WAZ: NRW-CDU hofft, dass Steinbrück SPD-Kanzlerkandidat
bleibt. Armin Laschet: "Das hilft uns"
(ots) - Der Chef der NRW-CDU, Armin Laschet, hofft nach
eigenen Worten, dass Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD bleibt.
"Das hilft uns", sagte Laschet gestern der WAZ-Mediengruppe. Er finde
die Debatte, die Steinbrück über die Kanzlergehälter losgetreten
habe, "abstrus". Man werde nicht Kanzler, um Geld zu verdienen. "Ich
habe von Angela Merkel auch nie eine Klage darüber gehört, dass sie
zu wenig verdiene." Beliebt sei die Kanzlerin, weil sie Deutschland
gut durch die Krise führe. Dass Steinbrück ihre Popularität auf die
Frauenrolle zurückführe, "ist billig", kritisierte Laschet und fügte
hinzu: "Man müsste dann fragen, hatte Jürgen Rüttgers 2005 auch einen
Frauenbonus, als er gegen Peer Steinbrück gewonnen hat?"
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2012 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789562
Anzahl Zeichen: 977
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: NRW-CDU hofft, dass Steinbrück SPD-Kanzlerkandidat
bleibt. Armin Laschet: "Das hilft uns""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...