(ots) - Der türkische Ministerpräsident Recep Erdogan reist
morgen für einen offiziellen Besuch nach Berlin. Während des Besuchs
ist auch ein Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel geplant.
Zwischen Deutschland und der Türkei bestehen enge wirtschaftliche
Beziehungen. Die Bundesrepublik ist der wichtigste Handelspartner der
Türkei: 2011 wurden Waren im Wert von mehr als 20 Milliarden Euro an
den Bosporus exportiert - ein Anstieg von rund 24 Prozent zum
Vorjahr. Gleichzeitig ist Deutschland der wichtigste Abnehmer
türkischer Ausfuhrgüter. Der Gesamtwert aller aus der Türkei
importierten Waren betrug mehr als elf Milliarden Euro.
Die Türkei konnte die vergangenen zwei Jahre ein
überdurchschnittlich hohes BIP-Wachstum von 9,2 bzw. 8,5 Prozent
verzeichnen. In Zukunft dürfte sich das Wachstum jedoch abschwächen:
"An die Boomjahre von 2010 und 2011 wird die türkische Wirtschaft in
den kommenden Jahren nicht herankommen. Die türkische Regierung
rechnet für 2013 mit einem Wachstum von vier Prozent, für die
folgenden zwei Jahre werden derzeit fünf Prozent angegeben," so Necip
Bagoglu, Repräsentant von Germany Trade & Invest in Istanbul.
Die Türkei ist bei deutschen Investoren sehr beliebt. Deutschland
ist seit vielen Jahren der größte Auslandsinvestor des Landes.
Mehrere neue Großprojekte könnten die Chancen auf Neuaufträge
erhöhen: "Die türkische Regierung will mit einer großen
Investitionsoffensive die Defizite in der Energie- und
Verkehrsinfrastruktur reduzieren. Dies ist mit dem Einsatz von
Hochtechnologien verbunden, der wiederum die Kooperation mit
internationalen Unternehmen erfordert," so Bagoglu weiter. Um die
Energieabhängigkeit aus dem Ausland zu senken, setzt auch die Türkei
auf erneuerbare Energien. So konnte sich Siemens kürzlich einen
Auftrag für den Bau von 22 Windkraftanlagen sichern.
Auch türkische Unternehmen investieren zunehmend im Ausland. Das
im Ausland aufgebrachte Kapital hat sich seit 2002 verfünffacht. Die
Niederlande sind der mit Abstand beliebteste Investitionsstandort.
Allein dieses Jahr wurden dort bisher rund 2,1 Milliarden Euro
investiert. Mit einer Investitionssumme von 25 Millionen Euro für den
gleichen Zeitraum befindet sich Deutschland auf Platz 9.
Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft
und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die
Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre
Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie
unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen
wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen.
Pressekontakt:
Andreas Bilfinger
T. +49 (0)30 200 099-173
F. +49 (0)30 200 099-511
Andreas.Bilfinger(at)gtai.com
www.gtai.com
http://twitter.com/gtai_de
http://youtube.com/gtai