(PresseBox) - Mit dem TomoScope® HV 800 stellt die Werth Messtechnik GmbH ein weiteres Multisensor-Koordinatenmessgerät mit Röntgentomografie (CT) vor. Aufgrund der Röhrenspannung von 450 kV können auch Mess- und Inspektionsaufgaben an massiveren, großen Werkstücken gelöst werden. Zur Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten ist eine zweite Röntgenquelle im automatischen Wechsel einsetzbar, um zum Beispiel zusätzlich kleinere Bauteile mit höchster Auflösung zu messen. Wie die anderen Geräte der Baureihe bietet auch der TomoScope® HV 800 die Möglichkeit, weitere Sensoren zum kombinierten Messen mit der Röntgentomografie zu integrieren.
Durch die zum Patent angemeldete Funktion Rastertomografie kann eine an die Anwendung angepasste Auflösung erreicht werden, auch können hiermit beim TomoScope® HV 800 Bauteile mit einem Durchmesser von 500 mm und einer Länge von 1010 mm gemessen werden. Größere Messbereiche sind ebenfalls möglich. Die leistungsstarke Rekonstruktionstechnik erlaubt eine Berechnung von Volumen bis 250 Gigabyte (z.B. 8000 x 8000 x 2000 Voxel).
Seit einigen Monaten setzt der Automobilhersteller Skoda in Mlada Boleslav (Tschechische Republik) dieses Gerät sowohl zur Messung von Motorkomponenten, Karosseriebauteilen und Elektronik-Komponenten als auch zur Materialprüfung auf Fehler wie zum Beispiel Lunker, Risse und Montagefehler ein. Mit der neuen Softwarefunktion Volumenschnitt ist es nun erstmalig möglich, 2D-Graubilder aus den Volumendaten zu generieren, um z. B. montierte Baugruppen oder Verbundbauteile automatisch zu messen. Aufgrund der geringen Längenmessabweichung des Gerätes in der Größenordnung von einigen Mikrometern wird es auch für Standardmessaufgaben genutzt und ersetzt mehr und mehr die im Einsatz befindlichen klassischen taktilen Koordinatenmessgeräte.
Qualität, Präzision und Innovation bilden die Grundlage für die schon über 60 Jahre erfolgreiche Unternehmensentwicklung der Werth Messtechnik GmbH. Der Unternehmenssitz befindet sich in Gießen, in einer Region mit langer Tradition im Bereich der feinmechanisch-optischen Industrie.
Der erste Profilprojektor in Pultbauweise setzte bereits 1955 Maßstäbe bezüglich Ergonomie und Präzision. Im Jahr 1987 wurde ein erstes Multisensor-Koordinatenmessgerät mit integrierter Bildverarbeitung und Laser-Abstandssensor unter dem Namen Inspector® vorgestellt.
Mit dem TomoScope® wurde 2005 durch Werth das erste speziell für die Koordinatenmesstechnik entwickelte Gerät mit Röntgentomografie vorgestellt. Dieses erlaubt die schnelle und vollständige messtechnische Erfassung von 3D-Bauteilen.
Werth ist heute das führende Unternehmen der Koordinatenmesstechnik mit optischen Sensoren, Multisensorik und Röntgentomografie sowie auf dem Gebiet der Messung von Mikromerkmalen. Die weltweite Technologieführerschaft in diesen Marktsegmenten zeigt sich insbesondere in einer Reihe von Weltneuheiten und Patenten zu Gerätetechnik und Sensorik. Das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 und das DAkkS-Labor für die Kalibrierung von Koordinatenmessgeräten nach DIN ISO 17025 garantieren Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Geräte.
Qualität, Präzision und Innovation bilden die Grundlage für die schon über 60 Jahre erfolgreiche Unternehmensentwicklung der Werth Messtechnik GmbH. Der Unternehmenssitz befindet sich in Gießen, in einer Region mit langer Tradition im Bereich der feinmechanisch-optischen Industrie.
Der erste Profilprojektor in Pultbauweise setzte bereits 1955 Maßstäbe bezüglich Ergonomie und Präzision. Im Jahr 1987 wurde ein erstes Multisensor-Koordinatenmessgerät mit integrierter Bildverarbeitung und Laser-Abstandssensor unter dem Namen Inspector® vorgestellt.
Mit dem TomoScope® wurde 2005 durch Werth das erste speziell für die Koordinatenmesstechnik entwickelte Gerät mit Röntgentomografie vorgestellt. Dieses erlaubt die schnelle und vollständige messtechnische Erfassung von 3D-Bauteilen.
Werth ist heute das führende Unternehmen der Koordinatenmesstechnik mit optischen Sensoren, Multisensorik und Röntgentomografie sowie auf dem Gebiet der Messung von Mikromerkmalen. Die weltweite Technologieführerschaft in diesen Marktsegmenten zeigt sich insbesondere in einer Reihe von Weltneuheiten und Patenten zu Gerätetechnik und Sensorik. Das Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 und das DAkkS-Labor für die Kalibrierung von Koordinatenmessgeräten nach DIN ISO 17025 garantieren Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Geräte.