Der DAX bewegte sich auch gestern in der engen Range zwischen 9.600 und 9.700 Punkten.
(firmenpresse) - Nachbörslich ging der FDAX noch bis 9.719 Punkte hoch, aber am Ende fiel auch er wieder auf 9.680 Punkte zurück. Die Hoffnung auf eine weiterhin lockere Geldpolitik hat Janet Yellen gestern nochmals bestätigt. Wie erwartet, hat Sie die Anleihekäufe nochmals um 10Mrd. USD auf 15Mrd. USD reduziert. Zur Erleichterung vieler Anleger bekräftigte die Fed aber, dass die Zinsen noch „beträchtliche Zeit“ niedrig bleiben werden. Gleichwohl dürften die Zinsen 2015 stärker steigen als bislang gedacht. Der DAX konnte nach einem Hoch bei 9.695 Punkten noch 0,3% auf 9.661 Punkte in den Feierabend retten. Der Dow Jones konnte nach einem Rekordhoch bei 17.221 Punkten noch 0,2% auf 17.157 Punkte zulegen. Der S&P-500 gewann 0,1 Prozent auf 2.002 Punkte und die Nasdaq kletterte 0,2% auf 4.562 Punkte. Die Vorgaben aus Asien sind gemischt. Der Nikkei gewinnt 1,2% auf 16.085 Punkte und der Hang-Seng verliert 0,9% auf 24.158 Punkte.
Charttechnischer Ausblick: Bei 9.695 Punkten war gestern der Deckel drauf, doch heute wird der DAX einen erneuten Versuch starten die 9.695 Punkten zu überwinden. Über 9.695 Punkten sind 9.732 und 9.774 Punkte die nächsten Anlaufziele. Die 9.810 und 9.871 Punkte sind auch noch möglich, aber die Banken werden doch versuchen, den DAX unter 9.800 Punkten zu halten, um den DAX am Freitag um 13 Uhr unter 9.800 Punkten abzurechnen. Fällt der DAX allerdings wieder unter 9.649 Punkten zurück, ist mit einem Gapclose bei 9.634 Punkten zu rechnen. 9.600 und 9.588 Punkten wären noch Unterstützungen bevor die 9.578 und 9.539 Punkten in den Fokus rücken.
Fazit: Um 11:15 Uhr wird das Bietungsvolumen für den ersten Langfristtender (TLTRO) bekannt gegeben und in Schottland findet heute das Referendum zur Unabhängigkeit des Landes statt. Nach jüngsten Umfragen liegen die Gegner der Unabhängigkeit leicht vorne.52% wollen Nein, 48% Ja zur Abspaltung sagen. Die Abstimmung findet zwischen 7 und 22 Uhr statt. Ergebnisse gibt es am Freitag zwischen 7:30 und 8:30 Uhr. Um 16:00 Uhr wird noch der Phily-Fed-Index bekannt gegeben was die Märkte noch etwas bewegen könnte. Das Schottland-Referendum ist ein Unsicherheitsfaktor, der weiter für Zurückhaltung an den Märkten sorgen dürfte. Mit einer Richtungsentscheidung ist wahrscheinlich erst nach dem Verfallstag am Freitag zu rechnen. Zudem wird auch das Ergebnis des Referendums erst am Freitag verkündet. Somit ist auch heute damit zu rechnen, dass sich der DAX in der engen Handelsrange bewegen wird. Erst ein Anstieg über 9.700 Punkte würde noch etwas mehr möglich machen und auf der Unterseite müssen die 9.588 Punkte unterschritten werden, damit sich der Druck wieder etwas erhöht. Dazwischen ist der DAX weder Fisch noch Fleisch.
Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel:+43 (0) 463 302058
Fax:+43 (0) 180 480 534 100
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel:+43 (0) 463 302058
Fax:+43 (0) 180 480 534 100