(ots) - Im Einzelhandel der Zukunft steht und fällt der
Erfolg mit dem Wissen um die Interessen und Produkt-Portfolios der
Kunden. Viel leichter hat es der Online-Handel, wo jede Bestellung
automatisch eine digitale Spur hinterlässt und das zukünftige
Geschäft erleichtert. Dem Kunden kann zielgerichtet empfohlen werden,
was zu ihm und seinen Produkten passt. Für den stationären Handel
bietet das Karlsruher Unternehmen Reposito (www.reposito.com) eine
smarte Lösung, die Daten der führenden Online-Händler zu bekommen und
den Kunden innovativ per Smartphone-App zu erreichen. Die App
ermöglicht - für den Endkunden kostenlos - die einfache und digitale
Nutzung und Verwaltung von Kassenzetteln und Kundenkarten. Die
Nutzerkonten sind dabei auch verknüpfbar mit den Kundenkonten der
einschlägigen Online-Versender.
"Erstmals kann ein Einzelhändler auch zielgerichtet Mehrwert zu
Produkten anbieten, die der Kunden bei einem Online-Versandhaus
gekauft hat. Wir ermöglichen per App beispielsweise mobiles
Couponing, um jeden Kunden individuell abzuholen", sagt Adrian Runte,
Geschäftsführer von Reposito. Damit können stationäre Händler wieder
für neuen Umsatz sorgen - denn noch kommen Kunden regelmäßig in die
Geschäfte, um Waren zu testen und anzuschauen. Und in dem Moment, wo
der Kunde im Laden ist, kann die Smartphone-App den Gutschein
ortsbezogen zustellen. "Diese Nähe kennt der Online-Handel nicht,
hier sind für Verbraucher und Händler die Möglichkeiten ganz neu. So
verkommen Einzelhändler nicht zum ausschließlichen Schaufenster für
Online-Händler", so Runte von Reposito.
Händler können die Services dabei schnell implementieren und den
eigenen Kunden bieten. Nötig ist eine Schnittstelle in das
Kassensystem, die durch Reposito angeboten wird und schlüsselfertig
zur Verfügung steht. Danach können die Händler direkt digitale
Kassenzettel und digitale Kundenkarten mit den Kunden nutzen. Mit
einer Nutzerzahl von über einer viertel Million Verbrauchern weiß
Reposito um Produkte und Bedürfnisse der Kunden - besser als mancher
Händler, wie Adrian Runte feststellte: "Der lokale Einzelhandel hat
heute außer mit den Daten aus seinem Kassensystem kaum einen
Überblick über die Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden. Das können
wir erfolgreich unterstützen", sagt Reposito-Chef Adrian Runte.
Reposito (www.reposito.com) ist eine kostenlose Smartphone-App,
mit der bereits fast 200.000 Konsumenten ihre Kassenzettel einfach
digital sammeln und verwalten. Für Händler wird so der Kassenbon zu
einem wertvollen Marketinginstrument, zudem finden auch Kundenkarten
mit Reposito den digitalen Weg auf ein Smartphone. Mit einem QR-Code,
der an der Kasse generiert wird, können Händler die App direkt
integrieren. Alle Kassenzetteldaten werden automatisch nach Scan des
QR-Codes durch den Kunden auf das Smartphone geladen - mit Bild des
Produkts und Logo des Händlers. Über mobiles Couponing können Händler
so ihren Kunden einen Gutschein per Smartphone senden, wenn der Kunde
im oder vor dem Geschäft steht: Innovative Kundenbindung im
stationären Handel ist das Ziel. Neben Unternehmen wie der Lufthansa
ist Reposito eines der ersten Unternehmen, die bereits Apple Passbook
integriert haben und so den Smartphone-Nutzern digitale Coupons zur
Verfügung stellen können.
Weitere Informationen:
Reposito GmbH, Haid-und-Neu-Straße 7, 76131 Karlsruhe, Tel.
0721/50060913, E-Mail info(at)reposito.com,
Web: www.reposito.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. 0611/973150,
Web: www.euromarcom.de, E-Mail: team(at)euromarcom.de