PresseKat - Deutsch-türkischer Wirtschaftsstudiengang in Bochum

Deutsch-türkischer Wirtschaftsstudiengang in Bochum

ID: 1152928

utsch-türkischer Wirtschaftsstudiengang in Bochum


Die Rolle der Türkei in der Europäischen Wirtschaft wächst und damit auch die Nachfrage nach qualifizierten und international tätigen Fachkräften. Bei der Zusammenarbeit im Hochschulbereich besteht zwischen der Türkei und Deutschland allerdings noch Nachholbedarf. Der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum hat dies frühzeitig erkannt und baut seit Jahren seine Kontakte zu türkischen Hochschulen aus. Nun folgt das erste deutsch-türkische Studienangebot. Der erfolgreiche Bachelor-Studiengang "International Business and Management" kann ab dem Wintersemester 2014 in türkischer Sprachrichtung studiert werden.

Das Studienangebot richtet sich vor allem an Studieninteressierte, die einen türkischen Migrationshintergrund haben. "Wir wollen ein maßgeschneidertes Angebot für den deutsch-türkischen Wirtschaftsnachwuchs bieten", so Wirtschaftsdekanin Eva Waller. Da der Bevölkerungsanteil mit türkischen Wurzeln im Ruhrgebiet groß sei und weiter zunehme, wachse auch der Anteil an Studierenden. Gerade im Bereich der Wirtschaftsstudiengänge ist die Nachfrage hoch. "Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass vermehrt Mitarbeiter und Führungskräfte im betriebswirtschaftlichen Bereich benötigt werden, die über entsprechende Sprachkompetenzen und das nötige interkulturelle Verständnis verfügen", erläutert Professorin Eva Waller.

Um eine hohe Qualität im Studium gewährleisten zu können, sollen im deutsch-türkischen Studiengang maximal 15 Kandidatinnen und Kandidaten im Wintersemester zugelassen werden. Vor der Einschreibung muss die Sprachkompetenz nachgewiesen werden. "Viele Muttersprachler können sich mündlich sehr gut ausdrücken, da im familiären Umfeld und oft auch im Freundeskreis viel Türkisch gesprochen wird", berichtet Studienkoordinator Professor Martin Grote: "Allerdings ist die schriftliche Ausdrucksweise aufgrund der mangelnden Praxis häufig nicht ausreichend für die Anforderungen im Studium." In Sprachtests können die mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten überprüft werden. Der erste Sprachtest an der Hochschule Bochum findet am Samstag, den 22. März statt.
Der 8-semestrige Bachelorstudiengang "International Business and Management" kann an der Hochschule Bochum bereits in den Sprachrichtungen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch studiert werden. Das Studium vermittelt über das nötige betriebswirtschaftliche Know-how hinaus sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, die insbesondere in der obligatorischen Auslandsstudienphase im 5. u. 6. Semester intensiv vermittelt werden.


Fachhochschule Bochum
Lennershofstr. 140
44801 Bochum
Deutschland

Telefon: (0)234 / 32202
Telefax: (0)234 / 3214219

URL: http://www.fh-bochum.de

(pressrelations) - r Wirtschaftsstudiengang in Bochum


Die Rolle der Türkei in der Europäischen Wirtschaft wächst und damit auch die Nachfrage nach qualifizierten und international tätigen Fachkräften. Bei der Zusammenarbeit im Hochschulbereich besteht zwischen der Türkei und Deutschland allerdings noch Nachholbedarf. Der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum hat dies frühzeitig erkannt und baut seit Jahren seine Kontakte zu türkischen Hochschulen aus. Nun folgt das erste deutsch-türkische Studienangebot. Der erfolgreiche Bachelor-Studiengang "International Business and Management" kann ab dem Wintersemester 2014 in türkischer Sprachrichtung studiert werden.

Das Studienangebot richtet sich vor allem an Studieninteressierte, die einen türkischen Migrationshintergrund haben. "Wir wollen ein maßgeschneidertes Angebot für den deutsch-türkischen Wirtschaftsnachwuchs bieten", so Wirtschaftsdekanin Eva Waller. Da der Bevölkerungsanteil mit türkischen Wurzeln im Ruhrgebiet groß sei und weiter zunehme, wachse auch der Anteil an Studierenden. Gerade im Bereich der Wirtschaftsstudiengänge ist die Nachfrage hoch. "Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass vermehrt Mitarbeiter und Führungskräfte im betriebswirtschaftlichen Bereich benötigt werden, die über entsprechende Sprachkompetenzen und das nötige interkulturelle Verständnis verfügen", erläutert Professorin Eva Waller.

Um eine hohe Qualität im Studium gewährleisten zu können, sollen im deutsch-türkischen Studiengang maximal 15 Kandidatinnen und Kandidaten im Wintersemester zugelassen werden. Vor der Einschreibung muss die Sprachkompetenz nachgewiesen werden. "Viele Muttersprachler können sich mündlich sehr gut ausdrücken, da im familiären Umfeld und oft auch im Freundeskreis viel Türkisch gesprochen wird", berichtet Studienkoordinator Professor Martin Grote: "Allerdings ist die schriftliche Ausdrucksweise aufgrund der mangelnden Praxis häufig nicht ausreichend für die Anforderungen im Studium." In Sprachtests können die mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten überprüft werden. Der erste Sprachtest an der Hochschule Bochum findet am Samstag, den 22. März statt.




Der 8-semestrige Bachelorstudiengang "International Business and Management" kann an der Hochschule Bochum bereits in den Sprachrichtungen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch studiert werden. Das Studium vermittelt über das nötige betriebswirtschaftliche Know-how hinaus sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, die insbesondere in der obligatorischen Auslandsstudienphase im 5. u. 6. Semester intensiv vermittelt werden.


Fachhochschule Bochum
Lennershofstr. 140
44801 Bochum
Deutschland

Telefon: (0)234 / 32202
Telefax: (0)234 / 3214219

URL: http://www.fh-bochum.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Fachhochschule Bochum
Lennershofstr. 140
44801 Bochum
Deutschland

Telefon: (0)234 / 32202
Telefax: (0)234 / 3214219

URL: http://www.fh-bochum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MIT HARTNÄCKIGKEIT, TEAMGEIST UND AUSDAUER ZUM ERFOLG Klassifikation und Nachhaltigkeitsbewertung von Bioraffinerien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152928
Anzahl Zeichen: 6073

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsch-türkischer Wirtschaftsstudiengang in Bochum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Bochum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studierende aus aller Welt im Ruhrgebiet ...

ller Welt im Ruhrgebiet Von Rüdiger Kurtz Für zwei Wochen besuchten 21 internationale Masterstudierende der ESC Rennes den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum. Der Austausch fand bereits zum vierten Mal statt. Die Gäste aus Frankrei ...

Studium und Berufstätigkeit erfolgreich verbinden ...

stätigkeit erfolgreich verbinden "Wir hatten natürlich auf einen guten Start gehofft", sagt Studiengangleiter Prof. Dr. Michael Toth, "dass es so gut laufen würde, war aber nicht vorauszusehen." Am Fachbereich Wirtschaft der ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Bochum