(ots) - "Welchen Beruf möchte ich nach der Schule
erlernen? Welche Voraussetzungen sind für meinen Traumberuf
erforderlich?" Dies sind einige der typischen Fragen, die junge
Menschen bei ihrer Berufswahl haben. Mit dem heutigen bundesweiten
Girls-Day und Boys-Day bieten wieder bundesweit zahlreiche
Unternehmen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen
praxisnahen Einblick in die Berufswelt zu erhalten. Mit
Betriebsbesichtigungen, Informationen zu Ausbildungsberufen und
Karriereperspektiven unterstützen die teilnehmenden Unternehmen aktiv
die Berufswahlorientierung der jungen Menschen - so auch real,-,
eines der großen Handels- wie auch Ausbildungsunternehmen in
Deutschland. Mit bundesweit rund 40 verschiedenen Aktionen
unterstützt das Unternehmen unter dem Motto "Berufsorientierungstag
bei real,-" die Berufswahlvorbereitung junger Menschen. Somit erleben
heute weit über 450 Schülerinnen und Schüler die Welt des Handels bei
real,- und erhalten einen Blick hinter die Kulissen des
SB-Warenhaues.
Neben der Vorstellung des Unternehmens und der
Ausbildungsmöglichkeiten haben die teilnehmenden real,- Märkte
verschiedene Aktionen für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet,
u.a. Gespräche und einen Informationsaustausch mit den
Auszubildenden, ein Quiz mit Erkundungsbogen oder Aufgaben an
verschiedenen Stationen im Markt wie z.B. kreative Geschenkkörbe
erstellen oder einen Kassiervorgang an der Schulungskasse
durchzuführen bis hin zum Hubwagenrennen. "Wichtig ist uns dabei,
dass die Schüler neben einem realen Einblick in die Praxis und dem
Blick hinter die Kulissen an diesem Tag auch Spaß haben und etwas
erleben. Mit Spaß schaffen wir Interesse für eine Ausbildung im
Handel", so Jürgen Munsch, Bereichsleiter Personalentwicklung. "Der
Handel ist bei jungen Menschen meist nicht die erste Wahl bei der
Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Aber der Handel hat
gerade für Berufseinsteiger viel zu bieten. Es gibt kaum eine
Branche, in der man so schnell und gut seine Karriere starten kann,"
so Munsch weiter.
In den real,- SB-Warenhäusern wird in folgenden Berufsbildern
ausgebildet: Verkäufer/-in, Kauffrau/-mann im Einzelhandel,
Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhand-werk und Fleischer/-in. Für die
Zielgruppe der Abiturienten/-innen werden zwei separate
Ausbildungsprogramme angeboten, die kombinierte Aus- und Fortbildung
zum/zur Handelsassistent/-in und das duale Studium. Durch interne
Schulungen werden die Auszubildenden auf Zwischen- und
Abschlussprüfungen bestens vorbereitet. Im Rahmen von Projekten
erhalten die Auszubildenden bereits frühzeitig Verantwortung, können
ihre eigenen Ideen mit einbringen und lernen so die kompletten
Handelsprozesse bestens kennen.
real,- stellt deutschlandweit jährlich rund 500 neue Auszubildende
ein. Aktuell absolvieren mehr als 1.300 Azubis ihre Ausbildung bei
real,-. Dass die real,- Ausbildung mehr bietet als die reine
Vermittlung der klassischen Ausbildungsinhalte wurde im letzten Jahr
auch durch eine Fachjury bestätigt. So wurde real,- als Ausbilder des
Jahres durch die Fachzeitschrift "Lebensmittel Praxis" ausgezeichnet.
Weitere Informationen findet man auf der Unternehmenshomepage
www.real.de/ausbildung.
Pressekontakt:
real,- SB-Warenhaus GmbH
Unternehmenskommunikation real,-
Reyerhütte 51, D-41065 Mönchengladbach
E-Mail: presse(at)real.de
Telefon: +49(0)2161 403-826
Telefax: +49(0)2161 403-270-222