World Vision trauert um Südafrikas Ex-Präsident Nelson Mandela
(pressrelations) -
Wichtigen Mitstreiter gegen HIV und Armut verloren
Ein großer Staatsmann, ein Kämpfer gegen die Apartheid und Garant für den friedlichen Übergang Südafrikas zur Regenbogennation. Mit 95 Jahren ist der südafrikanische Alt-Präsident Nelson Mandela gestorben. Das internationale Kinderhilfswerk World Vision verliert mit seinem Tod auch einen wichtigen Mitstreiter gegen HIV und Armut in Südafrika.
Große Bedeutung hatte das Wirken von Nelson Mandela auch für die Arbeit des Kinderhilfswerkes World Vision in Südafrika. Christoph Waffenschmidt, Vorsitzender von World Vision Deutschland: "Die Kinder in unseren Projekten in Südafrika erzählen davon, wie sehr Nelson Mandelas Leben ihr eigenes beeinflusst hat. Ihre Augen leuchten, wenn sie von seiner großen Barmherzigkeit und seinem unermüdlichen Einsatz für Gerechtigkeit und Veränderung schwärmen."
Aber das Wirken von "Madiba", seinem Kosenamen in Xhsosa, seiner Muttersprache, hatte auch konkrete Folgen für die Zusammenarbeit vor Ort. "World Vision in Südafrika hat eng mit der Stiftung von Nelson Mandela, dem "Nelson Mandela Children`s Fund" zusammengearbeitet, sagt Marwin Meier, HIV-Experte von World Vision. "Er hat sich als einer der wenigen südafrikanischen Politiker schon recht früh für Aufklärung über die Krankheit eingesetzt und stieß damit nicht überall auf Gegenliebe."
Mandelas Offenheit im Umgang mit der Krankheit machte auch vor sich selbst nicht halt. 2005 starb Mandelas ältester Sohn Makgatho an den Folgen von HIV/AIDS - und Mandela machte die Todesursache publik. Ein Jahr zuvor hatte er die Strapazen einer langen Reise auf sich genommen und war persönlich zur UN-AIDS-Konferenz nach Bangkok geflogen, wo er die vielen kleinen afrikanischen AIDS-Organisationen in ihrer Arbeit bestärken wollte.
Marwin Meier: "Mandelas Engagement ging aber über HIV-AIDS-Aufklärung hinaus. Er setzte sich mit seiner Stiftung auch gegen Gewalt an Kindern in Südafrika ein. Im vergangenen Jahr haben World Vision und der Nelson Mandela Children`s Fund von Mandela noch eine gemeinsame zweitägige Aktion zu dem Thema in Soweto gestartet. Wir trauern um Nelson Mandela - aber wir sind auch dankbar dafür, einen so großartigen Menschen an unserer Seite gehabt zu haben."
World Vision ist seit 1967 mit einem Länderbüro und Regionalprogrammen in Südafrika vertreten. HIV/AIDS-Aufklärung unter Kindern und Erwachsenen ist neben Bildung, Gesundheit und Ernährung einer der Schwerpunkte der Arbeit.
HINTERGRUND
World Vision Deutschland e.V. ist ein christliches Hilfswerk mit den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit. Im Finanzjahr 2012 wurden 317 Projekte in 49 Ländern durchgeführt. World Vision Deutschland ist mit weiteren World Vision-Werken in fast 100 Ländern vernetzt. World Vision unterhält offizielle Arbeitsbeziehungen zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und arbeitet eng mit dem Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) zusammen. World Vision Deutschland ist Mitglied der Bündnisse "Aktion Deutschland Hilft" und Gemeinsam für Afrika. www.worldvision.de
World Vision Deutschland e.V.
Am Zollstock 2 - 4
61381 Friedrichsdorf
Deutschland
Telefon: 06172 / 763 - 0
Telefax: 06172 / 763 - 270
Mail: info(at)worldvision.de
URL: http://www.worldvision.de
World Vision Deutschland e.V.
Am Zollstock 2 - 4
61381 Friedrichsdorf
Deutschland
Telefon: 06172 / 763 ? 0
Telefax: 06172 / 763 ? 270
Mail: info(at)worldvision.de
URL: http://www.worldvision.de