PresseKat - "Pick by Vision": Lagerlogistik und Instandhaltungsprozesse der Zukunft

"Pick by Vision": Lagerlogistik und Instandhaltungsprozesse der Zukunft

ID: 929690

Effizienter Kommissionieren und Reparieren mit smiVision von SMILOG

(PresseBox) - Mobile Prozesse in der Logistik erfolgen bisher durch Scannen eines Barcodes oder durch unterstützte Sprachführung ("Pick by Voice"). Beide Techniken haben ihre Vorteile: Informationen werden entweder auf dem Display eines mobilen Terminals dargestellt und sind damit ständig im Blickfeld des Mitarbeiters, oder sie werden mittels Sprachkommandos über ein Headset angesagt. In diesem Fall hat der Mitarbeiter die Hände für seine Kommissionier-Tätigkeiten frei. Die SMILOG GmbH vereint jetzt mit der "Pick by Vision" Lösung smiVision beide Systeme und vereinfacht mobile Lagervorgänge. Über ein Head Mounted Display (HMD) sorgt das System für eine freihändige und visuell unterstützte Navigation durchs Lager.
"smiVision visualisiert auf dem Bildschirm des neuen Headset-Computers HC1 von Motorola alle notwendigen Informationen zur Bearbeitung mobiler Prozesse. Rückmeldungen durch den Mitarbeiter, wie beispielsweise die Bestätigung des Lagerplatzes oder der entnommenen Menge, erfolgen sprachgesteuert. Alle Informationen kommen direkt aus dem SAP. Nach der Warenentnahme findet die Verbuchung in Echtzeit statt, sodass die Datenbanken immer up-to-date bleiben", erklärt SMILOG-Geschäftsführer Stefan Hübner.
Alle Informationen direkt vor dem Auge
Relevante Angaben bleiben dank des Bildschirms am HMD permanent im Sichtfeld des Nutzers, ohne dass dieser in seiner Arbeit beeinträchtigt wird. Visuell dargestellt ruft der Lagermitarbeiter alle Daten wie Lagerplatz, Menge, Materialnummer und sonstige Informationen über das Display ab. Bisher waren hierfür eine Barcodeerfassung oder eine Tastatur erforderlich.
Mitarbeiter erhalten so beispielsweise Kommissionier-Informationen angezeigt. Dank eines integrierten Mikrofons werden Angaben wie die Artikelmenge direkt in das Eingabefeld auf dem Bildschirm "hineingesprochen". Zudem optimiert smiVision die Kommunikation der Lagermitarbeiter bei Vorgängen, die eine Zusammenarbeit oder Koordination mehrerer Mitarbeiter erfordern.




Aber nicht nur bei Lagerprozessen bewährt sich die Pick by Vision Lösung als Technologie der Zukunft. Insbesondere bei Instandhaltungs- und Reparaturprozessen vereinfacht smiVision die Prozesse. Ein Service-Mitarbeiter erhält Bilder oder Schaltpläne einfach auf dem Display angezeigt. Eine integrierte Kamera am HMD übermittelt alle Bilder des Kommissionierers an beteiligte Mitarbeiter. Gibt es Probleme bei dem Vorgang, kann die Kamera Bilder in Echtzeit an einen Mitarbeiter im Backoffice übertragen, der dann Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise erteilt. Mit Pick by Vision wird die Arbeit deutlich beschleunigt.
Dabei eignet sich das System für unterschiedlichste Anforderungen: "Grundsätzlich passen wir alle Lösungen unseren Kunden und der bereits existierenden IT-Infrastruktur an", erläutert Stefan Hübner. smiVision ist somit in jedes Unternehmen integrierbar und wappnet mobile Lager-, Logistik- und auch Instandhaltungsprozesse schon heute für die Zukunft.
Weitere Informationen finden Sie unter www.smilog.de

Die SMILOG GmbH bietet weltweite mobile Logistiklösungen komplett aus einer Hand. Zum Portfolio zählen Prozessberatung und Softwareentwicklung für die Integration und Optimierung mobiler Anwendungen in der Logistik. Der Name SMILOG steht für Solutions for Mobile Integration in Logistics. Alle Mitarbeiter besitzen langjährige Erfahrung in der Analyse und Beratung von logistischen Prozessen und der Entwicklung von Software für mobile Lösungen, insbesondere für SAP. Mit smiScan, smiScanWeb, smiTalk und smiVision unterstützt das Unternehmen sowohl Barcode- als auch sprach- und visuell gesteuerte Logistikprozesse. Neben dem Hauptsitz Falkensee bei Berlin hat die SMILOG Group Standorte in Kanada, Singapur und Australien. Namhafte Unternehmen wie die AVANCIS GmbH, die BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, die Faber-Castell AG, die Milupa GmbH, die Wolfcraft GmbH oder die Roche Ireland Ltd. zählen zu den Kunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SMILOG GmbH bietet weltweite mobile Logistiklösungen komplett aus einer Hand. Zum Portfolio zählen Prozessberatung und Softwareentwicklung für die Integration und Optimierung mobiler Anwendungen in der Logistik. Der Name SMILOG steht für Solutions for Mobile Integration in Logistics. Alle Mitarbeiter besitzen langjährige Erfahrung in der Analyse und Beratung von logistischen Prozessen und der Entwicklung von Software für mobile Lösungen, insbesondere für SAP. Mit smiScan, smiScanWeb, smiTalk und smiVision unterstützt das Unternehmen sowohl Barcode- als auch sprach- und visuell gesteuerte Logistikprozesse. Neben dem Hauptsitz Falkensee bei Berlin hat die SMILOG Group Standorte in Kanada, Singapur und Australien. Namhafte Unternehmen wie die AVANCIS GmbH, die BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, die Faber-Castell AG, die Milupa GmbH, die Wolfcraft GmbH oder die Roche Ireland Ltd. zählen zu den Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lakeside Software erweitert SysTrack um den Citrix XenClient Best of
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.08.2013 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929690
Anzahl Zeichen: 4145

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Falkensee



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Pick by Vision": Lagerlogistik und Instandhaltungsprozesse der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMILOG GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SMILOG jetzt Vocollect Partner in "Down Under" ...

Die SMILOG Pty Ltd, ein Tochterunternehmen der SMILOG GmbH, und Vocollect schließen eine Partnerschaft in Australien. Im Zuge dieser darf sich SMILOG "Vocollect Total Solution Provider" (TSP) nennen und die komplette Produktpalette Vocoll ...

smiScan - Mobile Barcode-Prozesse für SAP ...

Mobile Barcode-Prozesse komplett in SAP integriert: Mit smiScan bietet die SMILOG GmbH aus Falkensee bei Berlin ein flexibles aber zugleich autarkes System. Häufig ziehen SAP-Barcode-Lösungen hohe Lizenzkosten und Abhängigkeiten vom System-Liefer ...

Mobile Logistiklösungen aus einer Hand ...

Die SMILOG Pty Ltd, ein Tochterunternehmen der SMILOG GmbH und Teil der SMILOG Gruppe, tritt dem "Future Logistics Living Lab" (FLLL) in Sidney bei. Das FLLL stellt eine Plattform zum Diskutieren, Untersuchen und Präsentieren von führend ...

Alle Meldungen von SMILOG GmbH