Verkaufen alleine reicht schon lĂ€ngst nicht mehr. Waren und Dienstleistungen wollen ansprechend verpackt und prĂ€sentiert werden. Heerscharen von Fachleuten arbeiten an Konzepten, um den Kunden, das scheue Wesen, ans eigene Unternehmen zu binden. Wie ein solches Konzept professionell in die Tat umgesetzt werden kann, zeigt ein Wettbewerb der Firma Antalis, einer GroĂhandelsgruppe fĂŒr Papier und Verpackungslösungen.
(firmenpresse) - Die Aktion lief ĂŒber fĂŒnf Monate. Teilnehmer konnten ĂŒber ihre EinkĂ€ufe bei Antalis Punkte sammeln (www.antapoints.de) und wurden dafĂŒr mit PrĂ€mien belohnt. Je mehr Punkte, desto attraktiver die PrĂ€mie. FĂŒr bestimmte Aktionsprodukte bekamen die Teilnehmer zusĂ€tzliche âBooster-Punkteâ gutgeschrieben. FĂŒr das Beantworten eines Fragebogens gab es weitere Punkte. Um Chancengleichheit zu gewĂ€hren, traten die Teilnehmer in drei Gruppen an: Kleine, mittlere und groĂe Unternehmen. Alle vorderen PlĂ€tze in jeder Gruppe wurden entsprechend belohnt. Dieses Fairness-Balancing kam offenbar gut an.
Der Dienstleister, der im Hintergrund die FĂ€den zieht und Antalis die meiste Arbeit abnimmt, heiĂt getmore media. Diese Agentur ist spezialisiert auf komplexe Bonus- und Belohnungssysteme. âDas Zeitalter der Postkarte ist vorbeiâ sagt Kai Stamm, Key Account Manager bei getmore media. Heutzutage seien Gewinnspiele und Wettbewerbe dieser Art nur noch mit einer stabilen Onlineplattform denkbar.
Davon profitieren alle Beteiligten: Der Ausrichter des Wettbewerbs sorgt fĂŒr GesprĂ€chsstoff und steigert seine UmsĂ€tze. Die Teilnehmer haben SpaĂ, werden belohnt und lernen das Unternehmen besser kennen. âDer Ausrichter gewinnt auch noch neue Kunden hinzuâ, weiĂ AgenturgrĂŒnder Arkadius D. Zielosko zu berichten, denn: âEin solcher Wettbewerb senkt die Hemmschwelle, es auch mal mit einem neuen Produkt zu versuchen.â
Produkte fĂŒr den gewerblichen Bedarf emotional aufzuwerten, gilt als schwierig. Antalis hat das mit seinen âantapointsâ geschafft. Das Unternehmen ist MarktfĂŒhrer in Europa und getmore media konnte mit der Aktion die Beziehung zwischen Antalis und seinen Kunden intensivieren. âDie Resonanz auf den Wettbewerb entspricht dem Plan. Das Projekt wird nun fĂŒr den österreichischen Markt implementiert und in der zweiten JahreshĂ€lfte wird es auch in Deutschland wieder einen weiteren Wettbewerb dieser Art gebenâ, sagt Kai Stamm.
getmore media hat sich auf diesem Gebiet als verlĂ€sslicher Partner vieler Unternehmen etabliert. Die Erfahrung aus ĂŒber 10 Jahren flieĂt in die IT-Plattformen ein, die getmore media laufend weiterentwickelt. So kann ein bestehendes GrundgerĂŒst schnell an die individuellen BedĂŒrfnisse eines Kunden angepasst werden. Die Agentur betreut auch die Gewinner. Vom Kinogutschein bis zum Motorroller besorgt getmore media sĂ€mtliche PrĂ€mien und lĂ€sst diese den Teilnehmern zukommen.
getmore media ist eine Spezialagentur fĂŒr loyalty- und rewarding-Programme. Ob PrĂ€mienkatalog, Bonussystem oder online Incentive bzw. Wettbewerb - in diesen Bereichen verfĂŒgt die Agentur ĂŒber langjĂ€hrige Erfahrung. Das Unternehmen berĂ€t namhafte Kunden in Deutschland und Ăsterreich und gestaltet besonders attraktive PrĂ€mienprogramme und Incentivesysteme.
Als Bindungs- und Motivationsinstrument gehören sie zu einer erfolgreichen Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden. getmore media hat sich in diesem Bereich erfolgreich positioniert und entwickelt fĂŒr seine Kunden maĂgeschneiderte Lösungen.
Ihr Ansprechpartner:
Kai Stamm
Key Account Manager
getmore media GmbH
loyalty & rewarding services
Heinrich-Hertz-Str. 3
50170 Kerpen
Tel: 02273 / 95295 â 0
Fax: 02273 / 95295 - 90
info(at)getmore-media.de