PresseKat - Deutscher Kaffeemarkt 2012: Kaffeetrinker kaufen verstärkt ganze Bohnen und Kapseln

Deutscher Kaffeemarkt 2012: Kaffeetrinker kaufen verstärkt ganze Bohnen und Kapseln

ID: 846705

(ots) - Der Kaffeekonsum ist im vergangenen Jahr auf hohem
Niveau stabil geblieben. 149 Liter Kaffee hat jeder Deutsche im
Durchschnitt im Jahr 2012 getrunken und damit deutlich mehr Kaffee
als Wasser oder Bier konsumiert. "Deutschland ist ein Kaffeeland.
Kaffee ist das meist getrunkene Getränk in der Bundesrepublik", so
Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer vom Deutschen Kaffeeverband in
Hamburg. Dabei legen die Deutschen vermehrt Wert auf eine
unkomplizierte und schnelle Zubereitung sowie auf Frische und
Qualität. Ganze Kaffeebohnen, die vor der Zubereitung frisch gemahlen
werden, liegen im Trend: Das Segment legte im Jahr 2012 zwölf Prozent
zu. Der Konsum von Kaffeekapseln ist im vergangenen Jahr um 16
Prozent gestiegen. Löslicher Kaffee erfreut sich seit Jahren
wachsender Beliebtheit und konnte im vergangenen Jahr erneut ein
leichtes Plus von 1,2 Prozent verzeichnen.

Insgesamt wurden im Jahr 2012 in Deutschland 402.000 Tonnen
Röstkaffee und 12.800 Tonnen purer löslicher Kaffee konsumiert.

Kaffeekapseln weiterhin im Trend

"Viele Konsumenten achten auf eine unkomplizierte Zubereitung von
qualitativ hochwertigem Kaffee. Gerade Single-Haushalte,
Gelegenheitskaffeetrinker und Lifestyle-Konsumenten kaufen daher
verstärkt Kaffee in Einzelportionen", sagt Holger Preibisch. Vor
allem der Markt für Kapseln ist erneut gewachsen und lag 2012 bei
10.000 Tonnen und damit 16 Prozent über dem Vorjahresniveau. Der
Konsum von Pads ist um 2,6 Prozent auf 31.800 Tonnen gestiegen.
"Nachdem in den letzten Jahren Pads deutlich gewachsen sind, erfreut
sich jetzt das Kapselsegment deutlicher Steigungsraten. Es scheint,
dass Kapseln ein Lifestyle-Gefühl vermitteln", so Preibisch.

Immer mehr Konsumenten mahlen die Kaffeebohnen frisch

Für die Zubereitung von Kaffee und Kaffeespezialitäten wie




Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato setzen viele Kaffeegenießer
auf ganze Bohnen. Preibisch: "Vollautomaten, die mit ganzen Bohnen
gefüllt werden und diese frisch mahlen, sind stark im Trend. So
lassen sich auf Knopfdruck Kaffeespezialitäten zaubern, die die
meisten nur aus der besseren Gastronomie kennen." Das Segment lag im
vergangenen Jahr bei einem Volumen von 66.100 Tonnen. Dies entspricht
einem Wachstum von 7.100 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr.

Konsum von purem löslichen Kaffee steigt kontinuierlich

Wie bereits in den Vorjahren konnte der Konsum von purem löslichen
Kaffee um gut 1,2 Prozent auf 12.800 Tonnen zulegen. Im Bereich der
löslichen Kaffeegetränke sind Einzelportionen-Mixes mit Kaffee,
Milchpulver und Zucker, so genannte "X in 1", das am meisten
wachsende Segment: Allein im vergangenen Jahr wuchs der Konsum um 25
Prozent auf 3.000 Tonnen.

Zertifizierte Produkte legen zu Im Jahr 2012 erhöhte sich der
Anteil nachhaltig zertifizierter Kaffees am Gesamtmarkt erneut und
lag nach Schätzungen des Deutschen Kaffeeverbandes bei vier Prozent.
"Seit etwa zehn Jahren steigt das Angebot an nachhaltigen Kaffees
deutlich. Ob an Tankstellen, im Discount-Supermarkt oder in der
gehobenen Gastronomie - nachhaltiger Kaffee wird zunehmend präsenter
und erreicht immer größere Bevölkerungsteile. Konnte früher die
Nachfrage nach zertifizierten Kaffees nur mühsam gestillt werden, so
hat heutzutage jeder Konsument die Möglichkeit, sich aus einem großen
Angebot zwischen nachhaltigen und konventionellen Produkten zu
entscheiden", so Preibisch.

Verschiebung im Röstkaffeemarkt

Laut Verbandsgeschäftsführer Preibisch verändern sich die Segmente
innerhalb des deutschen Kaffeemarktes: Auch wenn der Anteil des
Filterkaffees am Gesamtmarkt rückläufig ist, so sei dieser mit
294.100 Tonnen weiterhin der Klassiker der Kaffeezubereitung in
deutschen Küchen und Büros. Zugleich würden immer mehr
Filterkaffeekonsumenten ihren Kaffee aus Vollautomaten oder
Kapsel-/Padmaschinen zubereiten. "Im Ergebnis erleben wir eine
deutliche Veränderung der Kaffeesegmente, hin zu 'Espresso und Co'
sowie zur einfachen Zubereitung. Die getrunkene Menge Kaffee ist
dabei jedoch auf sehr hohem Niveau stabil. Wir Deutschen trinken 30
Prozent mehr als die EU-Bürger im Durchschnitt. Wir trinken sogar pro
Kopf gerechnet mehr Kaffee als die Italiener", so Preibisch.

Der Deutsche Kaffeemarkt ist der drittgrößte der Welt. Lediglich
in den USA und in Brasilien wird mehr Kaffee verkauft als in
Deutschland.



Pressekontakt:
V.i.S.d.P.:
Deutscher Kaffeeverband e.V.
Holger Preibisch
(Hauptgeschäftsführer)
Steinhöft 5-7, 20459 Hamburg
Tel. 040 - 3742361 - 0
E-Mail: info(at)kaffeeverband.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile Handy-Lautsprecher: Günstige Modelle oft besser als teure SKODA Yeti brilliert beim ams-Dauertest
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2013 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846705
Anzahl Zeichen: 5148

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Kaffeemarkt 2012: Kaffeetrinker kaufen verstärkt ganze Bohnen und Kapseln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Kaffee-Verband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Kaffee-Verband e.V.