Das Interesse übertraf alle Erwartungen. Mit 650 Teilnehmern war die Linke Medienakademie
doppelt so groß wie im Vorjahr. In ihrem sechsten Jahr bot sie mit dem LiMA campus am 5. März
erstmals ein Programm für Schüler, Studierende und Menschen unter 35 an, das mehr als 200
Medienmacher nutzten. Viele von ihnen nahmen auch an den folgenden Tagen bis zum 8. März
an Workshops und Diskussionen teil oder trafen sich am Rande zum Austausch mit neuen
Bekannten.
(firmenpresse) - Im Vergleich zum Vorjahr hatten die Veranstalter die mediale Vielfalt deutlich ausgebaut.
Gewerkschaftsaktivist Juri Hälker zeigte, wie man Internetvideos von politischen Aktionen
herstellt und Gäste aus der freien Radioszene boten Einführungen in den Rundfunk an.
Zeitungsdesigner Norbert Küpper brachte den Gestaltern unter den Gästen die neuesten
Trends aus der europäischen Presse nahe und Blogger illustrierten, wie mit Netzwerken wie
Twitter unabhängig Informationen verbreitet und Mobilisierungen unterstützt werden können.
Mit dem Neuen Deutschland und der taz unterstützten erstmals zwei Tageszeitungen die
Akademie als Medienpartner.
Neben der medialen war auch die inhaltliche Bandbreite erfolgreich ausgebaut worden. So
fasste Chefredakteurin Bascha Mika die Erfahrungen der taz als dem größten alternativen
Zeitungsprojekt zusammen. Zack Exley aus den USA berichtete von der Rolle des Internets in
Barack Obamas Wahlkampf. Zum Internationalen Frauentag diskutierten junge Journalistinnen
über die Rolle der Frauen in Medien und Gesellschaft.
Zu ihrer nächsten Auflage soll sich die Linke Medienakademie wieder ein Stück
weiterentwickeln. Viele Teilnehmer äußerten den Wunsch nach Angeboten für
Fotojournalismus. Auf der Abschlussveranstaltung lud Geschäftsführer Christoph Nitz die
Teilnehmer und alle Interessierten ein, schon jetzt Vorschläge und Anregungen für die
nächste Auflage einzureichen. Die 7. Linke Medienakademie wird vom 11. bis 14. März 2010
wieder in Berlin stattfinden.
Blog der Linken Medienakademie:
www.linke-journalisten.de/blog
Informationen zur Linken Medienakademie:
www.linke-medienakademie.de
info(at)linke-medienakademie.de
Die Linke Medienakademie organisiert Weiterbildung für Medienmacherinnen und
Medienmacher. Seit 2004 findet einmal im Jahr eine zentrale Akademie in Berlin statt. Seit Herbst
2008 bietet die Linke Medienakademie in Kooperation mit anderen Bildungsträgern auch
Weiterbildungen in verschiedenen Bundesländern an. Das thematische Angebot reicht von
Textwerkstätten über Fotokurse bis hin zu PR- und Rhetoriktrainings. Zu den Zielgruppen zählen
ehrenamtliche und hauptberufliche Medienschaffende. Die Linke Medienakademie ist ein Projekt
der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Pressebüro Nitz
Christoph Nitz
Weitlingstr. 35
10317 Berlin
030/42023116
info(at)pressebueronitz.de