PresseKat - Kreditkarten - EU-Kommission plant Gebührengrenze

Kreditkarten - EU-Kommission plant Gebührengrenze

ID: 927740

(firmenpresse) - Die EU-Kommission möchte die Gebühren für Kredit- und weitere Bankkarten deckeln. Damit sollen insbesondere die anfallenden Unkosten eingeschränkt werden, die sich die Banken beim Einsatz von Kredit- und EC-Karten gegenseitig in Rechnung stellen. Sowohl die Händler, als auch die Verbraucher sollen nun von dem Gesetzentwurf der Brüsseler Kommission profitieren. Weitere Informationen zu dem Vorhaben liefert www.preisvergleich-versicherungen.de:


Bereits im Jahr 2007 hatte die Europäische Kommission festgestellt, dass sich die Gebühren für die europäischen Bankkarten gegen das Wettbewerbsrecht richten und letztlich lediglich die Kosten für Händler und Verbraucher verteuern. Nun sollen die Kreditkartengebühren deshalb von jährlich 5,7 auf 3,5 Milliarden Euro gesenkt werden. Demnach plant die EU-Kommission, die Gebühren für Kreditkarten und andere Bankkarten auf 0,3 Prozent des Zahlbetrags bei Kreditkarten und 0,2 Prozent bei Debitkarten, wie etwa EC-Karten, zu begrenzen. Dabei ist die Gebührengrenze zunächst auf grenzüberschreitende Transaktionen beschränkt, nach zwei Jahren soll die Kostendeckelung jedoch auch für Zahlungen im Inland in Kraft treten. So zahlt beim Kauf mit Kreditkarte die Bank des Händlers eine Austauschgebühr an die Bank des Karteninhabers, die sich prozentual aus dem Betrag berechnet, der beim Händler erhoben wurde. Durch eine Gebührendeckelung geht die EU-Kommission nun davon aus, dass Händler durch die beabsichtigte Ersparnis ihre Preise für die Kunden senken. Branchenexperten bezweifeln jedoch, dass sich die Gebührengrenze wirklich positiv auf die Verbraucher auswirkt. Sie gehen davon aus, dass die Anbieter zum Ausgleich für ihre entgangene Gewinne die Jahresgebühren für Kreditkartenkunden anheben. Kostenfreie Kreditkarten ohne Jahrespauschale, wie sie viele Direktbanken wie etwa die DKB, die ING-Diba oder auch Comdirect anbieten, werden dann voraussichtlich immer seltener.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber preisvergleich-versicherungen.de:
Preisvergleich-versicherungen.de ist ein Blog der Unister GmbH, der Neues zum Thema Versicherungen, Verbraucherschutz und Recht leserfreundlich aufbereitet und somit einen verständlichen Einblick in die Welt der Versicherungen gibt. Der Fokus liegt dabei auf Ratgeberartikeln und aktuellen Nachrichten.



Leseranfragen:

Unister GmbH
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig

Tel: +49 (0)341 49288 4632
info(at)preisvergleich-versicherungen.de



PresseKontakt / Agentur:

Unister GmbH
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig

Tel: +49 (0)341 49288 4632
info(at)preisvergleich-versicherungen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeit zum Spielen Grüne Nika - Preisverleihung für engagierte Niedersächsinnen
Bereitgestellt von Benutzer: PVG-Versicherung
Datum: 15.08.2013 - 23:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927740
Anzahl Zeichen: 1975

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lydia Baumann
Stadt:

Leipzig


Telefon: +49 (0)341 49288 4632

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.08.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreditkarten - EU-Kommission plant Gebührengrenze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PVG-Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Allianz-Studie - Wohnsituationen im Alter ...

Die spätere Wohnsituation im Alter beschäftigt nahezu die Hälfte der Menschen in Deutschland. Das geht aus einer aktuellen Studie der Allianz Versicherungen hervor. Dabei gaben die meisten Befragten an, auch noch im hohen Alter in ihren eigenen vi ...

Alle Meldungen von PVG-Versicherung