Nach dem starken Wochenauftakt kehrte gestern wieder Ernüchterung ein.
(firmenpresse) - Es fehlten einfach die Anschlusskäufe was darauf schließen lässt, dass ein Shortsqueeze für die starke Erholung am Montag verantwortlich war. Gestern waren es vor allem die Schwergewichte wie Bayer, BASF, Siemens und Henkel die dem DAX Punkte kosteten. Knapp 30% steuern diese Titel zum Index bei. Zudem fiel der ZEW-Index wie erwartet deutlich schlechter aus. Mit 8,6 Punkten lag der Index deutlich unter den erwarteten 18,0 Punkten. Der Dax verabschiedete sich mit 9069 Punkten und einem Abschlag von 1,2 Prozent aus dem Handel. An der Wall-Street blieb die Stimmung auch gedrückt. Die Krisenherde auf der Welt verheißen nichts Gutes und auch sonst fehlten starke Signale für einen positiven Impuls. Zum Handelsschluss notierte der Dow-Jones-Index 0,06 Prozent tiefer bei 16.560,54 Punkten. Der S&P-500 verlor 0,16 Prozent auf 1933,75 Punkte. Der Nasdaq 100 fiel um 0,13 Prozent auf 3905,22 Punkte. Die Vorgaben aus Asien sind neutral. Der Nikkei gewinnt 0,2% auf 15.193 Punkte und der Hang-Seng verliert 0,2% auf 24.634 Punkte.
Charttechnischer Ausblick: Der DAX macht sich auf dem Weg das GAP auf Stundenbasis bei 9.018 Punkten zu schließen. Hier verläuft jetzt auch dass 61,8%-Fibonacci-Retracement der letzten Erholungsbewegung. Sollte also noch eine zweite Kaufwelle kommen, so wäre der Bereich zwischen 9.000 und 9.020 Punkten dafür geeignet. Rauscht der DAX aber unter die 9.000 Punkte durch, gibt es noch bei 8.972 Punkten eine Unterstützung bevor die 8.903 Punkte in den Fokus rücken. Auf der Oberseite müssten die 9.131 Punkte durchbrochen werden, damit die 9.199 Punkte wieder erreicht werden können. Danach wären noch Kurse von 9.237 bis 9.304 Punkte möglich.
Fazit: Von der Euphorie am Montag war gestern nichts mehr zu sehen. Denn die mit den verschiedenen Krisen einhergehenden Risiken und Unsicherheiten bestehen weiterhin. Dazu zeigte auch der reduzierte Ausblick von Henkel, dass die Unternehmen mit dem Umfeld zu kämpfen haben. Heute startet der DAX aber wieder etwas fester in den Tag. Am Freitag ist nämlich wieder kleiner Verfallstag und die Dax-Optionen zeigen, dass die meisten Puts mit einem Basispreis von 9.000 Punkten gehalten werden und die höchste Call-Anzahl weist einen Basispreis 9.300 Punkten auf. Der DAX sollte bis Freitag 13:00 Uhr also irgendwo zwischen 9.000 und 9.300 Punkte abgerechnet werden.
Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel:+43 (0) 463 302058
Fax:+43 (0) 180 480 534 100
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel:+43 (0) 463 302058
Fax:+43 (0) 180 480 534 100