PresseKat - stern-Umfrage: 71 Prozent der Dresdner sehen "Pegida" als größtes Problem ihrer Stadt

stern-Umfrage: 71 Prozent der Dresdner sehen "Pegida" als größtes Problem ihrer Stadt

ID: 1171700

(ots) - Nur drei Prozent der Dresdner - hochgerechnet also
13 000 von rund 430 000 Wahlberechtigten der sächsischen
Landeshauptstadt - haben nach eigenen Angaben schon einmal an einer
"Pegida"-Demonstration teilgenommen. Nach einer Forsa-Umfrage im
Auftrag des Hamburger Magazins stern in Dresden können sich weitere 8
Prozent unter Umständen vorstellen, vielleicht einmal bei "Pegida"
mit zu demonstrieren. 89 Prozent der Dresdner lehnen eine Teilnahme
aber ab.

Für eine Mehrheit von 71 Prozent der Dresdner sind die
"Pegida"-Demonstrationen das derzeit größte Problem der Stadt - weit
vor Verkehrsproblemen (16 Prozent) oder der lokalen Politik (13
Prozent). Dass die "Pegida"-Aktivitäten dem Ansehen der Stadt
schaden, meinen 79 Prozent - darunter vor allem die Jüngeren bis zum
Alter von 45 Jahren.

Während bundesweit 75 Prozent mit dem demokratischen System
zufrieden sind, sind es in Dresden 69 Prozent - in Ostdeutschland
insgesamt mit 61 Prozent noch weniger. Unzufriedenheit mit dem System
äußern dabei 28 Prozent der Dresdner, darunter 66 Prozent der
AfD-Anhänger. Zufrieden mit der Politik, so wie sie stattfindet, sind
bundesweit 62 Prozent, aber nur 33 Prozent der Befragten in Dresden -
und darunter wiederum nur ein Prozent der AfD-Sympathisanten.

Dass der Islam zu Deutschland gehört, meinen nur 38 Prozent der
befragten Dresdner - während es bundesweit 56 Prozent sind. Die 18-
bis 29-jährigen (60 Prozent) und die 30- bis 44-jährigen Dresdner (50
Prozent) stehen dabei eher im Einklang mit dem bundesweiten
Durchschnitt. Drei Viertel der Dresdner (75 Prozent) sind aber nicht
der Meinung, dass man gegen den Einfluss des Islam auf das Leben in
Deutschland protestieren muss.

Nur eine Minderheit von 18 Prozent der Befragten in Dresden
glaubt, dass die meisten Bewohner der Stadt "Pegida" unterstützen -




darunter allerdings 75 Prozent der AfD-Anhänger. Die große Mehrheit
der Dresdner (71 Prozent) ist nicht dieser Auffassung.

39 Prozent der Dresdner sind der Ansicht, dass die
"Pegida"-Protestierer für die breite Mitte der Gesellschaft stehen
(Deutschland insgesamt: 26 Prozent), für 46 Prozent der
Landeshauptstädter gelten sie jedoch als Minderheit am rechten Rand
des politischen Spektrums (Deutschland insgesamt: 64 Prozent). "Die,
die an solchen Aufmärschen teilnehmen oder teilgenommen haben, sind
eindeutig anfällig für Fremdenhass und rechtsradikales Gedankengut",
sagt Forsa-Chef Manfred Güllner, "das belegen sämtliche Zahlen
unserer Erhebung."

Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte vom 28. Januar bis 2.
Februar 2015 im Auftrag des Magazins stern 1016 repräsentativ
ausgesuchte wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dresden,
die durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden.
Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.

Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur
Veröffentlichung frei.



Pressekontakt:
stern-Redakteur Werner Mathes,
mathes.werner(at)stern.de,
Telefon 030 - 20224 239.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verführer der Nation: Deutsche Frauen würden sich gern von Mats Hummels - deutsche Männer gerne von Helene Fischer verführen lassen / Forsa-Umfrage zeigt, wer und was attraktiv auf die Deutschen wirkt Aktuelle Umfrage: Mehrheit der Deutschen von zu viel Karneval im TV genervt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171700
Anzahl Zeichen: 3430

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"stern-Umfrage: 71 Prozent der Dresdner sehen "Pegida" als größtes Problem ihrer Stadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, stern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, stern