Studium und Berufstätigkeit erfolgreich verbinden
udium und Berufstätigkeit erfolgreich verbinden
"Wir hatten natürlich auf einen guten Start gehofft", sagt Studiengangleiter Prof. Dr. Michael Toth, "dass es so gut laufen würde, war aber nicht vorauszusehen." Am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum freut man sich über das stetig wachsende Interesse am neuen Verbundstudiengang Betriebswirtschaft, der speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgerichtet ist. Für alle, die mehr über das im Ruhrgebiet einzigartige Angebot erfahren wollen, bietet die Hochschule nun eine weitere Informationsveranstaltung am Freitag, den 13. Dezember an.
Angesprochen werden sollen insbesondere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die feststellen, dass ihre Karrieremöglichkeiten ohne akademischen Abschluss sehr begrenzt sind. "Alle, die sich im Bereich Wirtschaft umfassend weiterqualifizieren möchten, sind bei uns an der richtigen Adresse", so Wirtschaftsprofessor Michael Toth: "Im Unterschied zum klassischen Fernstudium bieten wir einen deutlich stärkeren Präsenzanteil und einen intensiven Kontakt zwischen Dozenten und Studierenden." In der Regel finden alle 14 Tage samstags Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Bochum statt. Durch die relativ kleinen Gruppengrößen von höchstens 30 Personen werden die Studierenden intensiv in die Lehrveranstaltungen einbezogen.
"Fragestellungen aus dem Berufsalltag fließen unmittelbar in die Lehre ein", erläutert Michael Toth: "So werden die Studierenden optimal auf ihr berufliches Weiterkommen vorbereitet." Der Erfolg dieses Konzepts lässt sich an dem bereits seit einigen Jahren angebotenen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen sowie dem Masterstudiengang Technische Betriebswirtschaft ablesen. "Innerhalb eines Jahres nach Abschluss ihres Studiums konnten sich mehr als 50 Prozent unserer Absolventinnen und Absolventen finanziell verbessern, rund 40 Prozent sind in eine Führungsposition aufgestiegen oder konnten ihre Führungsposition verbessern", verweist Studiengangskoordinator Prof. Dr. Gerd Uhe auf eine stolze Bilanz.
Die ersten 60 Studierenden, die ihr BWL-Verbundstudium im vergangenen Sommersemester aufgenommen haben, sind ebenfalls sehr zufrieden. Roman Jahn aus Nordhorn nimmt gut drei Stunden Fahrzeit pro Besuch an der Hochschule auf sich. "Das Konzept in Bochum ist einfach gut", so der 29 jährige IT-Unternehmensberater: "Ich kann weiterhin arbeiten, bekomme eine hervorragende Ausbildung und einen staatlich anerkannten Abschluss und das zu wesentlich besseren Konditionen als bei den zahlreichen privaten Anbietern."
Studieninteressierte können sich bis zum 15.01.2014 für den nächsten Studienstart im Sommersemester 2014 bewerben. "Alle, die detaillierte Informationen wünschen, sind herzlich eingeladen, uns am 13. Dezember zu besuchen", so Professor Michael Toth.
Infotermin: 13.12.2013, 18.00 - 20.00 Uhr, Hochschule Bochum, Lennershofstr. 140, Raum AW 0-39
Fachhochschule Bochum
Lennershofstr. 140
44801 Bochum
Deutschland
Telefon: (0)234 / 32202
Telefax: (0)234 / 3214219
URL:
http://www.fh-bochum.de
(pressrelations) - stätigkeit erfolgreich verbinden
"Wir hatten natürlich auf einen guten Start gehofft", sagt Studiengangleiter Prof. Dr. Michael Toth, "dass es so gut laufen würde, war aber nicht vorauszusehen." Am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum freut man sich über das stetig wachsende Interesse am neuen Verbundstudiengang Betriebswirtschaft, der speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgerichtet ist. Für alle, die mehr über das im Ruhrgebiet einzigartige Angebot erfahren wollen, bietet die Hochschule nun eine weitere Informationsveranstaltung am Freitag, den 13. Dezember an.
