PresseKat - Internationale Zertifikate immer wichtiger bei der Jobsuche

Internationale Zertifikate immer wichtiger bei der Jobsuche

ID: 791815

Das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP) hat in der Studie „International Qualifications“ festgestellt, dass der Erwerb internationaler Zertifikate immer wichtiger wird.

(firmenpresse) - Vor allem die fehlenden internationalen Aspekte nationaler Bildungsabschlüsse können durch internationale Zertifikate aufgefangen werden. Zu den wichtigsten Zertifikaten zählen der Europäische Computerführerschein (ECDL), das Wirtschaftsenglisch Zertifikat der Londoner IHK (LCCI) und der internationale Wirtschaftsführerschein EBC*L.

Internationale Zertifikate bieten für den Weiterbildungssuchenden viele Vorteile: zum einen garantieren Sie durch die Standardisierung des Lernstoffs eine internationale Vergleichbarkeit, zum anderen sind Sie ein wichtiger Beitrag zur Qualitätssicherung, da sich die Anbieter den hohen Qualitätsstandards der Prüfungsgremien verpflichtet wissen.

Als Ergänzung zum deutschen Bildungsabschluss runden sie das Profil eines Bewerbers auf eine Stelle ab und können den entscheidenden Vorteil im Bewerbungsverfahren schaffen. Wer mit international anerkannten Zertifikaten seine Bereitschaft zum lebenslangen Lernen unter Beweis stellen kann, verschafft sich einen Vorteil im Kampf um den Traumjob.

ECDL – IT-Kompetenz

Der ECDL zertifiziert nach einem internationalen Standard Anwenderwissen im Umgang mit Office-Software und moderner Informations- und Kommunikationstechnologie. Die Prüfung wird für unterschiedliche Office-Pakete und Betriebssysteme angeboten. Seit fast 20 Jahren bietet der ECDL einen verlässlichen Standard zum Nachweis von IT-Kenntnissen. Der ECDL blieb nicht auf Europa beschränkt, sondern wurde zu einem weltweiten Qualitätstandard. Bislang haben über 11 Millionen Menschen in 148 Ländern die Prüfungen abgelegt. Dabei werden der ECDL und sein internationales Pendant der ICDL von 24.000 Testzentren weltweit in 41 Sprachen angeboten. Für die strikte Einhaltung der Qualitätsstandards sorgt die ECDL Foundation mit Sitz in Dublin. Die Studie des CEDEFOP bescheinigt dem ECDL einen hohen Wert!

Das Zertifikat ist modular aufgebaut. Vorbereitungsseminare werden in den Bereichen IT-Grundlagen, Betriebssystem, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank, Präsentationsgrafik und Internet angeboten. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller sieben Prüfungen wird das ECDL-Zertifikat ausgestellt. Auch eine Zertifizierung einzelner Module ist möglich. Im ECDL+ Prüfungssystem wird für jedes bestandene Modul ein separates Zertifikat ausgestellt.





Das Ablegen der Prüfung erfolgt am Computer. Der Kandidat erhält am Ende sofort eine Auswertung und weiß direkt, ob er die Prüfung bestanden hat.

Fundierte Kenntnisse, wie sie der ECDL zertifiziert, werden im ECDL Advanced vertieft und ausgebaut. Der ECDL Advanced bescheinigt dem Teilnehmer, das jeweilige Office-Programm (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank, Präsentation) in seiner gesamten Funktionalität beherrschen zu können.

LCCI – Sprachkompetenz Wirtschaftsenglisch

Die Studie des Europäischen Zentrums für Berufsbildung verlangt die Vergleichbarkeit internationaler Bildungsstandards. Im Bereich der Fremdsprachenkompetenz wurde zu diesem Zweck der „Gemeinsame Europäische Referenzrahmen“ (GER/CEF) entwickelt. Er ist die Basis für die Anerkennung von Sprachqualifikationen. Die Kenntnisse werden in verschiedene Sprachstufen eingeteilt, von A1 (Anfänger) bis C2 (Muttersprachler). So können Arbeitgeber leicht die Sprachfertigkeiten ihrer Bewerber und Mitarbeiter einschätzen. Die angesehenen Sprachzertifikate der Londoner IHK (LCCI) spiegeln diese Einteilung wieder. Im Zentrum dieser Zertifikate steht die praxisorientierte Business-Kommunikation. In vielen Stellenanzeigen werden Englisch-Kenntnisse gefordert, dabei reicht „Schulenglisch“ oft nicht aus. Die LCCI-Zertifikate prüfen die Sprachkompetenz im betriebswirtschaftlichen Bereich und im kaufmännischen Schriftverkehr.

Die „English for Business Prüfung“ (EFB) wird in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angeboten. Jede Prüfungsstufe ist dem Europäischen Referenzrahmen zugeordnet, so dass jeder Prüfungskandidat eine genaue Einordnung seiner Englisch Kenntnisse erhält.

Die Prüfung kann in vielen Prüfungszentren in Deutschland und auf der ganzen Welt abgelegt werden. Um die Qualität zu sichern, werden die Prüfungsunterlagen dann aber nach England geschickt, wo sie von Muttersprachlern korrigiert und beurteilt werden. Die LCCI trägt damit dem Bemühen um Standardisierung, internationaler Vergleichbarkeit und Qualitätssicherung Rechnung.

