(ots) - Das Karlsruher Unternehmen Reposito
(www.reposito.com) gibt den erfolgreichen Abschluss einer weiteren
Finanzierungsrunde bekannt. Das Investment in sechsstelliger Höhe
wird von den bereits jetzt investierten Geldgebern zur Verfügung
gestellt, um den weiteren Ausbau der Smartphone-App zu einem
Kundenbindungs- und E-Commerce-Tool zu forcieren. Zu den Investoren
gehören die Business Angel Dr. Joachim Bernecker sowie Dr. Friedrich
Georg Hoepfner, gemeinsam mit dem European Investment Fund. Bereits
jetzt ist die Smartphone-App für Apple und Android bei fast 200.000
Nutzern im Einsatz. Die Geldgeber zeigen sich vor allem von dem hohen
weiteren Entwicklungs- und Marktpotential der App beeindruckt.
Die Weiterentwicklung der App geht durch die Integration von
Kundenkarten immer weiter in Richtung des mobilen Geldbeutels - neben
der ursprünglichen Funktion, der Digitalisierung von Kassenzetteln.
Seit neuestem bietet die App auch Möglichkeiten zur Kundenbindung im
Einzelhandel. Durch die Integration von mobilem Couponing können
Kunden angesprochen werden - vor dem Geschäft, in der Nähe des
Geschäftes oder an jeder beliebigen Position. Als einer der ersten in
Deutschland hat Reposito bereits die Apple-App Passbook angebunden
und ermöglicht damit die geographisch wählbare Zustellung von
Gutscheinen auf das Mobiltelefon des Kunden. Damit ist dem
Einzelhandel erstmals eine wirkungsvolle Möglichkeit gegeben, nicht
weiter zum Schaufenster der Online-Shops zu verkommen, sondern die
Kunden mit innovativen Maßnahmen zu binden.
Die ersten Händler haben diese Chance bereits erkannt - ein
erfolgreich abgeschlossenes Pilotprojekt mit Euronics XXL Bodensee
belegt das. In mehreren Märkten ist Reposito direkt mit dem
ERP-System des Händlers verbunden, an der Kasse wird ein QR-Code
generiert. Damit kann der Kunde sofort alle Daten des Kassenzettels
scannen und in die App übertragen. Der Kassenzettel wird so zum
Marketing- und Kundenbindungsinstrument. Die beteiligten Euronics
XXL-Filialen nutzen bereits die Ansprache der Kunden per mobilem
Couponing, weitere Standorte sind im Gespräch. "In Kürze werden wir
weitere Händler an Reposito anschließen, so dass noch mehr
Verbraucher von unserem Service profitieren können", sagt Adrian
Runte, Gründer und Geschäftsführer von Reposito.
Reposito (www.reposito.com) ist eine kostenlose Smartphone-App,
mit der bereits fast 200.000 Konsumenten ihre Kassenzettel einfach
digital sammeln und verwalten. Für Händler wird so der Kassenbon zu
einem wertvollen Marketinginstrument, zudem finden auch Kundenkarten
mit Reposito den digitalen Weg auf ein Smartphone. Mit einem QR-Code,
der an der Kasse generiert wird, können Händler die App direkt
integrieren. Alle Kassenzetteldaten werden automatisch nach Scan des
QR-Codes durch den Kunden auf das Smartphone geladen - mit Bild des
Produkts und Logo des Händlers. Über mobiles Couponing können Händler
so ihren Kunden einen Gutschein per Smartphone senden, wenn der Kunde
im oder vor dem Geschäft steht: Innovative Kundenbindung im
stationären Handel ist das Ziel. Neben Unternehmen wie der Lufthansa
ist Reposito eines der ersten Unternehmen, die bereits Apple Passbook
integriert haben und so den Smartphone-Nutzern digitale Coupons zur
Verfügung stellen können.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Reposito GmbH, Haid-und-Neu-Straße 7, 76131
Karlsruhe, Tel. 0721/50060913, E-Mail info(at)reposito.com,
Web: www.reposito.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. 0611/973150,
Web: www.euromarcom.de, E-Mail: team(at)euromarcom.de