Die Schotten haben gegen eine Abspaltung von Großbritannien gestimmt. Nach Auszählung eines Großteils der Stimmen ist der Vorsprung des „Nein“-Lagers nicht mehr einzuholen.
(firmenpresse) - Der DAX hat gestern erstmal die FED-Entscheidung gefeiert und konnte +1,4% auf 9.798 Punkte zulegen. Die Aussicht auf länger niedrige Zinsen hat auch die Wall-Street weiter beflügelt. Der Dow Jones konnte mit 17.275 Punkten ein neues Allzeithoch erreichen. Man kann aber jetzt schon sagen, dass heute wahrscheinlich ein neues dazu kommen wird. Am Ende ging der Dow Jones 0,64% höher bei 17.265 Punkten aus dem Handel. Der S&P-500-Index gewann 0,49 Prozent auf 2011,36 Punkte. Die Nasdaq kletterte um 0,7 Prozent auf 4593 Punkte. Die Vorgaben aus Asien sind positiv. Der Nikkei legt 1,7% auf 16.334 Punkte zu und der Hang-Seng gewinnt 0,4% auf 24.275 Punkte.
Charttechnischer Ausblick: Durch die Abstimmung in Schottland wird der DAX heute schon mit einem großen GAP in den Tag starten. Nachdem der DAX gestern die 9.774 Punkten durchbrochen hat, ist der Weg bis 9.871-9.940-10.000 und 10.050 Punkte frei. Im Stundenchart sieht man die oberen Kanten der Trendkanäle bei 9.998 und 10.065 Punkten. Fällt der DAX unter 9.741 Punkte zurück, sind 9.695 und 9.649 Punkte wieder möglich.
Fazit: Die letzte Bastion der Bären wurde mit dem „NEIN“ zur Unabhängigkeit in Schottland auch eingerissen. Die Bullen haben das Zepter in der Hand und sie werden es heute auch auskosten. Der heute stattfindende Verfallstag spielt da nur eine Nebenrolle. Bis 13 Uhr könnte der DAX vielleicht noch etwas gedeckelt werden, um die 9.800 Punkte nicht aus dem Blick zu verlieren. Denn bei 9.800 Punkten befinden sich viele Call-Options die jetzt in den Gewinn laufen. Entfernt sich der DAX zu weit von den 9.800 Punkten, müssen wieder Absicherungsgeschäfte durchgeführt werden, was für weiteren Auftrieb sorgen wird.
In New York steuert der chinesische Online-Händler Alibaba auf einen Rekordbörsengang zu. Man konnte seine Aktien zum Höchstpreis bei 68USD losschlagen. Das Volumen des Börsengangs liegt damit bei 21,8 Mrd. USD. Sollte wie erwartet noch die Mehrzuteilungsoption ausgeübt werden, würde Alibaba den Rekord der chinesischen Ag Bank von 22,1 Mrd. USD aus dem Jahr 2010 locker übertreffen. Heute ist der erste Handelstag. Man erwartet, dass die Aktie schon 10-15% höher in den Tag starten wird.
Mit besten Grüßen
Ihr
Andreas Janes
www.Depotpower.de
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel:+43 (0) 463 302058
Fax:+43 (0) 180 480 534 100
BBG GmbH
Postfach 0025P
9020 Klagenfurt
Österreich
Tel:+43 (0) 463 302058
Fax:+43 (0) 180 480 534 100