(ots) - Mehr als 90 Prozent der erzeugten Energie in
Russland werden aus fossilen Brennstoffen und Atomkraft erzeugt. Der
Anteil erneuerbarer Energien ist noch sehr gering, jedoch soll sich
dieser nach Ansicht der russischen Regierung bis 2020 verdoppeln.
Hierfür sind Investitionen von insgesamt 25 Milliarden Euro
erforderlich. Der Modernisierungsbedarf des Energiesektors bietet
auch Chancen für Unternehmen aus Deutschland. Insbesondere in
Ostdeutschland sind zahlreiche Unternehmen aus dem Bereich der
erneuerbaren Energien angesiedelt. Um diese Unternehmen bei der
Erschließung des russischen Marktes zu unterstützen, organisieren
Germany Trade & Invest und die Deutsch-Russische
Auslandshandelskammer vom 3. bis 7. Juni eine Delegationsreise nach
Moskau und Krasnodar. Zu den Teilnehmern der Delegation zählen unter
anderem ein Vertreter des Solarvalley Mitteldeutschland sowie weitere
Firmen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern,
Brandenburg und Thüringen, die unter anderem auch aus dem
Solarbereich stammen.
Mit Moskau und Krasnodar stehen zwei bedeutsame Standorte auf dem
Programm der Teilnehmer: "Mit Workshops und Networking-Events in
beiden Städten wollen wir den Unternehmen die Möglichkeit geben, sich
über die Geschäftschancen im Land zu informieren und gleichzeitig
wertvolle Kontakte zu russischen Unternehmern und zur
Gebietsadministration zu knüpfen", so Dr. Jürgen Friedrich,
Geschäftsführer bei Germany Trade & Invest, der die
Unternehmensdelegation leiten wird.
Als wirtschaftspolitisches Zentrum mit all seinen
Unternehmenszentralen eignet sich Moskau als gute Ausgangsbasis für
die ersten Schritte im Auslandsgeschäft. Doch auch Südrussland bietet
gerade für Unternehmen aus dem Bereich der Solarenergie interessante
Geschäftsmöglichkeiten. So sollen bei den Olympischen Winterspielen
2014 in Sotschi erstmals erneuerbare Energieträger in großem Stil
genutzt werden. Die Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie
sind dabei mehr als aussichtsreich: In Sotschi scheint die Sonne im
Schnitt an mehr als 300 Tagen im Jahr.
Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft
und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die
Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre
Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie
unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen
wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen.
Pressekontakt:
Andreas Bilfinger
T. +49 (0)30 200 099-173
M. +49 (0)151 171 50012
F. +49 (0)30 200 099-511
Andreas.Bilfinger(at)gtai.com
www.gtai.com
http://twitter.com/gtai_de
http://youtube.com/gtai