PresseKat - Taiwans fortgesetzte Bemühungen zur Bewältigung des Klimawandels

Taiwans fortgesetzte Bemühungen zur Bewältigung des Klimawandels

ID: 968154

(firmenpresse) -

Stephen Shu-hung Shen
Minister für Umweltschutz der Republik China (Taiwan)

Die Eindämmung des Klimawandels — die dringlichste Herausforderung, vor der die internationale Gemeinschaft heute steht — hat einen direkten Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung der Nationen auf der ganzen Welt sowie das Überleben der Menschheit. Trotz Taiwans einzigartigem Status in der internationalen Politik beteiligt unsere Regierung sich aktiv an den globalen Bemühungen zur Verringerung von CO2-Emissionen und ermutigt die Bürger, diese Bemühungen zu unterstützen. Im Jahr 2010 verpflichteten wir uns freiwillig gegenüber dem UNFCCC-Sekretariat und der internationalen Gemeinschaft, konkrete Emissionssenkungsziele festzulegen. Die internationale Gemeinschaft sollte Taiwans Aktionen anerkennen und es in das weltweite Netzwerk der gegenseitigen Unterstützung aufnehmen.

Zwei strategische Komponenten können in unseren Bemühungen zur Minderung der Auswirkungen des Klimawandels unterschieden werden: die Eindämmung des Phänomens und die Anpassung daran. Im Hinblick auf die Eindämmung des Klimawandels setzte die Regierung der Republik China Ende 2009 das „Steuerungskomitee des Exekutiv-Yuan zur Energieeinsparung und CO2-Reduktion“ ein, das für die Formulierung eines nationalen Masterplans zur Verringerung der Emissionen verantwortlich ist. Es soll aktiv einen soliden Rechtsrahmen dafür schaffen, eine grüne Verkehrsinfrastruktur, sowie kohlenstoffarme Energiesysteme, Gemeinden und Industrien. Im Jahr 2012 verabschiedete Taiwan nationale Richtlinien zur Anpassung an den Klimawandel für acht wichtige Bereiche: Katastrophen, grundlegende Infrastruktur, Wasserressourcen, Landnutzung, Küstengebiete, Energieversorgung, Biodiversität und Gesundheit.

Darüber hinaus treibt die Regierung die Verabschiedung eines Gesetzes zur Verringerung von Treibhausgasen voran. Dieses Gesetz bildet zusammen mit einem neuen Energiesteuergesetz, das derzeit geprüft wird, dem Energiewirtschaftsgesetz, das bereits in Kraft ist, und dem Gesetz zur Entwicklung der erneuerbaren Energien den Rechtsrahmen für die Reduzierung von Treibhausgasen in Taiwan.





Präsident Ma Ying-jeou hat ausdrücklich erklärt, dass die Entwicklung einer Umgebung mit niedrigen CO2-Emissionen und einer hohen Verwendung von Ökostrom eine der fünf Säulen der nationalen Entwicklung Taiwans sei, um Taiwan allmählich zu einer Insel mit geringen Karbonwerten und grüner Energie zu machen. Die Regierung verfolgt auch intensiv ein Konzept für ein „kohlenstoffarmes und nachhaltiges Heimatland“. Im Rahmen dieses Konzepts wurden hinsichtlich der kohlenstoffarmen und nachhaltigen Umgebung 52 ländliche Gemeinden, drei Städte (Taipeh, Taichung und Tainan) und ein Landkreis (Yilan) als Modell-Gemeinden mit dem Ziel ausgewählt, die Menschen in Taiwan zu ermuntern, sich aktiv an der Entwicklung einer solchen Heimat zu beteiligen. Außerdem fördert die Regierung Akkuwechselsysteme für Elektroräder (E-Bikes), geografische Informationssysteme (GIS) für Radwegenetze und Hybrid-Autos. Sie plant auch, in den nächsten zehn Jahren alle traditionellen Busse in städtischen Gebieten durch Elektrobusse zu ersetzen, um nach und nach eine kohlenstoffarme Verkehrsinfrastruktur aufzubauen.

