PresseKat - smiScan - Mobile Barcode-Prozesse für SAP

smiScan - Mobile Barcode-Prozesse für SAP

ID: 960149

SMILOG GmbH aus Falkensee bietet flexibles und unabhängiges System

(PresseBox) - Mobile Barcode-Prozesse komplett in SAP integriert: Mit smiScan bietet die SMILOG GmbH aus Falkensee bei Berlin ein flexibles aber zugleich autarkes System. Häufig ziehen SAP-Barcode-Lösungen hohe Lizenzkosten und Abhängigkeiten vom System-Lieferanten nach sich. smiScan ermöglicht es Kunden, mobile Transaktionen auch komplett eigenständig zu entwickeln. "Alles was der Kunde für die Entwicklung von Screens und Prozesslogik benötigt, sind Programmierkenntnisse in ABAP", erklärt Stefan Hübner, geschäftsführender Gesellschafter der SMILOG GmbH. "Neben der Senkung der Ausgaben bietet gerade die Unabhängigkeit unseres Systems einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Anbietern. Außerdem ist beim Einsatz von smiScan keine Middleware notwendig. Mehrsprachigkeit und fertige Templates runden den Funktionsumfang ab."
Screendesigner komplett im SAP
Die Barcode-Lösung smiScan besteht aus den zwei Komponenten Basismodul und dem Client für das mobile Terminal. Das Basismodul wird durch einen Transportauftrag im SAP-System des Kunden in einem eigenen Namensraum installiert und stellt das Rahmen-Programm, Tabellen für die Administration, den Screendesigner und bereits vorentwickelte Templates zur Verfügung. Farbe, Touchscreen und Grafik sowie Schriftgrößen lassen sich einfach bearbeiten. Vorentwickelte Templates verringern die Programmierungsarbeit deutlich, da sie für viele gängige Logistikprozesse bereits fertig entwickelt wurden.
Der Screendesigner für die Entwicklung der auf den Terminals dargestellten Masken ist ebenfalls komplett im SAP integriert, sodass für diesen keine weiteren Lizenzkosten anfallen", so Hübner. Der Client wird mit einem einzigen File auf dem mobilen Barcode-Terminal des Kunden installiert. Bei neu entwickelten SAP-Prozessen bleibt dieser bestehen und eine erneute Anpassung der Devices ist nicht notwendig.
Transparente Kosten
"Wir legen auf Transparenz unserer Produkte und Dienstleistungen sehr großen Wert", erklärt Hübner. "Der Kunde sieht auf den ersten Blick sämtliche Investitions- und Folgekosten. Unser Angebot für die Integration von smiScan beinhaltet deshalb auch die Wartungspauschale des Systems für das komplette erste Jahr nach GoLive."




Nur Lizenzen für tatsächlich eingesetzte Geräte
Weiterer Vorteil: Die Terminal-Lizenzen beziehen sich nicht auf bestimmte Geräte, sondern auf die SAP-Instanz. Das heißt, dass der Käufer bei der Nutzung von 25 Geräten auch nur exakt so viele Lizenzen benötigt. Fällt ein Device aus und ein Ersatzexemplar übernimmt die Arbeit, erhält das neue Terminal die Lizenz des ausgefallenen Gerätes. Die Verwaltung der Lizenzen findet mit wenig Aufwand im SAP durch den Kunden selbst statt.
Hohe Performance
Zudem beschränkt sich der Datenfluss auf sehr geringe Mengen von 2,5 bis 3 Kilobytes pro Request. Auch bei schwacher Verbindung besteht so eine hohe Performance bei der Übermittlung der gescannten Barcodes. Verlässt der Mitarbeiter den Bereich mit Funkabdeckung und verliert so die Verbindung zum SAP, speichert der Client alle Daten und ermöglicht es dem Kommissionierer so, seine Arbeit nach dem Reconnect im Lager fortzusetzen.
Offline-Client verfügbar
Auf Wunsch steht auch ein smiScan-Offline-Client zur Verfügung. Ist das SAP-System zum Beispiel wegen geplanter Wartungsarbeiten nicht erreichbar, werden Daten auf dem Terminal oder einem externen Server zwischengespeichert und synchronisiert, sobald SAP wieder verfügbar ist. So kann im Lager rund um die Uhr gearbeitet werden, obwohl SAP nicht zur Verfügung steht.
Keine Middleware notwendig
Ab der Version SAP 4.6C entfällt außerdem jegliche Middleware. So können SAP und das mobile Terminal immer direkt miteinander kommunizieren und die Anschaffung weiterer Hardware entfällt. Zusätzlich hat SMILOG Lösungen wie zum Beispiel Wareneingangs- oder Inventurerweiterungen eingebaut und so die Einsatzmöglichkeiten von smiScan um ein Vielfaches erweitert. SMILOG integriert auf Wunsch des Kunden auch ein RFID-System.
Kostengünstige Testinstallation
"Von den Vorteilen von smiScan kann man sich am besten durch eine Testinstallation überzeugen", so Hübner. SMILOG installiert dafür den kompletten smiScan-Funktionsumfang auf dem SAP-Testsystem des Kunden. Zusammen mit einem Leih-Terminal, welches zum "Ready-to-Test-Bundle" dazugehört, besteht so die Möglichkeit, smiScan für einen bestimmten Zeitraum ausführlich zu testen und sich dann zu entscheiden.
"Mit smiScan erhalten Kunden eine performancestarke und variable Komplettlösung für mobile Logistikprozesse. Namenhafte Unternehmen wie AVANCIS oder Preh vertrauen bereits auf unsere Lösung. Unsere Weiterentwicklung smiScanweb ermöglicht es unseren Kunden zudem, Smartphones oder Tablets als Endgerät einzusetzen", so Stefan Hübner.
Weitere Informationen finden Sie unter www.smilog.de

