(ots) - Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel an
diesem Mittwoch in der Hauptstadt der Republik Moldau, Chisinau,
landet, erwartet sie ein Land in Schwierigkeiten. Die Turbulenzen in
der Eurozone gehen an der ohnehin zu den ärmsten Staaten Europas
zählenden Republik nicht spurlos vorüber:
"Im vergangenen Jahr ist das Bruttoinlandsprodukt noch um 6,4 %
gewachsen. In diesem Jahr gehen wir lediglich von einem Wachstum
zwischen 1 und 2% aus. Die Industrieproduktion ist im 1. Quartal
dieses Jahres beispielsweise eingebrochen. Im vergangenen Jahr ist
sie noch um 7,1% gestiegen", so Annika Pattberg, die für die Republik
Moldau zuständige Repräsentantin von Germany Trade & Invest.
Es gibt aber auch Lichtblicke: Die Bauwirtschaft hat im ersten
Quartal 2012 um 9,8% deutlich zugelegt, der Dienstleistungssektor
insgesamt um 2,6 Prozent. Hinzu kommt: die EU, die US-amerikanische
Millennium Challenge Corporation, aber auch die Austrian Development
Agency (ADA) und die schweizerische Direktion für Entwicklung und
Zusammenarbeit (SDC) engagieren sich im Land und stellen Fördermittel
zur Verfügung. Vor allem die Landwirtschaft und das Gesundheitswesen
sollen ausgebaut werden. Auch die Verbesserung der noch völlig
unterentwickelten Infrastruktur (Straßen, Wasser- und Abwassersysteme
etc.) ist ein wichtiges Anliegen der internationalen Geldgeber. Immer
noch hat ein Teil der Bevölkerung weder Zugang zu Leitungswasser noch
Anschluss an die Kanalisation.
"Zwar ist Liste der potentiellen Geldgeber lang, doch die
Geschwindigkeit bei der Umsetzung der Projekte ist nicht hoch. Bis
zur Realisierung der einzelnen Vorhaben können Jahre vergehen.
Unternehmen, die sich in der Republik Moldau engagieren, sollten also
geduldig sein und über Durchhaltevermögen verfügen. Ist das der Fall,
sind interessante Aufträge durchaus möglich", so Annika Pattberg
weiter. "Einige ausländische Unternehmen, darunter auch mehrere
deutsche, engagieren sich bereits im Landwirtschaftssektor, in der
Lebensmittel-, Schuh-, Bekleidungs- und in der
Automobilzulieferindustrie, im Groß- und Einzelhandel sowie im Bau-
und im Energiesektor."
Mehr Informationen zur Wirtschaftslage in der Republik Moldau
finden sie unter :
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=630314.html
Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft
und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die
Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre
Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie
unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen
wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen.
Pressekontakt:
Andreas Bilfinger
T. +49 (0)30 200 099-173
M. +49 (0)151 171 50012
F. +49 (0)30 200 099-511
Andreas.Bilfinger(at)gtai.com
www.gtai.com
http://twitter.com/gtai_de
http://youtube.com/gtai