(ots) - Der SV Konzern blickt auf ein gutes
Geschäftsjahr zurück. Nach den vorläufigen Geschäftszahlen konnte der
Konzern im vergangenen Jahr ein Wachstum der gebuchten Bruttobeiträge
von 2,5 Prozent auf 3,24 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,16) verzeichnen.
"Wir rechnen mit einem soliden Jahresergebnis, die Geschäfte liefen
für uns trotz der nicht einfachen Rahmenbedingungen gut", sagte
Ulrich-Bernd Wolff von der Sahl, Vorstandsvorsitzender der SV
SparkassenVersicherung (SV).
Starke Prämienzuwächse in Schaden-Unfall
In den Schaden-Unfallversicherungen stiegen die gebuchten
Bruttobeiträge um 6,2 Prozent und liegen damit bei 1,36 Milliarden
Euro (1,28). Die SV liegt damit deutlich über dem Markt. Dies ist
hauptsächlich auf das sehr gute Neugeschäft zurückzuführen. Das
Neugeschäft nach Bestandsbeitrag wuchs um 21,2 Prozent auf 105,0
Millionen Euro (86,7). Wachstumstreiber waren hier vor allem die
Sparten Unfall (+44,2), Kraftfahrt (+34,0), Wohngebäude (+22,2) und
gewerbliche Sachversicherung (+16,3). Das Kraftfahrtgeschäft
entwickelt sich weiter positiv: Das Neugeschäft nach Bestandsbeitrag
wuchs im Firmenkundenbereich um 65,6 Prozent und im
Privatkundenbereich um 7,6 Prozent. Nach dem von extrem hohen
Elementarschäden geprägten Vorjahr hat sich der Schadenaufwand 2014
wieder normalisiert. Die gesamten Bruttoschadenaufwendungen gingen im
Geschäftsjahr um 43,5 Prozent auf 916,6 Millionen Euro (1.623,0)
zurück. Insgesamt liegen die Aufwendungen für Elementarschäden bei
75,2 Millionen Euro, im Vorjahr waren es noch 743,7 Millionen Euro.
Die Schaden-Kostenquote in den Schaden-Unfallversicherungen wird
voraussichtlich bei 88,2 Prozent (147,4) liegen und liegt damit
deutlich unter der der Branche.
Hohe Nachfrage nach Altersvorsorge
Das Geschäft mit der Altersvorsorge lief bei der SV 2014
außerordentlich gut. In der Lebensversicherung blieben die gebuchten
Bruttobeiträge nach vorläufigen Zahlen mit 1,87 Milliarden Euro
(1,88) annähernd unverändert. Besonders erfreulich war die
Entwicklung des Neugeschäfts. Es stieg nach Beitragssumme um 13,5
Prozent auf 3,0 Milliarden Euro (2,6). Das Neugeschäft nach laufendem
Jahresbeitrag stieg um 17,9 Prozent auf 87,5 Millionen Euro (74,2).
Das Neugeschäft nach Einmalbeitrag stieg moderat um 3,7 Prozent auf
880,1 Millionen Euro. Besonders gefragt waren 2014 die Produkte der
betrieblichen Altersversorgung (bAV) und Rentenversicherungen wie
IndexGarant. Über 35.000 IndexGarant-Verträge wurden 2014 policiert
mit einer Beitragssumme von 1,3 Milliarden Euro (884,3 Mio. Euro).
Das SV-eigene bAV-Neugeschäft in der Direktversicherung, Direktzusage
und Unterstützungskasse stieg auf eine Beitragssumme von 745,3
Millionen Euro (537,4). Das ist eine Steigerung von 38,7 Prozent. Die
Stornoquote nach laufendem Jahresbeitrag sank leicht auf 4,3 Prozent
(4,6), liegt weiter unter der der Branche mit 4,7 (Stand:
30.09.2014).
Pressekontakt:
Sylvia Knittel
Pressesprecherin
Telefon: (0711) 898 - 48221
Mobil: 0172 / 4011235
sylvia.knittel(at)sparkassenversicherung.de