PresseKat - Studierende aus aller Welt im Ruhrgebiet

Studierende aus aller Welt im Ruhrgebiet

ID: 1150997

udierende aus aller Welt im Ruhrgebiet


Von Rüdiger Kurtz

Für zwei Wochen besuchten 21 internationale Masterstudierende der ESC Rennes den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum. Der Austausch fand bereits zum vierten Mal statt. Die Gäste aus Frankreich, Indien, Mexiko, Russland und China zeigten sich insbesondere von der Gastfreundschaft im Ruhrgebiet beeindruckt.

12 europäische Länder mit zahlreichen bekannten Universitäten hätten es sein können, aber ihre Wahl fiel auf Deutschland und die eher kleine Hochschule Bochum. "In Indien bewundern wir Deutschland für seine technischen Entwicklungen, insbesondere im Automobilbereich", erläutert Sasitharan Baskaran und nennt einen weiteren Grund: "Die meisten Deutschen sind gut ausgebildet und sprechen fließend Englisch, das erleichtert natürlich die Kommunikation." Nicht nur der 27jährige Inder zeigte sich beeindruckt von den ersten Tagen in Bochum. "Die Gastfreundschaft ist toll" freute sich auch Yuanni Yang aus China: "Nach der herzlichen Aufnahme an der Hochschule, hat uns die unkomplizierte Art der Menschen hier positiv überrascht."

Neben verschiedenen Vorlesungen und Seminaren stand immer wieder auch die Begegnung mit Menschen und Kultur im Ruhrgebiet auf dem Programm. Betreut von den Masterstudierenden des Studiengangs Internationales Management erkundete die multinationale Gruppe daher neben dem Bergbau-Museum und der Maschinenfabrik Eickhoff auch das Bermuda-Dreieck. Am Wochenende stand ein Ausflug nach Düsseldorf mit Altstadtbesichtigung und - insbesondere von den Chinesichen Gaststudentinnen gewünscht - einer kurzen Shoppingtour auf dem Programm, bevor am Sonntag bei der "Tour de Ruhr" die Speicherchips der zahlreichen Fotoapparate mit den Sehenswürdigkeiten des Ruhrgebiets gefüllt wurden.

"Es ist für unsere Studierenden und unsere Gästegleichermaßen spannend, wenn verschiedene Kulturen aufeinanderstoßen und sich über Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten austauschen", erläuterte Professorin Martina Meyer-Schwickerath ein wesentliches Ziel der Hochschulkooperation. Die chinesischen Studierenden etwa zeigten sich verblüfft über die Mitspracherechte der Angestellten in deutschen Unternehmen, während den indischen Gästen die meist strikte Trennung von Beruf und Freizeit auffiel. "In Indien gehen Kollegen nach der Arbeit häufig gemeinsam aus und auch sonst trifft man sich gerne privat", erläutert Sasitharan Baskaran.
Am Ende waren alle Beteiligten mit den Ergebnissen des Besuchs sehr zufrieden. Für die Bochumer Wirtschaftsstudierenden ergeben sich neben den Kontakten auch finanzielle Vorteile. "10 unserer Masterstudentinnen und -studenten können in diesem Jahr im Gegenzug ein Semester lang ohne Studiengebühren in Rennes studieren", freut sich Wirtschaftsdekanin Eva Waller: "Das spart den Studierenden Kosten von insgesamt gut 50.000 Euro."


Fachhochschule Bochum
Lennershofstr. 140
44801 Bochum
Deutschland

Telefon: (0)234 / 32202
Telefax: (0)234 / 3214219

URL: http://www.fh-bochum.de

(pressrelations) - ller Welt im Ruhrgebiet


Von Rüdiger Kurtz

Für zwei Wochen besuchten 21 internationale Masterstudierende der ESC Rennes den Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bochum. Der Austausch fand bereits zum vierten Mal statt. Die Gäste aus Frankreich, Indien, Mexiko, Russland und China zeigten sich insbesondere von der Gastfreundschaft im Ruhrgebiet beeindruckt.