EBC*L – Wirtschaftskompetenz

Die EU Kommission, Generaldirektion für Bildung (LLL-Programme) sowie die Generaldirektion für Unternehmen und Industrie (CIP Programm zur Förderung des Unternehmertums) fördert den EBC*L und sieht diesen als best practice Beispiel für Entrepreneurship. Aber nicht nur die europäischen Gremien, auch die Stiftung Warentest prüft den Sinn und den Wert internationaler Zertifikate. Der EBC*L wurde von Stiftung Warentest als einziges internationales Zertifikat für Betriebswirtschaft, das noch dazu die geringsten Kosten und den geringsten Zeitaufwand beansprucht, empfohlen.
Der Europäische Wirtschaftsführerschein (EBC*L) ist ein Zertifizierungssystem mit mehreren Stufen, das betriebswirtschaftliche Kompetenz mit einem international einheitlichen Lernzielkatalog definiert und diese Kenntnisse mit einer international standardisierten Prüfung nachweist. Besonderer Wert wurde bei der Konzeption des Wirtschaftsführerscheins auf die Praxisrelevanz der Lerninhalte gelegt. 2002 wurde die EBC*L Initiative von Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft gegründet und ist mittlerweile in 31 Ländern etabliert.

Für jeden Karriereschritt bietet der EBC*L die maßgeschneiderte betriebswirtschaftliche Kompetenz. Der Stufenaufbau bildet perfekt die einzelnen Stufen einer Karriereleiter ab - von der Fachkraft zur Schlüsselkraft mit Planungskompetenz bis zur Führungskraft. Jede Stufe kann auch separat und unabhängig voneinander abgelegt werden. Wenn Sie also entsprechende Vorkenntnisse besitzen, können Sie auch direkt die Stufe B absolvieren, ohne zuvor die Stufe A absolviert zu haben.

Jede Stufe schließt mit einer international standardisierten Prüfung ab und führt bei Bestehen zur Ausstellung eines eigenen EBC*L Zertifikats. Die Prüfungen bestehen aus Wissensfragen, Verständnisfragen und Fallbeispielen. Alle Fragen sind offen gestellt.

Beratung

Bevor man sich für einen Kurs oder eine Prüfung zu einem internationalen Zertifikat entscheidet, sollte man sich umfassend beraten lassen. Der jeweilige Bildungsträger sollte nicht nur die Kurse, sondern auch die Prüfungen im eigenen Hause anbieten. Nur so hat man die Gewähr, dass die Dozenten des Hauses über aktuelle Entwicklungen in der jeweiligen Prüfung informiert sind. Außerdem sollte es möglich sein, an einem Probeunterricht teilzunehmen.

Da viele Zertifikate in unterschiedlichen Stufen angeboten werden, ist es wichtig, sich vor dem Beginn eines Kurses, über den eigenen Wissenstand und die eigenen Fähigkeiten klar zu werden; nur so kann ein entsprechendes Modul, eine Stufe oder ein Level sinnvoll ausgewählt werden. Erfahrene Weiterbildungsanbieter geben Ihnen deshalb die Möglichkeit, ihr Wissen in Einstufungstests unter Beweis zu stellen oder ermitteln in ausführlichen Beratungsgesprächen das perfekte Zertifikat zu ihrem Profil.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 60 Jahren bietet die lernen bohlscheid - Akademie für Bildungsprojekte, im Herzen von Köln, mit optimaler Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ihren Kunden/-innen individuelle, praxisnahe und erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen.

Offene Kommunikation, individuelle Beratung, Information, Vertrauen und nicht zuletzt Spaß am Lernen und Lehren kennzeichnen unsere Bildungsarbeit.

Wir bieten neben persönlicher professioneller Beratung Informationsveranstaltungen jeden Mittwoch um 10 Uhr und die Möglichkeit, kostenfrei am Probeunterricht teilzunehmen. Für unsere Lehrgänge und Seminare bestehen z. T. attraktive Fördermöglichkeiten bei den Lehrgangskosten, z. B. über Bildungsgutscheine, Bildungsscheck, AFBG/Meister-BAföG.

Durch fachliche Kompetenz und partnerschaftliche Unterstützung schaffen wir optimale Voraussetzungen für Ihren Bildungserfolg!

Seit vielen Jahrzehnten sind unsere Kunden/innen sehr zufrieden. Unsere Absolventen/innen erreichen bei ihren Abschlüssen oft nicht nur überdurchschnittliche Ergebnisse, sondern finden durch ihre Qualifizierung auch beste Karriereperspektiven auf dem Arbeitsmarkt.

Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Er wird erarbeitet durch ein engagiertes qualifiziertes Team und sichergestellt durch zertifizierte Partnerschaften (mit DATEV, EBC*L, ECDL, SAGE KHK etc.) und ein modernes und bewährtes Qualitätsmanagement. Die Qualität unseres Unternehmens und unserer Lehrgänge ist zertifiziert von Certqua (AZWV - Zertifizierung) und der Qualitätsgemeinschaft Berufliche Weiterbildung Region Köln e. V.

