Media-Informationsveranstaltung am 8. Juli 2009 in den Räumen der IHK Lahn-Dill
Im Nachgang zu der Veranstaltung vom 14. Mai 2009 zum Thema „Risiko: IT-Management – Unternehmensführung in der (persönlichen) Verantwortung“ findet
am Mittwoch, 8. Juli 2009 um 18 Uhr, in den Räumen der IHK Lahn-Dill, Am Nebelsberg 1 in Dillenburg
die Folgeveranstaltung des media Lahn-Dill e.V. in Kooperation mit dem Beratungszentrum elektronischer Geschäftsverkehr Mittelhessen (EC-M) und den IT-Recht-Spezialisten von ComCit (Kleymann, Karpenstein & Partner) statt.
(firmenpresse) - Diesmal geht es unter dem Titel „Risiko IT – Wie Sie auf Nummer Sicher gehen“ um den wirksamen und Kosten sparenden Einsatz eines IT-Risikomanagementsystems anhand ausgewählter Beispiele.
Lizenzmanagement, Second-Hand-Lizenzen, Kosten einsparen
Rechtsanwalt Jens-Oliver Müller und Rechtsanwältin Natalie Löw von ComCit werden sich mit den Vorteilen und rechtlichen Anforderungen von effektivem Lizenzmanagement beschäftigen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf der viel diskutierten Nutzung von Second-Hand-Lizenzen liegen und der Frage, wie man in der Krise durch die Verringerung von Lizenzen Kosten einsparen kann.
Datenschutz und IT-Sicherheit
Mit von der Partie sind diesmal auch zwei Experten vom Arbeitskreis Forum Hessen IT, die sich vor allem mit den Themen Datensicherung und -anpassung beschäftigen werden:
Ralf Kamnitzer vom Security-Kompetenz-Center Key-Kom ist Experte für externen Datenschutz und IT-Sicherheit. Er wird schwerpunktmäßig über technische Lösungen der Datenarchivierung referieren, unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Belange.
Christian Schülke von schülke.net verfügt über langjährige Erfahrungen in der Planung sichererer und redundanter Netzwerke und Netzwerksicherheits-Architekturen. Er wird in seinem Vortrag vor allem auf Sicherheitsstrukturen und den konkreten Einsatz von Datensicherungsmedien eingehen.
Anmeldungen nehmen die Geschäftsstellen der IHK Lahn-Dill sowie das EC-M (www.ec-m.de) entgegen.
ComCit ist eine Marke der renommierten Kanzlei Kleymann, Karpenstein & Partner (KKP) mit Sitz in Wetzlar. ComCit steht für „Computer-mediated Communication and Information Technology“ - auch unter der gebräuchlicheren Abkürzung „CMC“ bekannt.
Computer-unterstützte Kommunikation und Informationstechnologie steht für unseren rechtlichen Fokus. Wir haben uns eine Spezialisierung im Bereich des Informationstechnologie- und Urheberrechts aufgebaut, die wir mit ComCit noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden und vertiefen können, um Sie optimal und rechtlich fundiert beraten zu können.
Pressekontakt:
EC-M Beratungszentrum Elektronischer Geschäftsverkehr Mittelhessen
Andreas Heines
Gutfleischstr. 3 – 5
35390 Gießen
Tel.: 0641 / 3091347
Fax: 0641 / 3092959
andreas.heines(at)ec-m.de