Die Linke Medienakademie [LiMA] in Berlin bietet in diesem Jahr erstmals Kurse fĂĽr Aktive und
Interessierte aus dem Bereich der freien Radios an. Das Themenspektrum reicht von
Diskussionen über „Freies Radio 2.0 – Alternative Radiopraxis im Internetzeitalter“ über
Einführungskurse wie „Einstieg in die Radiopraxis“ bis hin zu Workshops wie „Recherche im
freien Radio“.
(firmenpresse) - Das Programm „LiMA radio“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband freier
Radios (BFR). Die Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Praxis in der freien
Radioarbeit mit. Es sprechen unter anderem Medienschaffende von Radio CORAX
(Halle/Saale) und der Radiokampagne Berlin. Der Workshop „Infrastruktur auf dem Feld“
beispielsweise stĂĽtzt sich auf Erfahrungen aus der Live-Berichterstattung aus dem Radio
Forum anlässlich des G8-Gipfels in Heiligendamm 2007.
Auf der Linken Medienakademie werden unter dem Motto „Debatte, Networking und
Weiterbildung“ 120 Veranstaltungen mit mehr als 85 Referentinnen und Referenten
angeboten. Am 5. März eröffnet LiMA campus, das Angebot für Schüler und Studierende,
das Programm. Vom 6. bis 8. März 2009 folgt die Linke Medienakademie. Die Veranstalter
erwarten mehrere hundert Teilnehmende. Als Medienpartner unterstĂĽtzen die Tageszeitungen
„Neues Deutschland“ und „taz“ das Projekt.
6. Akademie fĂĽr linke Medienmacherinnen und -macher
5. bis 8. März 2009
Tagungszentrum Franz-Mehring-Platz, Franz-Mehring-Platz 1,10243 Berlin
Informationen zur Linken Medienakademie und Anmeldung:
www.linke-medienakademie.de
info(at)linke-medienakademie.de
Bundesverband Freier Radios
Steffen Käthner
c/o Radio Unerhört Marburg e.V.
Rudolf-Bultmann-StraĂźe 2b
35039 Marburg
06421/68 32 65
bfr(at)freie-radios.de
PressebĂĽro Nitz
Christoph Nitz
Weitlingstr. 35
10317 Berlin
030/42 02 31 16
info(at)pressebueronitz.de