Unser Programm umfasst viele Lehrgänge an der Schnittstelle kaufmännischer, dienstleistungsbezogener und IT-Themen. Doch auch individuelle Einzel- und maßgeschneiderte Firmenschulungen gehören zu unseren Angeboten:
Berufliche Qualifizierungsprojekte in Vollzeit oder Teilzeit:

Vorbereitungslehrgang/-modul
Bürokaufmann/-frau IHK
Kaufmann/-frau für Bürokommunikation IHK
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel IHK
Industriekaufmann/-frau IHK
Reiseverkehrsmann/-frau IHK
Informatikkaufmann/-frau IHK
Fachinformatiker/-in IHK
Kaufmännische Intensiv-Schulung (K.I.S.)
Kaufmännische Qualifizierung - Individuelle Bildungsmodule mit laufendem Einstieg in Voll- und Teilzeit:
Rechnungswesen, Lohn + Gehalt
Marketing und Vertrieb
E-Commerce
Auftragsbearbeitung
Logistik
DATEV, Lexware, SAGE KHK
EBC*L (Europäischer Wirtschaftsführerschein)
MS-Office mit ECDL
Wirtschaftsenglisch mit LCCI etc.
Kaufmännische Übungsfirma in Vollzeit und Teilzeit- Praxisnahe Simulation von Arbeitsabläufen:
Marketing und Vertrieb
Produkterstellung und Kalkulation
Personalwesen
Zertifizierung, z. B. ECDL, EBC*L, LCCI
Projekte in der Berufsorientierung, -vorbereitung und -ausbildungvon jungen Erwachsenen i. d. R. unter 25 Jahren:
ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
rehaspezifische ausbildungsbegleitende Hilfen (reha-abH)
Werkstattjahr
Berufsbegleitende Fortbildungen in Abendform
Bürokaufmann/-frau IHK
Handelsfachwirt/in IHK
Geprüfte/r Personalfachkaufmann/-frau IHK
Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK
Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK
AdA - Ausbildung der Ausbilder IHK
Seminare, Workshops und Firmenschulungen
DATEV - Lohn- oder Finanzbuchhaltung
Buchführungskurse mit LEXWARE oder SAGE
ECDL – Europäischer Computerführerschein
EBC*L – Europäischer Wirtschaftsführerschein
IT-, Organisations- und Kommunikationstraining

Die Anfänge unserer Geschichte reichen zurück in das Jahr 1946. Seinerzeit begann Peter Bohlscheid Sekretärinnen vor allem in Schreibtechnik und Stenografie auszubilden. In den über 60 Jahren, die seitdem vergingen, entstand aus der kleinen Bildungsschmiede von damals ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit zertifiziertem Qualitätsmanagement. Die ehemalige Wirtschaftsschule Bohlscheid ging am 1. Januar 2007 in die lernen bohlscheid - Akademie für Bildungsprojekte GmbH über.



Leseranfragen:

lernen bohlscheid - Akademie für Bildungsprojekte GmbH
Hansaring 63-67
50670 Köln

Telefon: 0221 150600-0
Mail: info(at)lernen-bohlscheid.de
Web: www.lernen-bohlscheid.de



PresseKontakt / Agentur:

lernen bohlscheid - Akademie für Bildungsprojekte GmbH
Hansaring 63-67
50670 Köln

Telefon: 0221 150600-0
Mail: info(at)lernen-bohlscheid.de
Web: www.lernen-bohlscheid.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Yogalehrerausbildung in der Tripada Akademie    Start im März 2013   Dauer 2 Jahre - mit Kassenzulassung Rückkehrende Fachkräfte als Brückenbauer der Wirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: lernen bohlscheid
Datum: 07.01.2013 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791815
Anzahl Zeichen: 7685

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.01.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Zertifikate immer wichtiger bei der Jobsuche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

lernen bohlscheid - Akademie für Bildungsprojekte GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LCCI – Sprachkompetenz Wirtschaftsenglisch ...

Nach einer Studie „International Qualifications“ der EU wird die Vergleichbarkeit internationaler Bildungsstandards gefordert. Im Bereich der Fremdsprachenkompetenz wurde zu diesem Zweck der „Gemeinsame Europäische Referenzrahmen“ (GER/CEF) ...

Kaufmann in 6 Monaten ...

Die IHKs bieten für Personen mit kaufmännischer Berufserfahrung die sog. Externenprüfung an. Voraussetzung ist, dass Sie über einen gewissen Zeitraum im kaufmännisch-verwaltenden Bereich eines Unternehmens oder einer Behörde gearbeitet haben. ...

Weiterbildung verleiht der Karriere Flügel ...

Das Angebot ist riesig. Um sich nicht im Dschungel der Weiterbildungsmöglichkeiten zu verlieren, bietet lernen bohlscheid ausführliche Beratungen zu den passenden Weiterbildungsmöglichkeiten und öffentlichen Fördermöglichkeiten an. In einer int ...

Alle Meldungen von lernen bohlscheid - Akademie für Bildungsprojekte GmbH