PresseKat - Verbraucher fordern digitale Kundenkarten / 60 Prozent aller Kundenkarten werden nicht genutzt - Ver

Verbraucher fordern digitale Kundenkarten / 60 Prozent aller Kundenkarten werden nicht genutzt - Verbraucher sind genervt

ID: 856663

(ots) - Payback, Clubsmart, Douglas Club, IKEA Family:
Deutsche Verbraucher lieben Kundenkarten, doch gleichzeitig scheinen
die sperrigen Plastikkarten auch zu nerven. Das zeigen die Ergebnisse
des Reposito-Reports "Loyalty Cards 2013": 28 Prozent der 300 in
einem Einkaufszentrum befragten Verbraucher besitzen bis zu 10
Kundenkarten, 19 Prozent sogar mehr als 10 Kundenkarten - 20 Prozent
wissen nicht einmal, wie viele Karten im Geldbeutel, zuhause oder im
Auto liegen. Dabei wird bares Geld und effektive Kundenbindung
verschenkt, so Adrian Runte, Geschäftsführer von Reposito
(www.reposito.com): "Durch die Flut von Kundenkarten sind die meisten
nicht in der Geldbörse - somit wird beim Einkauf kein Bonus
gutgeschrieben, kein Rabatt erteilt - und keine Kundenbindung
hergestellt." Tatsächlich: 42 Prozent der Verbraucher kennen die
Situation, ohne passende Kundenkarte im Laden zu stehen. Mehr als
zwei bis fünf Karten sind laut Report nicht in der Geldbörse - ein
Nachteil für die Loyalty-Programme.

Die Verbraucher fordern plastikfreie Kundenkarten - vorzugsweise
auf dem Smartphone: 56 Prozent würden Kundenkarten lieber per Handy
nutzen. Für Adrian Runte bestätigt das die Strategie, eine
Smartphone-App zur Digitalisierung von Kassenzetteln und Kundenkarten
anzubieten. Mit wenigen Klicks können Verbraucher mithilfe der
kostenlosen Reposito-App für Android und Apple iOS eine Kundenkarte
digital in das Smartphone übertragen. Die Verbraucher gehen noch
weiter und wünschen sich bei einer digitalen Kundenkarte auch
Zusatzfunktionen: Digitale Gutscheine wünschen sich 62 Prozent, 36
Prozent ortsbasierte Zusatzfunktionen - also beispielsweise einen
Coupon beim Betreten des Geschäftes. Immerhin noch 18 Prozent möchten
das Smartphone auch als Barcode-Scanner für Zusatz-Produktinfos
verwenden. "In unserer App ist lokales Couponing bereits integriert




und kann durch den Handel genutzt werden - jetzt genau scheint die
Zeit zu sein, hier dem Online-Handel wieder echten Wettbewerb bieten
zu können", sagt Adrian Runte.

Ãœber eines sind sich die Verbraucher einig: Kundenkarten
verschaffen Vorteile, das sagen 79 Prozent der 300 Befragten des
Reposito-Reports. Bei über 60 Prozent ist die Bereitschaft zur
Annahme einer Weiteren sehr hoch oder hoch - trotz der schon
vorliegenden Menge. Dennoch schätzt die Mehrheit der Verbraucher
selbst, dass zwischen 40 und 60 Prozent aller Kundenkarten nicht
genutzt werden. Reposito wird von über 200.000 Menschen bereits zur
Digitalisierung von Kassenzetteln und Kundenkarten genutzt. Händler
können die App an das eigene Warenwirtschaftssystem anbinden und
damit innovativste Kundenbindung auf dem Niveau eines Online-Shops
bieten. So kann auch die Kundenkarte direkt digital auf das
Smartphone gesendet werden. Und digital ist Trend - 72 Prozent haben
eine hohe oder sehr hohe Bereitschaft, die Kundenkarte digital zu
nutzen. Nur insgesamt 21 Prozent sehen keinen Vorteil in einer
digitalen Nutzung, so die Ergebnisse des Reposito-Reports "Loyalty
Cards 2013". "Der Trend geht zu digital, sowohl für Endkunden wie
auch den Einzelhandel. Diese Innovation verschafft beiden Seiten neue
Vorteile ", so Adrian Runte von Reposito.

Reposito (www.reposito.com) ist eine kostenlose Smartphone-App,
mit der bereits fast 200.000 Konsumenten ihre Kassenzettel einfach
digital sammeln und verwalten. Für Händler wird so der Kassenbon zu
einem wertvollen Marketinginstrument, zudem finden auch Kundenkarten
mit Reposito den digitalen Weg auf ein Smartphone. Mit einem QR-Code,
der an der Kasse generiert wird, können Händler die App direkt
integrieren. Alle Kassenzetteldaten werden automatisch nach Scan des
QR-Codes durch den Kunden auf das Smartphone geladen - mit Bild des
Produkts und Logo des Händlers. Über mobiles Couponing können Händler
so ihren Kunden einen Gutschein per Smartphone senden, wenn der Kunde
im oder vor dem Geschäft steht: Innovative Kundenbindung im
stationären Handel ist das Ziel. Neben Unternehmen wie der Lufthansa
ist Reposito eines der ersten Unternehmen, die bereits Apple Passbook
integriert haben und so den Smartphone-Nutzern digitale Coupons zur
Verfügung stellen können.



Weitere Informationen:
Reposito GmbH, Haid-und-Neu-Straße 7, 76131 Karlsruhe, Tel.
0721/50060913, E-Mail info(at)reposito.com, Web: www.reposito.com

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. 0611/973150, Web:
www.euromarcom.de, E-Mail: team(at)euromarcom.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Uhrenfirma Partime präsentiert an der BaselWorld erstmals das Schweizerkreuz als Uhr (BILD) Deutsche Tabakwirtschaft ein Wirtschaftsfaktor mit hohem Steueraufkommen: Geplante Regulierung der Tabakwirtschaft hatökonomische Folgekosten / DIW-Studie im Auftrag des Deutschen Zigarettenverbandes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2013 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856663
Anzahl Zeichen: 4951

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucher fordern digitale Kundenkarten / 60 Prozent aller Kundenkarten werden nicht genutzt - Verbraucher sind genervt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reposito GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Service aus der Garantie-App ...

Mit der Smartphone-App Reposito (www.reposito.com) haben Nutzer neben der Funktion als digitalem Kassenzettel nun auch Zugriff auf Supportinformationen zu den gespeicherten Produkten. Neben der komfortablen Digitalisierung von Garantie- und Gewährl ...

Smartphone-App statt Kassenzettel ...

Wenn DVD-Player, Laptop oder Waschmaschine nicht mehr funktionieren, startet in manchen Haushalten das Drama erst: Wann wurde das Gerät gekauft, besteht noch Garantie, wo ist der Kassenzettel? Ab sofort kann ein Blick in die Smartphone-App Reposito ...

Alle Meldungen von Reposito GmbH