Upd@te im Gespräch mit Christian Jecker, Kommunikationschef der MCH Group AG in Basel über die Zukunft des Messe-Business
(firmenpresse) - Basel, 23.05.2013. Fachmessen werden immer wichtiger, aber Verbrauchermessen drohen in der Zukunft Probleme. Upd(at)te sprach mit Christian Jecker ĂĽber die Entwicklungen im Messe-Business und die Rolle, die das Internet dabei spielt.
Wer von Messen spricht, meint oft die Ausstellungsgebäude, Flächen und Stände, aber das ist laut Christian Jecker, dessen Firma als führende internationale Live-Marketing-Unternehmensgruppe rund 90 Prozent aller Messen und Eventveranstaltungen in der Schweiz organisiert, nur noch die halbe Wahrheit: „Wir verstehen Messen heute primär als eine Branchen-Plattform. Unser Job ist es schon lange nicht mehr, Quadratmeter zu verkaufen, sondern neue Marketing- und Kommunikationsebenen zu entwickeln, und zwar sowohl für die jeweilige Branche als auch für den einzelnen Aussteller.“ Dazu gehören für den Messe-Experten die übergreifende, gemeinsame Plattform für alle Aussteller genauso wie die individuelle Lösung für Standbau, Technik und Eventmanagement. Reine Verkaufsmessen, zu denen Jecker vor allem die allgemeinen Verbrauchermessen zählt, kommen seiner Meinung nach auf Dauer gegen das Internet nicht an.
„Das Internet“, so Jecker, „ist in Sachen Einkauf, Shopping etc. zunehmend unschlagbar.“ Im Bereich Fachmesse dagegen geht die Entwicklung in Richtung Content: Hier wird Fachwissen vermittelt, werden Informationen ausgetauscht, Probleme erörtert und Lösungen angeboten. Hier gilt: Auch wenn eine Internet-Plattform noch so gut ist – man hat niemals die gleiche Qualität im Kundenkontakt, wie auf einer Messe. Darüber hinaus geben Online-Plattformen „unseren Ausstellern zum ersten Mal die Möglichkeit, Neuheiten auch zwischen den Messeterminen laufend auszutauschen“(Jecker).
Carsten Pöhlmann, verantwortlicher Projektleiter Upd(at)te bei den Basler Versicherungen: „Aussteller, besonders KMU, müssen sich mit dem Internet auseinandersetzen und auf neue Entwicklungen einstellen. Mit Upd(at)te wollen wir Denkanstösse geben und Lösungsansätze präsentieren. In der aktuellen Ausgabe zeigen wir, wie KMU Messe-Events gewinnbringend für sich nutzen können und was sie dabei beachten müssen.“
Das ganze Gespräch mit Christian Jecker können Sie nachlesen unter:
http://legacy.baloise.com/epaper/ch/01_2013/de/index.html?utm_source=landingpage&utm_medium=teaser&utm_campaign=Landingpage
Upd(at)te /Schweiz:
Upd(at)te ist das elektronische Magazin der Basler Versicherungen fĂĽr Unternehmenskunden. Berichte und Reportagen rund um die Welt der Schweizer KMU werden im Upd(at)te thematisiert. Unser Ziel ist es, Unternehmer zu informieren, sie auf Sicherheitsthemen zu sensibilisieren und ihnen mit Expertenrat zur Seite zu stehen.
Upd(at)te zeichnet sich durch eine starke Interaktion mit dem Leser aus. Dank vieler Verlinkungen, Animationen und Galerien kann Upd(at)te nicht nur gelesen, sondern auch erlebt werden. Seit 2010 schätzen unsere Kunden und interessierte Unternehmer das Magazin der Basler Versicherungen.
Upd(at)te
KMU-Kundenmagazin
Basler Versicherungen
Aeschengraben 21/ Postfach 2275
CH-4002 Basel
www.baloise.ch
Projektleiter:
Carsten Poehlmann
carsten.poehlmann(at)baloise.ch
Pressekontakt:
JOKOMEDIA
GutenbergstraĂźe 8
D - 25524 Itzehoe
T: +49 4821 95 69 777 / F: +49 4821 95 69 778
p.brockmueller(at)jokomedia.de
www.jokomedia.de