PresseKat - Halbjahresfinanzbericht WMF Konzern 2012 / WMF mit sechs Prozent Wachstum - Ergebnis steigtüberprop

Halbjahresfinanzbericht WMF Konzern 2012 / WMF mit sechs Prozent Wachstum - Ergebnis steigtüberproportional an

ID: 705727

(ots) - Die wmf group zieht bei ihrer
Geschäftsentwicklung nach dem ersten Halbjahr 2012 erneut ein überaus
positives Fazit. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnete der
Konzern eine Umsatzsteigerung von sechs Prozent auf 461,1 Millionen
Euro, den höchsten Halbjahresumsatz der Unternehmensgeschichte. Mit
einem Plus von 32 Prozent kletterte das betriebliche Ergebnis (EBIT)
sogar überproportional auf 29,3 Millionen Euro, die Umsatzrendite zum
Halbjahr verbesserte sich auf 6,4 Prozent.

Die Vermögens- und Finanzlage des WMF Konzerns ist dabei
unverändert solide, die Eigenkapitalquote liegt bei 55 Prozent. Die
Zahl der Beschäftigten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 60 auf
inzwischen 6.085 Mitarbeiter.

Auf der Halbjahres-Pressekonferenz am 23. August 2012 präsentierte
die wmf group erneut eine nachhaltig positive Geschäftsentwicklung.
Im Inland ging der Umsatz durch geplante Projektverschiebungen auf
das zweite Halbjahr zwar um vier Prozent auf 229,3 Millionen Euro
zurück, deutliche Wachstumsimpulse kamen allerdings aus dem Ausland,
wo der Umsatz um 19 Prozent auf 231,8 Millionen Euro zulegte. Der
Auslandsanteil des Umsatzes erhöhte sich somit auf 50 Prozent nach 45
Prozent im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Die fünf Geschäftsbereiche der wmf group entwickelten sich konkret
wie folgt:

WMF Filialen

Der Geschäftsbereich WMF Filialen folgt der bisherigen Linie und
steigerte den Umsatz wiederum um fünf Prozent auf 61,5 Millionen
Euro. Im Schwerpunktmarkt Deutschland wurde ebenfalls ein Wachstum
von 5 Prozent erzielt, im Auslandsgeschäft konnte der Umsatz sogar um
8 Prozent erhöht werden. Das zur Jahreshälfte realisierte EBIT liegt
vor dem Hintergrund des Geschäftsmodells des Einzelhändlers mit -6,5
Millionen Euro zwar noch im negativen Bereich und auch unter dem




Vorjahr, aufgrund des im Geschäftsbereich WMF Filialen zum Jahresende
saisonal stärkeren Umsatzes und der damit verbundenen besseren
Kostendeckung wird für das Gesamtjahr ein leicht positiver EBIT
erwartet.

Tisch und Küche

Die Entwicklung im Geschäftsbereich Tisch und Küche war vor allem
durch geplante Verschiebungen im Projektgeschäft auf das zweite
Halbjahr 2012 bestimmt. In den klassischen Vertriebskanälen erreichte
der Geschäftsbereich ein Umsatzwachstum von 9 Prozent. Unter
Berücksichtigung der projektbedingten Umsätze wurde zum Ende des
ersten Halbjahres ein leichtes Umsatzwachstum von 2 Prozent auf 187,0
Millionen Euro realisiert. Der Anstieg erfolgte im Auslandsgeschäft,
wo der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent gesteigert wurde,
im Inland lag der Umsatz dagegen um 12 Prozent unter dem Vorjahr. Der
Rückgang im Inland wurde durch die beschriebenen geplanten
Verschiebungen im Projektgeschäft bestimmt. Das zum Halbjahr erzielte
EBIT liegt mit 9,0 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahr, die
Umsatzrendite beträgt 4,8 Prozent. Der Geschäftsbereich Tisch und
Küche erwartet bezogen auf das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum von
mindestens 5 Prozent, die Umsatzrendite soll 2012 über dem
Vorjahreswert von 6,4 Prozent liegen.

Elektrokleingeräte

Der im ersten Halbjahr 2012 erreichte Umsatz des Geschäftsbereichs
Elektrokleingeräte lag mit 35,6 Millionen Euro um 5 Prozent unter dem
Vorjahr. Der Rückgang erfolgte vor allem im Auslandsgeschäft, wo sich
der Umsatz aufgrund der anhaltend hohen Wettbewerbsintensität
gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent verringerte, der im Inland
erzielte Umsatz lag hingegen auf Vorjahresniveau. Das im ersten
Halbjahr erzielte negative EBIT verringerte sich von im Vorjahr -7,6
Millionen Euro auf nun -7,1 Millionen Euro. In der zweiten
Jahreshälfte erwartet der Geschäftsbereich eine Verbesserung der
bislang verhaltenen Umsatz- und Ergebnisentwicklung, die insbesondere
durch den Ausbau des unter der Marke WMF bereits erfolgreich
laufenden Produktsortiments bis zum Jahresende deutlich verbessert
werden soll.

