Verband organisiert einheitlichen Gutschein für ganz Münster!
(firmenpresse) - „Im Herbst ist es endlich soweit“, freut sich Tobias Buller, stellvertretender Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Westfalen-Münsterland. Seit März des Jahres plant er am Projekt und führte zahlreiche persönliche Gespräche. Nun befindet sich das Projekt auf der Zielgeraden. Viele benachbarte Städte und Gemeinden haben seit Jahren sehr erfolgreich einen einheitlichen Gutschein eingeführt. „Es ist an der Zeit, dass wir auch in Münster ein solches System einführen“, ist sich Buller sicher.
Der Sinn des MÜNSTER GUTSCHEINS ist, dass er bei möglichst vielen Betrieben aus den Bereichen Handel, Gastronomie, Apotheke, Bildungsträger, Fahrschulen, Heilberufe, Hotellerie, Kino oder aber in Theatern eingelöst werden kann. „Ganz Münster wird zum Kaufhaus – so könnte man es vielleicht am einfachsten erklären!“
„Das Feld ist unendlich weit“, so Buller weiter. Mit dem MÜNSTER GUTSCHEIN soll Kaufkraft in Münster gebunden werden; und vielen Unternehmern, die bislang keine eigenen Gutscheine angeboten haben, wird eine Möglichkeit geboten, neue Kunden zu gewin¬nen.
„Der MÜNSTER GUTSCHEIN ist keine Konkurrenz zu bereits bestehenden Gutscheinen z. B. einzelner Unternehmen“, erläutert Buller. Wer weiß, von welchem Unternehmen er einen Gutschein verschenken möchte, kann das weiterhin tun.
„Der MÜNSTER GUTSCHEIN ist vielmehr als eine Ergänzung und Bereicherung der bestehenden Angebote zu sehen um darüber neue Kundengruppen zu erschließen“, sagt Buller.
In fest vorgegebenen Werten zu je 5 / 10 / 25 und 50 Euro wird er bei registrierten Verkaufsstellen in ganz Münster zu erwerben sein. Erklärtes Ziel von Buller ist, die Stadtteile mit einzubinden.
Interessierte Unternehmen erhalten weitere Informationen unter www.muenster-gutschein.de.
Der Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland ist als Arbeitgeber-, Berufs- und Wirtschaftsverband die Interessenvertretung der Betriebe des Einzelhandels in den Städten Dortmund, Hamm und Münster sowie den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Unna und Warendorf.
Wir fördern und vertreten die Interessen unserer 1500 Mitglieder - von ganz groß (Kaufhaus) bis ganz klein (Kiosk), von der Apotheke bis zum Zoofachgeschäft, in den Innenstädten, den Stadtteilzentren und auf der „grünen Wiese“. Wir wirken meinungsbildend, informierend, schaffen Kontakte und verstehen uns als ein moderner und kompetenter Dienstleister für unsere Mitglieder. Wir sind Ansprechpartner für regionale und überregionale Medien, für die Politik und für die interessierte Öffentlichkeit. Zu unseren Schwerpunktaufgaben gehört die Beratung unserer Mitglieder in nahezu allen berufsspezifischen Fragen mit dem Schwerpunkt Arbeits-, Tarif- und Wettbewerbsrecht sowie der Prozessvertretung vor den Arbeits- und Sozialgerichten. Wir kümmern uns um Ansiedlungsfragen und sind in einer Vielzahl von Gremien im Interesse des Einzelhandels tätig.
Der Einzelhandelsverband Westfalen-Münsterland ist Bestandteil einer starken Verbandsorganisation, die aus dem Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HVE), dem Handelsverband Deutschland - Der Einzelhandel (HDE) und den Bundesfachverbänden besteht. Damit können die mehr als 400.000 angeschlossenen Unternehmen auf die vernetzten Angebote eines leistungsstarken Zusammenschlusses für Unternehmen des Einzelhandels zurückgreifen.