12 europäische Länder mit zahlreichen bekannten Universitäten hätten es sein können, aber ihre Wahl fiel auf Deutschland und die eher kleine Hochschule Bochum. "In Indien bewundern wir Deutschland für seine technischen Entwicklungen, insbesondere im Automobilbereich", erläutert Sasitharan Baskaran und nennt einen weiteren Grund: "Die meisten Deutschen sind gut ausgebildet und sprechen fließend Englisch, das erleichtert natürlich die Kommunikation." Nicht nur der 27jährige Inder zeigte sich beeindruckt von den ersten Tagen in Bochum. "Die Gastfreundschaft ist toll" freute sich auch Yuanni Yang aus China: "Nach der herzlichen Aufnahme an der Hochschule, hat uns die unkomplizierte Art der Menschen hier positiv überrascht."

Neben verschiedenen Vorlesungen und Seminaren stand immer wieder auch die Begegnung mit Menschen und Kultur im Ruhrgebiet auf dem Programm. Betreut von den Masterstudierenden des Studiengangs Internationales Management erkundete die multinationale Gruppe daher neben dem Bergbau-Museum und der Maschinenfabrik Eickhoff auch das Bermuda-Dreieck. Am Wochenende stand ein Ausflug nach Düsseldorf mit Altstadtbesichtigung und - insbesondere von den Chinesichen Gaststudentinnen gewünscht - einer kurzen Shoppingtour auf dem Programm, bevor am Sonntag bei der "Tour de Ruhr" die Speicherchips der zahlreichen Fotoapparate mit den Sehenswürdigkeiten des Ruhrgebiets gefüllt wurden.

"Es ist für unsere Studierenden und unsere Gästegleichermaßen spannend, wenn verschiedene Kulturen aufeinanderstoßen und sich über Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten austauschen", erläuterte Professorin Martina Meyer-Schwickerath ein wesentliches Ziel der Hochschulkooperation. Die chinesischen Studierenden etwa zeigten sich verblüfft über die Mitspracherechte der Angestellten in deutschen Unternehmen, während den indischen Gästen die meist strikte Trennung von Beruf und Freizeit auffiel. "In Indien gehen Kollegen nach der Arbeit häufig gemeinsam aus und auch sonst trifft man sich gerne privat", erläutert Sasitharan Baskaran.




Am Ende waren alle Beteiligten mit den Ergebnissen des Besuchs sehr zufrieden. Für die Bochumer Wirtschaftsstudierenden ergeben sich neben den Kontakten auch finanzielle Vorteile. "10 unserer Masterstudentinnen und -studenten können in diesem Jahr im Gegenzug ein Semester lang ohne Studiengebühren in Rennes studieren", freut sich Wirtschaftsdekanin Eva Waller: "Das spart den Studierenden Kosten von insgesamt gut 50.000 Euro."


Fachhochschule Bochum
Lennershofstr. 140
44801 Bochum
Deutschland

Telefon: (0)234 / 32202
Telefax: (0)234 / 3214219

URL: http://www.fh-bochum.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Fachhochschule Bochum
Lennershofstr. 140
44801 Bochum
Deutschland

Telefon: (0)234 / 32202
Telefax: (0)234 / 3214219

URL: http://www.fh-bochum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IMK: 'Einnahmerekorde' bei Steuern täuschen über geringen finanziellen Spielraum des Staates hinweg Verdacht im Fall Human Biosciences ganz andere Größenordnung als Odersun
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150997
Anzahl Zeichen: 6635

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studierende aus aller Welt im Ruhrgebiet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Bochum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsch-türkischer Wirtschaftsstudiengang in Bochum ...

r Wirtschaftsstudiengang in Bochum Die Rolle der Türkei in der Europäischen Wirtschaft wächst und damit auch die Nachfrage nach qualifizierten und international tätigen Fachkräften. Bei der Zusammenarbeit im Hochschulbereich besteht zwischen ...

Studium und Berufstätigkeit erfolgreich verbinden ...

stätigkeit erfolgreich verbinden "Wir hatten natürlich auf einen guten Start gehofft", sagt Studiengangleiter Prof. Dr. Michael Toth, "dass es so gut laufen würde, war aber nicht vorauszusehen." Am Fachbereich Wirtschaft der ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Bochum