Entertainerin übernimmt Schirmherrschaft der Kampagne "Vergiss Aids nicht"
(firmenpresse) - Saarbrücken (24.03.2009) - Mit Désirée Nick als Schirmherrin startet heute die zweite Staffel der Kampagne "Vergiss Aids nicht" des Regenbogen e.V. Saarbrücken. Unterstützt wird sie dabei von neuen Gesichtern: Sängerin Lucy von den No Angels, Schauspieler Roman Knižka, Explosiv-Moderatorin Janine Steeger, Schauspieler Manuel Cortez sowie Coiffeur Udo Walz. "Aids ist eine lebensbedrohliche Krankheit, aber vermeidbar. Ich will dazu beitragen, dass Aids in Deutschland nicht vergessen wird", sagte Udo Walz zu seinem Engagement.
Die Kampagne setzt auf den Schock-Effekt ihrer Motive: Vermeintliche Aids-Geständnisse von Prominenten in Print und TV konfrontieren den Betrachter mit der Gefahr einer HIV-Infektion. Neu ist eine Kampagnen-Schirmherrschaft, welche für 2009 die Schauspielerin Désirée Nick übernimmt: "Ich selbst habe Bekannte, die an Aids erkrankt sind. Als Schirmherrin möchte ich deshalb möglichst viele Menschen in Deutschland dafür gewinnen, Aids nicht zu vergessen." Viele Elemente des Internetauftritts der Kampagne binden Nutzer aktiv ein: Sie erhalten die Möglichkeit als Videobotschafter den "Vergiss Aids nicht"-Spot nachzudrehen und hochzuladen. Neu ist auch "Der Kämpfer". Er ist HIV-positiv und warnt auf der Webseite aus der Sicht eines Betroffenen vor Aids.
Während die Zahl der Neuinfektionen 2007 im Vergleich zum Vorjahr noch um fünf Prozent gestiegen ist, blieb sie 2008 mit 3000 Neuinfektionen konstant. "Mit den neuen TV-Spots, Plakaten und interaktiven Tools auf unseren Webseiten soll die Kampagne allen Bürgern ins Gedächtnis rufen: Aids ist noch da, seid Euch dessen bewusst und handelt dementsprechend verantwortungsvoll", sagt Jan Schwertner, Initiator der Kampagne und 1. Vorsitzender des Regenbogen e.V. Weitere Informationen unter HYPERLINK " http://www.vergissaidsnicht.de " .
Der Verein
Der Regenbogen e.V. nahm am 05.02.1999 in Saarbrücken als gemeinnütziger und eigenständiger Verein seine Arbeit auf. Neben dem Vorstand sind heute zehn Personen ehrenamtlich für den "Regenbogen e.V." tätig. Der Verein kooperiert seit seiner Gründung mit Selbsthilfegruppen, Ärzten und Gesundheitsämtern. Die Schwerpunkte des Vereinsengagements liegen insbesondere im Bereich Verhinderung von HIV-Neuinfektionen durch Prävention und Aufklärung sowie in der Bereitstellung von Hilfeleistungen für HIV-infizierte und Aids-erkrankte Menschen. (Ende)
Aussender: Regenbogen e.V.
Ansprechpartner: Jan Schwertner
email: info(at)vergissaidsnicht.de
Tel. 0160 - 102 22 22