(ots) - Anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge (20. bis 27.
September 2012) in Hannover präsentiert Peugeot den neuen Partner
Électric in der Kastenwagen-Version als Weltpremiere und wird somit
einmal mehr seiner Vorreiterrolle in Sachen Elektromobilität und
Zukunftstechnik gerecht. Die zu 100% elektrisch betriebene Ausführung
des Stadtlieferwagens zeigt, dass sich gewerbliche Fahrzeugnutzung
und Umweltfreundlichkeit nicht ausschließen. Im Gegenteil: Die neue
Kombination ist ebenso funktional wie alltagstauglich, und sie steht
in gleich mehreren Disziplinen für nachhaltiges,
verantwortungsbewusstes Handeln. Neben dem Partner Électric hat
Peugeot mit dem i0n Cargo einen zweiten, rein elektrisch
angetriebenen Transporter im Programm.
Bereits der unlängst umfassend überarbeitete Peugeot Partner mit
Verbrennungsmotor erreicht in seinem Segment herausragende Werte in
puncto Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen (123 g/km). Mit der
neuen elektrischen Ausführung kommt nun eine Alternative hinzu, die
nicht nur lokal keinerlei Abgase ausstößt, sondern darüber hinaus
sehr geräuscharm unterwegs ist.
Partner Électric erweitert umweltfreundliche Modellpalette
Der neue Partner Électric verwirklicht den im Jahr 2010 zwischen
PSA Peugeot Citroën und der Mitsubishi Motors Corporation
geschlossenen Kooperationsvertrag zur Entwicklung eines
E-Antriebsstrangs für Nutzfahrzeuge. Das Konzept ähnelt technisch dem
des bereits 2010 erfolgreich eingeführten Elektro-Fahrzeugs Peugeot
i0n. Mit Lithium-Ionen-Technologie, einer Leistung von 49 kW (67 PS)
und einem kraftvollen Drehmoment von 200 Nm, das bereits aus dem
Stand zur Verfügung steht, bietet der Elektromotor des Partner eine
überraschend agile Leistungsausbeute. Die Reichweite beträgt je nach
Fahrprofil und Witterung bis zu 170 Kilometer - absolut ausreichend
für nahezu alle typischen Aufgaben eines solchen Stadttransporters.
Partner Électric: funktional, modular und praxistauglich
Besonderes Augenmerk bei der Entwicklung galt mit Blick auf die
anspruchsvolle Zielgruppe der Gewerbekunden der Praxistauglichkeit.
So geht der Elektroantrieb dank vollständig unterflur platzierter und
kompakter Akkus mit keinerlei Abstrichen bei Modularität,
Funktionalität oder Ladevolumen einher - den klassischen
Kernkompetenzen des Partner. Auch als Électric ist der Partner in
zwei Längenvarianten (L1: 4,38 m, L2: 4,63 m) erhältlich, bietet
nicht weniger als 3,3 bzw. 3,7 Kubikmeter Laderaum und eine Nutzlast
von bis zu 675 Kilogramm. Die im Segment einzigartige
Multiflex-Sitzbank bietet Platz für drei Insassen; wird sie
eingeklappt, erhöht sich das Nutzvolumen um weitere 400 Liter.
Äußerlich unterscheidet sich der Partner Électric von seinen
konventionellen Schwestermodellen mit Benzin- oder Dieselmotor nur
durch den fehlenden Auspuff und eine zusätzliche Klappe im vorderen
rechten Kotflügel. Dort ist der Ladeanschluss integriert, über den
sich die Akkus an der 230-Volt-Haushaltssteckdose in rund sechs
Stunden (16 A) aufladen lassen. Wie beim Peugeot i0n gibt es
zusätzlich einen Schnellladeanschluss (80 Prozent Aufladung innerhalb
von 30 Minuten) - er befindet sich dort, wo sonst die Tankklappe
sitzt: im hinteren Seitenbereich.
Nach der Weltpremiere auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover wird
der innovative Partner Électric im Frühjahr 2013 zu den Händlern
kommen. Er ist nicht nur zukunftsweisend und dadurch imagestark,
sondern empfiehlt sich auch in wirtschaftlicher Hinsicht: Einem etwas
höheren Anschaffungspreis stehen im Vergleich zu einem konventionell
angetriebenen Modell geringere direkte und indirekte Betriebs- und
Unterhaltskosten gegenüber.
Pressekontakt:
Bernhard Voß
Tel.: 0681-879 893
Fax: 0681-879 516
E-Mail: bernhard.voss(at)peugeot.com
Redaktionsservice: www.peugeot-presse.de