Angesprochen werden sollen insbesondere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die feststellen, dass ihre Karrieremöglichkeiten ohne akademischen Abschluss sehr begrenzt sind. "Alle, die sich im Bereich Wirtschaft umfassend weiterqualifizieren möchten, sind bei uns an der richtigen Adresse", so Wirtschaftsprofessor Michael Toth: "Im Unterschied zum klassischen Fernstudium bieten wir einen deutlich stärkeren Präsenzanteil und einen intensiven Kontakt zwischen Dozenten und Studierenden." In der Regel finden alle 14 Tage samstags Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Bochum statt. Durch die relativ kleinen Gruppengrößen von höchstens 30 Personen werden die Studierenden intensiv in die Lehrveranstaltungen einbezogen.
"Fragestellungen aus dem Berufsalltag fließen unmittelbar in die Lehre ein", erläutert Michael Toth: "So werden die Studierenden optimal auf ihr berufliches Weiterkommen vorbereitet." Der Erfolg dieses Konzepts lässt sich an dem bereits seit einigen Jahren angebotenen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen sowie dem Masterstudiengang Technische Betriebswirtschaft ablesen. "Innerhalb eines Jahres nach Abschluss ihres Studiums konnten sich mehr als 50 Prozent unserer Absolventinnen und Absolventen finanziell verbessern, rund 40 Prozent sind in eine Führungsposition aufgestiegen oder konnten ihre Führungsposition verbessern", verweist Studiengangskoordinator Prof. Dr. Gerd Uhe auf eine stolze Bilanz.
Die ersten 60 Studierenden, die ihr BWL-Verbundstudium im vergangenen Sommersemester aufgenommen haben, sind ebenfalls sehr zufrieden. Roman Jahn aus Nordhorn nimmt gut drei Stunden Fahrzeit pro Besuch an der Hochschule auf sich. "Das Konzept in Bochum ist einfach gut", so der 29 jährige IT-Unternehmensberater: "Ich kann weiterhin arbeiten, bekomme eine hervorragende Ausbildung und einen staatlich anerkannten Abschluss und das zu wesentlich besseren Konditionen als bei den zahlreichen privaten Anbietern."
Studieninteressierte können sich bis zum 15.01.2014 für den nächsten Studienstart im Sommersemester 2014 bewerben. "Alle, die detaillierte Informationen wünschen, sind herzlich eingeladen, uns am 13. Dezember zu besuchen", so Professor Michael Toth.
Infotermin: 13.12.2013, 18.00 - 20.00 Uhr, Hochschule Bochum, Lennershofstr. 140, Raum AW 0-39
Fachhochschule Bochum
Lennershofstr. 140
44801 Bochum
Deutschland
Telefon: (0)234 / 32202
Telefax: (0)234 / 3214219
URL: http://www.fh-bochum.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Fachhochschule Bochum
Lennershofstr. 140
44801 Bochum
Deutschland
Telefon: (0)234 / 32202
Telefax: (0)234 / 3214219
URL: http://www.fh-bochum.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2014 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1147820
Anzahl Zeichen: 6711
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
r Wirtschaftsstudiengang in Bochum
Die Rolle der Türkei in der Europäischen Wirtschaft wächst und damit auch die Nachfrage nach qualifizierten und international tätigen Fachkräften. Bei der Zusammenarbeit im Hochschulbereich besteht zwischen ...
ller Welt im Ruhrgebiet
Von Rüdiger Kurtz
Für zwei Wochen besuchten 21 internationale Masterstudierende der ESC Rennes den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum. Der Austausch fand bereits zum vierten Mal statt. Die Gäste aus Frankrei ...
nimmt Stellung zum Entwurf für ein neues NRW-Hochschulgesetzes
Selten wurde in unserem Land ein Gesetzentwurf derart intensiv diskutiert: der Referentenentwurf für das vom NRW-Kabinett im November verabschiedete "Hochschulzukunftsgesetz&quo ...