Die SMILOG GmbH bietet weltweite mobile Logistiklösungen komplett aus einer Hand. Zum Portfolio zählen Prozessberatung und Softwareentwicklung für die Integration und Optimierung mobiler Anwendungen in der Logistik. Der Name SMILOG steht für Solutions for Mobile Integration in Logistics. Alle Mitarbeiter besitzen langjährige Erfahrung in der Analyse und Beratung von logistischen Prozessen und der Entwicklung von Software für mobile Lösungen, insbesondere für SAP. Mit smiScan, smiScanWeb, smiTalk und smiVision unterstützt das Unternehmen sowohl Barcode- als auch sprach- und visuell gesteuerte Logistikprozesse. Neben dem Hauptsitz Falkensee bei Berlin hat die SMILOG Group Standorte in Kanada, Singapur und Australien. Namhafte Unternehmen wie die AVANCIS GmbH, die BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, die Faber-Castell AG, die Milupa GmbH, die Wolfcraft GmbH oder die Roche Ireland Ltd. zählen zu den Kunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SMILOG GmbH bietet weltweite mobile Logistiklösungen komplett aus einer Hand. Zum Portfolio zählen Prozessberatung und Softwareentwicklung für die Integration und Optimierung mobiler Anwendungen in der Logistik. Der Name SMILOG steht für Solutions for Mobile Integration in Logistics. Alle Mitarbeiter besitzen langjährige Erfahrung in der Analyse und Beratung von logistischen Prozessen und der Entwicklung von Software für mobile Lösungen, insbesondere für SAP. Mit smiScan, smiScanWeb, smiTalk und smiVision unterstützt das Unternehmen sowohl Barcode- als auch sprach- und visuell gesteuerte Logistikprozesse. Neben dem Hauptsitz Falkensee bei Berlin hat die SMILOG Group Standorte in Kanada, Singapur und Australien. Namhafte Unternehmen wie die AVANCIS GmbH, die BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, die Faber-Castell AG, die Milupa GmbH, die Wolfcraft GmbH oder die Roche Ireland Ltd. zählen zu den Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Micromata Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes 2013 CA Technologies sorgt mit CA Nimsoft Monitor Snap für eine grundlegende Veränderung des IT-Management-Marktes
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2013 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960149
Anzahl Zeichen: 6074

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Falkensee



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"smiScan - Mobile Barcode-Prozesse für SAP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMILOG GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SMILOG jetzt Vocollect Partner in "Down Under" ...

Die SMILOG Pty Ltd, ein Tochterunternehmen der SMILOG GmbH, und Vocollect schließen eine Partnerschaft in Australien. Im Zuge dieser darf sich SMILOG "Vocollect Total Solution Provider" (TSP) nennen und die komplette Produktpalette Vocoll ...

Mobile Logistiklösungen aus einer Hand ...

Die SMILOG Pty Ltd, ein Tochterunternehmen der SMILOG GmbH und Teil der SMILOG Gruppe, tritt dem "Future Logistics Living Lab" (FLLL) in Sidney bei. Das FLLL stellt eine Plattform zum Diskutieren, Untersuchen und Präsentieren von führend ...

Alle Meldungen von SMILOG GmbH