicherheitsrisiken wappnen,
Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen und Trends in die Zukunft
begleiten - das hat sich das Netzwerk IT-Sicherheit.NRW auf die
Fahnen geschrieben. Gemeinsam setzen sich das Horst Götz Institut für
IT-Sicherheit (HGI) der Ruhr-Universität Bochum, die networker NRW
und eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft in dem Projekt für
mehr IT-Sicherheit am Standort NRW ein. Unterstützt werden sie dabei
von der IHK Mittleres Ruhrgebiet, dem Europäischen Kompetenzzentrum
für IT-Sicherheit (eurobits) und der Wirtschaftsförderung der Stadt
Bochum. Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und
Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat jetzt die Projektförderung
bewilligt.
"IT-Sicherheit ist für den Erfolg von Unternehmen ein zentrales
Thema: Jedes Unternehmen muss wissen, wie es Firmengeheimnisse
schützt und Infrastrukturen absichert. Auf neue Bedrohungen müssen
wir sehr schnell reagieren können. Dabei will das Netzwerk
IT-Sicherheit.NRW helfen. Mit über 300 Unternehmen aus der
Security-Branche und 20 Hochschul- und Forschungseinrichtungen ist
Nordrhein-Westfalen der ideale Standort für ein solches Netzwerk -
ein europäischer Spitzenplatz", sagt eco Geschäftsführer Harald A.
Summa. Prof. Alexander May, geschäftsführender Direktor des Horst
Görtz Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum,
ergänzt: "Der IT-Sicherheit kommt eine zentrale Rolle in unserer
heutigen digitalen Welt zu. Das Land NRW beheimatet eine Fülle von
Spezialisten, sowohl in der Industrie als auch in der Wissenschaft,
die unterschiedliche Aspekte von IT-Sicherheit abdecken. Das Projekt
IT-Sicherheit.NRW fördert deren Zusammenarbeit und erhöht ihre
Sichtbarkeit nach außen."
"Die von Seiten des Landes NRW erfolgte Bewilligung gibt uns nun
die Planungssicherheit und Möglichkeit, die Aktivitäten um das Thema
IT-Sicherheit in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem HGI und dem
eco zu forcieren. Wir haben ein großes Potenzial, das sukzessive
ausgebaut werden kann", so Hubert Martens, Geschäftsführer des
networker NRW e. V.
IT-Sicherheit.NRW wird mit Fachvorträgen und Expertenworkshops zu
Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen informieren, Netzwerke
zwischen Innovationspartnern fördern und ein Karriereforum für
Unternehmen und Hochschulabsolventen im Bereich IT-Sicherheit
aufbauen. Der Fokus des Projekts liegt auf der Netzwerk- und
Datensicherheit, Sicherheit im E-Business, Cloud Computing und
IT-Recht.
Unter http://itsicherheit-nrw.de/ finden sich aktuelle Termine für
Veranstaltungen des Netzwerks, beispielsweise die Internet Security
Days vom 11. bis 12. September 2012 im Phantasialand in Brühl bei
Köln.
eco (www.eco.de) ist seit über 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit rund 600
Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
der Nutzung von Inhalten.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: eco Verband der deutschen Internetwirtschaft
e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Petra Greitschus,
Tel.:0221/700048-261, E-Mail: petra.greitschus(at)eco.de, Web:
www.eco.de