Trotz der ganzen geopolitischen Risiken und der Eintrübung des fundamentalen Umfelds in Europa, ging es an den Börsen in der letzten Woche weiter nach oben.
(firmenpresse) - In den USA kletterte der S&P-500-Index sogar auf dem höchsten Stand seiner Geschichte. Der DAX schaffte immerhin noch ein Wochenplus von +2,71%, trotz des negativen Wochenausklangs von -0,7% auf 9.339 Punkte. Viele Anleger sind hier wieder überrascht worden, denn unter normalen Umständen hätten die Märkte ihre Abwärtsbewegung eigentlich fortsetzen müssen. Doch was ist an den Börsen in den letzten Monaten und Jahren schon normal? In den USA hat sich FED-Chefin Janet Yellen in Jackson-Hole nicht in die Karten schauen lassen, doch mittlerweile kann auch das die US-Indizes nicht mehr belasten. Die kleinen Rücksetzer von Freitag sind eigentlich nicht der Rede wert. Der Dow-Jones verlor 0,2 Prozent auf 17.001 Punkte. Der S&P-500 büßte ebenfalls 0,2 Prozent auf 1988 Zähler ein und der Nasdaq-Composite stieg um 0,1 Prozent auf 9339 Punkte. Doe Vorgaben aus Asien sind positiv. Der Nikkei gewinnt 0,5% auf 15.613 Punkten und der Hang-Seng kann 0,2% auf 25.164 Punkte zulegen.
Charttechnischer Ausblick: Obwohl der Freitag im negativen Terrain beendet wurde, geben weiter die Bullen den Ton an. Das bleibt auch so, solange der DAX nicht unter 9.247 Punkten fällt. Schafft es der DAX über die 9.414 Punkte Marke sind weitere Ziele bei 9.480 Punkte (50%-Fibonacci-Retracement auf Tagesbasis) und die SMA-200-Linie auf Tagesbasis bei 9.505 Punkten. Darüber liegt die EMA-90-Linie bei 9.544 Punkten und das 61,8%-Fibonacci-Retracement bei 9.615 Punkten. Dafür sollte der DAX nicht mehr unter 9.291 Punkte fallen. Damit würde die EMA-90-Linie auf Stundenbasis aufgegeben werden und Kurse von 9.276 Punkte (EMA-20-Linie) und 9.247 Punkten wären zu erwarten. Unter 9.247 Punkten, dürften die Bären wieder ins Spiel kommen. 9.199 Punkte und das GAP bei 9.174 Punkten wären die Ziele. Der kurze Aufwärtstrend würde sich demnach als Bärenflagge herausstellen und weiter fallende Kurse bis 9.067 und 9.050 Punkten wären möglich.
Fazit: Der DAX wird schon sehr freundlich in die Woche starten, denn vorbörslich steht er nahe der 9.460 Punkte Marke. Der Kurstreiber sind weiterhin die US-Indizes die von einem Rekord zum nächsten laufen. Die Nachrichten aus den Krisenregionen haben zwar immer noch das Potenzial für größere Kursausschläge, aber nach und nach gewöhnt man sich daran. Die 9.500 Punkte könnten heute schon erreicht werden. Dort findet man den Abwärtstrend und die SMA-200-Linie auf Tagesbasis. Die höchste Anzahl an DAX-Optionen werden auch mit einem Basispreis von 9.500 Punkten gehalten. Ab 9.530 Punkten, dürften die Absicherungen der Calls mit Basis 9.500 Punkte einsetzen. Der Kaufdruck dürfte sich dann noch verstärken, wodurch es schnell bis zum 61,8%-Fibonacci-Retracement bei 9.615 Punkte gehen könnte. Der Abwärtstrend und die Korrektur wären damit wohl beendet. Man kann also sagen, dass sich bei 9.500 Punkten einiges entscheiden wird.
Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel:+43 (0) 463 302058
Fax:+43 (0) 180 480 534 100
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel:+43 (0) 463 302058
Fax:+43 (0) 180 480 534 100