Angesichts der großen Herausforderungen durch den Klimawandel haben Taiwans Anstrengungen zur Verringerung der CO2-Emissionen in den letzten Jahren bereits konkrete Ergebnisse erbracht. Von 2008 bis 2012 fiel der jährliche Energieverbrauch um durchschnittlich 0,1 %, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Zeitraum 2004 – 2007, in dem er um durchschnittlich 3,3 % gestiegen war. Darüber hinaus fielen 2008 erstmals die durch Kraftstoffverbrennung erzeugten CO2-Emissionen, und zwischen 2008 und 2012 gingen diese Emissionen um durchschnittlich 0,6 % pro Jahr zurück, ebenfalls eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Zeitraum 2004 – 2007, in dem die Emissionen jährlich um durchschnittlich 2,7 % stiegen. Bei einem genaueren Blick auf 2012 stellen wir fest, dass Taiwans Wirtschaft sich eines Wachstums von 1,32 % erfreute, während gleichzeitig die CO2-Emissionen um 1,90 % sanken. Das zeigt, dass bereits jetzt ein umgekehrtes Verhältnis zwischen Wirtschaftswachstum und den Treibhausgas-Emissionen vorhanden ist.

Die Regierung der Republik China hat sich aktiv um internationale Unterstützung bemüht, um seinen Spielraum in der internationalen Gemeinschaft zu erweitern. Sie hat einen pragmatischen und konstruktiven Dialog mit China in Gang gebracht und damit signifikante Ergebnisse erzielt. Im Jahr 2009 wurde die Regierung der Republik China erstmals von Mitgliedsländern der Vereinten Nationen eingeladen, offiziell an der Weltgesundheitsversammlung (WHA) als Beobachter teilzunehmen, und seitdem haben wir jedes Jahr daran teilgenommen. Außerdem wurde Taiwan im September 2013 zur 38. Tagung der Versammlung der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) als Gast des Präsidenten des Rates eingeladen. Unsere Teilnahme an diesen beiden Gremien ist von großer symbolischer Bedeutung und für uns überaus ermutigend. Wir hoffen, dass die internationale Gemeinschaft diese Präzedenzfälle berücksichtigen und es Taiwan gewähren wird, sich umfassend an der UNFCCC zu beteiligen. Auf diese Weise wird es uns möglich, Unterstützung von der internationalen Gemeinschaft zu erhalten und selbst einen sinnvollen Beitrag zu leisten.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187



Leseranfragen:

Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187



PresseKontakt / Agentur:

Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland,
Büro Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Germany
Tel:+49 40 447788
Fax:+49 40 447187



drucken  als PDF  an Freund senden  »Ab jetzt anders. Wie immer besonders.« Mit seiner November-Ausgabe startet das Reportage-Magazin GEO in Design, Struktur und Inhalt neu Präsident Ma bestätigt Taiwans Notwendigkeit für einen optimalen Energiemix
Bereitgestellt von Benutzer: taipeh
Datum: 24.10.2013 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968154
Anzahl Zeichen: 5503

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aichele
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 447788

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Taiwans fortgesetzte Bemühungen zur Bewältigung des Klimawandels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Taipeh Vertretung Büro Hamburg, Preseabteilung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kulturministerium führt Taiwan Cinema Toolkit ein ...

Taiwan Cinema Toolkit, eine Online-Plattform zur Verbesserung des internationalen Profils von einheimischen Filmen, wurde vom ROC Kulturministerium am 28. April in Taipei City eingeführt. TCT umfasse 70 in Taiwan produzierte Filme, die 9 Themen w ...

Taiwans braucht F-16 C/D Kampfflieger von Amerika ...

Ma Ying-jeou, Präsident der Republik China (Taiwan), drängte Amerika zum Verkauf von F-16 C/D Kampffliegern, um somit Taiwans Verteidigungs-möglichkeiten zu steigern, und die Sicherheit in der Region zu wahren. Diese Äußerungen machte Ma, währe ...

Alle Meldungen von Taipeh Vertretung Büro Hamburg, Preseabteilung