Hotel

Der im Vorjahr sehr erfolgreiche Geschäftsbereich Hotel ist 2012
schwächer in das erste Halbjahr gestartet, der Umsatz lag mit 37,2
Millionen Euro projektbedingt um 8 Prozent unter dem Vorjahr. Der
Rückgang erfolgte zu gleichen Teilen im In- und Auslandsgeschäft. Das
EBIT ging im ersten Halbjahr umsatzbedingt von 2,1 Millionen Euro auf
0,3 Millionen Euro zurück. Die letzten Monate waren allerdings
bereits wieder durch eine Belebung der Umsätze gekennzeichnet, so
dass der Geschäftsbereich Hotel für das zweite Halbjahr von einer
weiteren Stabilisierung der Geschäftsentwicklung ausgeht. Die
Umsatzrendite soll auf dem Vorjahresniveau von 5,5 Prozent gehalten
werden.

Kaffeemaschinen

Im ersten Halbjahr steigerte der Geschäftsbereich Kaffeemaschinen
den Umsatz um 19 Prozent auf 164,7 Millionen Euro, der positive Trend
setzt sich damit unverändert fort. Maßgeblichen Anteil am Wachstum
hatte mit einem Plus von 26 Prozent das Auslandsgeschäft, im Inland
wurde ein Zuwachs von 9 Prozent erreicht. Das wiederholt zweistellige
Umsatzwachstum führte zu einem überproportionalen Anstieg des EBIT um
41 Prozent auf 33,8 Millionen Euro, die Umsatzrendite erhöhte sich
dadurch auf 20,5 Prozent. Das im ersten Halbjahr projektbedingt sehr
hohe Wachstum wird im Gesamtjahr etwas zurückgehen, bei der
Umsatzrendite soll das hohe Niveau aus dem Jahr 2011 von 16,5 Prozent
gehalten werden.

Gesamtjahr erneut im Zielkorridor

Der insgesamt gute Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr bestärkt
die wmf group in ihrer Erwartung einer nachhaltig positiven
Entwicklung für das Gesamtjahr. Sofern sich die nicht gelöste
europäische Staatsschuldenkrise nicht dauerhaft und essentiell auf
die wirtschaftliche Lage auswirkt, gelten die für den WMF Konzern
kommunizierten Wachstumsziele unverändert fort: Der Umsatz soll in
den kommenden drei Jahren im Durchschnitt um mindestens 5 Prozent
gesteigert, die Umsatzrendite dabei mindestens bei 6,6 Prozent
gehalten werden.

Den vollständigen Halbjahres-Finanzbericht finden Sie unter
http://ots.de/Li1Ek



Pressekontakt:
Dr. Jörg Hass
wmf group
Eberhardstrasse
73312 Geislingen/Steige
Germany

Tel. +49 73 31 25 85 29
Fax +49 73 31 25 80 61

joerg.hass(at)wmf.de
www.wmf.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weder graue Mäuse noch schrille Vögel / Frauen zwischen 45 und 70 Jahren über Lebensgefühl, Attraktivität und Mode (BILD) DILEM - Brillen mit Wechselbügelsystem
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705727
Anzahl Zeichen: 6979

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Geislingen/Steige



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Halbjahresfinanzbericht WMF Konzern 2012 / WMF mit sechs Prozent Wachstum - Ergebnis steigtüberproportional an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WMF AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stilvolles Servieren auf vier Rädern ...

Die Eleganz der neuen WMF Servierwagenkollektion "Pure" verleiht dem exklusiven Ambiente der gehobenen Gastronomie besonderes Flair. Das edle und zugleich moderne Design der insgesamt neun Modelle macht das Servieren am Tisch zum ausgesucht ...

Ein Besteck für alle Fälle ...

Stilvolles Auftreten gepaart mit erstklassigem Preis-Leistungs-Verhältnis sind die schlagenden Argumente des neuen Besteckmodells "Telos" von WMF. Die Besteckteile eignen sich für nahezu jede Situation im Gastronomiealltag - von der tägl ...

WMF und Boehringer Gastro Profi bauen Zusammenarbeit aus ...

Den Kunden mehr Möglichkeiten zu bieten, ist das erklärte Ziel der verstärkten Kooperation zwischen dem Hotellerie- und Gastronomiegeschäft von WMF und Boehringer Gastro Profi. Über das bewährte Sortiment des Geislinger Konzerns hinaus kann die ...

Alle Meldungen von WMF AG