PresseKat - Ladendiebe verursachen täglich einen Schaden von über fünf Millionen Euro: Inventurverluste von

Ladendiebe verursachen täglich einen Schaden von über fünf Millionen Euro: Inventurverluste von 3,9 Milliarden im Einzelhandel

ID: 97210

– Intelligente Systeme an der Kasse können Langfinger das Leben schwer machen

(firmenpresse) - Köln, 19. Juni 2009, www.ne-na.de - Im Einzelhandel summieren sich nach Erhebungen des Kölner EHI Retail Institute die Inventurdifferenzen auf jährlich 3,9 Milliarden Euro. Dem Staat entgehen jedes Jahr rund 400 Millionen Euro Mehrwertsteuer. Über die Hälfte der Fälle geht auf das Konto von Ladendiebe, rund ein Viertel verursachen Mitarbeiter. Der Rest entfällt auf Lieferanten, Servicekräfte und organisatorische Fehler. Zu den am häufigsten geklauten Artikel gehören im Lebensmitteleinzelhandel nach wie vor kleine teure Waren wie Rasierklingen, Batterien, Tabakwaren, Kondome, Spirituosen und Kosmetik. Im Bekleidungshandel werden modische Waren, Markenartikel und Dessous bevorzugt.

Um die so genannten Inventurverluste zu reduzieren, investiert der Handel jährlich durchschnittlich mehr als 0,3 Prozent vom Umsatz, das sind rund 1,1 Milliarden Euro. Die Gesamtaufwendungen für Inventurdifferenzen und deren Vermeidung betragen jährlich rund 5 Milliarden Euro, die der Handel wie alle Kosten in seine Verkaufspreise einkalkulieren muss.

Kritisch bewertet das EHI die Daten der polizeilichen Kriminalstatistiken. Sie würden suggerieren, dass der Kundendiebstahl in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen sei. Die Einschätzungen des Handels stehen dazu jedoch im Widerspruch. Er erwartet eine Zunahme der Einzelhandelskriminalität. „Ladendiebstähle in ihren unterschiedlichen Formen wie Gelegenheitsdiebstähle, Beschaffungskriminalität, Diebstahl auf Bestellung oder Bandendiebstähle sind aber mit Abstand das größte Problem für den Einzelhandel. Besonders gravierend sind professionell agierende Tätergruppen, die bei jedem Zugriff wertmäßig hohe Schäden verursachen“, so das EHI.
Als Auswirkung der aktuellen Wirtschaftkrise erwarten zwei Drittel der Befragten in diesem Jahr eine Zunahme der Kundendiebstähle um durchschnittlich 6 Prozent. Die Auswirkungen auf Mitarbeiterdelikte hingegen sieht der Handel etwas moderater: Im Durchschnitt werden nur 3 Prozent mehr Diebstähle von eigenen Mitarbeiten prognostiziert.





Das Bedrohungspotenzial durch Kundendiebstahl und Mitarbeiterdelikte sei unverändert hoch, so das EHI. Handelsunternehmen sollten daher unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der Persönlichkeitsrechte die Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen sinnvoll und gezielt einzusetzen. Eine Möglichkeit wäre der Einsatz von Systemen für Self-Checkout und Self-Scanning in Kombination mit Kameras.

„Ein wichtiges Kriterium für den Lebensmitteleinzelhandel ist das Gewicht. Wenn eine hochwertige Weinflasche in einer Müslipackung versteckt ist, bemerkt die Waage in Kombination mit dem Scanner die falsche Gewichtsangabe und löst eine Warnung aus“, so Tudor Andronic aus dem Leitungsteam Retail Systems Development bei Bizerba http://www.bizerba.de
Die Kombination Self Checkout, Waage und Kamera könne generell Widersprüche zwischen der Ware im Einkaufswagen und dem Gewicht der gescannten Ware an der Kasse analysieren und mit den über Barcodes hinterlegten Artikelstammdaten wie Form, Farbe und Gewicht der Produkte abgleichen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Online-Nachrichtendienst www.neue-nachricht.de macht aus Themen Fakten. Das Redaktionsteam recherchiert und bearbeitet sieben Tage in der Woche Spezialthemen aus Umwelt, Wirtschaft, Medien, Telekommunikation, Informationstechnik und Kultur. Es kooperiert mit anderen Online-Anbietern, Recherchediensten, Verlagen, Plattformen, Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen.

Die Ergebnisse werden wir für Journalisten und Meinungsbildner aus Politik, Verbänden und Wirtschaft sachlich, übersichtlich und umfassend aufbereitet.



PresseKontakt / Agentur:

Redaktion
NeueNachricht
Gunnar Sohn
Ettighoffer Straße 26a
53123 Bonn
Tel: 0228 – 6204474
Mobil: 0177 – 620 44 74
E-Mail: gunnareriksohn(at)googlemail.com
URL: http://www.ne-na.de
http://twitter.com/gsohn
http://dienstleistungsoekonomie.ning.com/
http://gunnarsohn.wordpress.com/
http://www.facebook.com/gsohn



drucken  als PDF  an Freund senden  »Ring Grafischer Fachhändler« richtet sich neu aus Jack Link’s Germany: Berthold Richter übernimmt Vertrieb
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 22.06.2009 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 97210
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Handel


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ladendiebe verursachen täglich einen Schaden von über fünf Millionen Euro: Inventurverluste von 3,9 Milliarden im Einzelhandel "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NeueNachricht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NeueNachricht