Das viele billige Geld der EZB dürfte die Anleger weiter zum Kauf animieren.
(firmenpresse) - Nach einer 900 Punkte Rally sollte man keine großen Sprünge mehr erwarten, aber der positive Trend sollte sich doch mit kurzen Konsolidierungen fortsetzen. Denn auch von technischer Seite hat der DAX wichtige Widerstände durchbrochen. Zum einen die EMA- und SMA 200-Linien, die im Bereich von 9.500 Punkten lagen und das 61,8%-Fibonacci-Retracement bei 9.611 Punkten konnte der DAX nun auch hinter sich lassen. Auch am Freitag sattelte der DAX nochmals 0,2% auf 9.747 Punkte drauf. Nachbörslich stieg der DAX sogar noch auf 9.799 Punkte weiter. In den USA fiel der Arbeitsmarktbericht überraschend schlechter aus als erwartet. Gut für die Börsen, denn damit bleiben die Zinsen länger niedrig. Somit konnte der Dow Jones wieder 0,4% auf 17.137 Punkte zulegen. Der S&P-500 kletterte um 0,5 Prozent auf 2008 Punkte und schloss damit auf einem Rekordhoch. Der Nasdaq-Composite verzeichnete ein Plus von 0,5 Prozent auf 4582 Punkte.
Charttechnischer Ausblick: Mittlerweile steht der DAX bei 9.800 Punkten, was dem 76,40%-Fibonacci-Retracement entspricht. Die 9.800 Punkte sind auch als starker Widerstand zu sehen, denn schon am 21.01.2014 wurde hier eine größere Korrektur von fast 800 Punkten eingeleitet. Die Monate darauf gab es immer wieder zwischen 9.700 und 9.800 Punkten größere Rücksetzer im DAX. Beim Blick auf das Big Picture, könnte sich die nächsten Tage auch die rechte Schulter einer SKS-Formation ausbilden. Dafür sollte der DAX sich nicht zu weit von der 9.800 Punkte Marke entfernen. Eine Abwärtstrendlinie wäre auch noch bei ca. 9.900 Punkten zu sehen und viel weiter sollte der DAX jetzt nicht steigen, damit die SKS-Formation noch eine Chance hat. Die Nackenlinie verläuft bei 8.900 Punkten und der Bruch nach unten, würde anhand der SKS-Formation ein Kursziel von ca. 7.800 Punkten ergeben. Steigt der DAX aber über 9.774 Punkte, sind weitere Ziele bei 9.793-9.810-9.871-9.957-10.032 und 10.050 Punkte. Fällt der DAX unter 9.691 Punkte, könnte es noch Kurse von 9.683-9.654-9.600 und 9.580 Punkten geben. Das Preisvolumen zeigt schon, dass die 9.580-9.600 Punkte stark gekauft wurden. Fällt der DAX also nachhaltig unter 9.580 Punkten, könnte sich einiges nach unten entladen.
Fazit: Etwas ausbremsen könnten den DAX die Optionsdaten für den Monat September. Die meisten Call-Bestände werden mit einem Basispreis von 9.800 Punkten gehalten. Daher dürfte die Marke einigermaßen umkämpft sein. Bleiben die Bullen allerdings am Drücker, müssen wieder Absicherungsgeschäfte durchgeführt werden, was den DAX weiter beflügeln dürfte. Demnach sollte es heute und morgen schon zu einer Tendenz im DAX kommen.
Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel:+43 (0) 463 302058
Fax:+43 (0) 180 480 534 100
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel:+43 (0) 463 302058
Fax:+43 (0) 180 480 534 100