PresseKat - Online-Handel verschenkt viel Geld

Online-Handel verschenkt viel Geld

ID: 73753

Studie offenbart, dass Online-Shops ihre Verkaufszahlen deutlich steigern können

(firmenpresse) - Bad Homburg, 19.02.2009 – Deutschlands Online-Shops könnten weitaus mehr verkaufen, wenn es ihnen gelänge, mehr ihrer Besucher zu Käufern zu machen. Nur durchschnittlich drei Prozent der Besucher auf Online-Shops kaufen letztendlich dort auch ein. Die restlichen 97 Prozent lassen ihren Einkaufswagen „auf halber Strecke“ stehen. Das ist eines der Ergebnisse der ersten umfangreichen Studie zu Konversionsraten, vorgelegt von der auf E-Commerce-Optimierung spezialisierten Web Arts AG in Zusammenarbeit mit iBusiness.de. Die Konversionsrate beschreibt, wie viele Besucher eines Online-Shops letztendlich dort auch zu Kunden werden.

Web Arts hat die Daten von bundesweit 120 Online-Shops aus den Konsumgütergruppen Mode, Health, Genussmittel, Einrichtung, Medien und Elektronik ausgewertet. Ergebnis: Die beste durchschnittliche Konversionsrate erzielten Shops aus der Warengruppe „Health“ mit durchschnittlich 5,8 Prozent. Am schlechtesten schnitten Elektronik-Shops ab mit durchschnittlich nur 1,9 Prozent. Gründe für das positive sowie negative Abschneiden hat Web Arts ebenfalls untersucht: „Gewinner sind die Shops, die sich klar positioniert haben. Das heißt man erkennt schnell, was verkauft wird und wer angesprochen werden soll,“ erklärt Web Arts-Vorstand André Morys und ergänzt, dass daneben das Thema Kundenorientierung erfolgskritisch ist: „Online-Shops, die regelmäßig Kundenfeedbacks einholen und daraufhin ihre Website anpassen, haben laut der Studie doppelt so viele Käufer.“

Eindrucksvolles Gesamtergebnis der Studie ist, dass in fast jeder Warengruppe enormes Renditepotenzial steckt und dass einige Unternehmen ihren Umsatz um das Zehnfache steigern könnten. „Je nach Marktsegment liegt die Benchmark bei beispielsweise 30 Prozent und der große Durchschnitt bei weniger als drei Prozent. Das zeigt, welches Wachstum mit einer optimierten Website möglich ist.“


Bundesweit wurde im vergangenen Jahr laut Bundesverband des Deutschen Versandhandels im Internet für 19,3 Milliarden Euro eingekauft. Das ist ein Zuwachs von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.






Die komplette Studie kann zum Preis von 490 Euro beim Hightext-Verlag (Kurzlink: http://www.ibusiness.de/studie-konversion/ vollständiger Link http://www.ibusiness.de/shop/db/ib_shop.780388bma.html) bezogen werden.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

ReComPR GmbH
Thomas Rentschler und Susanne Hoffmann
Herderplatz 5
55124 Mainz
Tel.: 06131 / 21632-21
E-Mail: webarts-presse(at)recompr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bizerba präsentiert die Präzisions-Brotschneidemaschine BS 38 auf der BioFach 2009 in Nürnberg Prolight + Sound 2009: VITEC Distribution zeigt Audio- und Steuerungslösungen
Bereitgestellt von Benutzer: recompr
Datum: 19.02.2009 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73753
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Handel verschenkt viel Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Recom PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Britische On Holiday Group will in Deutschland Fuß fassen ...

Köln, den 26.03.2009 – Die On Holiday Group, zweitgrößter Hotel-Broker in Großbritannien, will ihr Geschäftsmodell jetzt auch in Deutschland etablieren. Wie in Großbritannien, wo unter anderem Expedia, Opodo und Aldi die 3.000 direkt vertragl ...

ADP Travel hilft Unternehmen gegen missglückte Reform ...

Neu-Isenburg, 25.03.2009 – Die Folgen einer fehlerhaften Steuerreform machen den Unternehmen zu schaffen. Eine „missglückte Vereinfachung im steuerlichen Reisekostenrecht verursacht viel Aufwand und hohe Kosten“, stellt die renommierte Fachz ...

Mit Thermografie Energieverluste an Häusern aufspüren ...

Bebra, 19. Februar 2009 – Hessens Schornsteinfeger verzeichnen aufgrund der hohen Energiekosten eine gesteigerte Nachfrage nach Thermografie-Aufnahmen von Häusern. „Immer mehr Eigentümer lassen per Wärmebildkamera überprüfen, ob Fassade, Dac ...

Alle Meldungen von Recom PR