(ots) - Wer verhindern will, dass Jugendliche auf
Salafisten-Prediger hereinfallen, steht vor einer großen
Herausforderung. Genauso wenig wie es nur eine Antwort auf die Frage
gibt, warum jemand Dschihadist wird, gibt es einfache Antworten
darauf, wie man verhindert, dass sich jemand radikalisiert.
Islamische Theologen, die an deutschen Universitäten ausgebildet
wurden und Hasspredigern eine andere Auslegung des Korans
entgegensetzen können, könnten helfen. Nur wird es dauern, bis diese
Theologen ausgebildet sind. Bis dahin gilt es, mehr für Integration
zu tun. Wir dürfen muslimische Jungen gedanklich nicht immer nur mit
Problemen verknüpfen. Beispiel: Sie sind noch Babys, schon entzündet
sich ein Streit, ob sie beschnitten werden dürfen. Schon im
Kindergartenalter werden sie kritisch beäugt. Sie könnten
Störenfriede werden. Kinder spüren das und verhalten sich irgendwann
danach.Wenn es darum geht, Jugendliche davor zu schützen, sich in
eine Ideologie zu verrennen, müssen auch muslimische Gemeinden noch
aktiver werden. Integrationsarbeit allein reicht aber auch nicht.
Rund ein Viertel der Dschihadisten aus Deutschland haben gar keinen
Migrationshintergrund. Denn Extremisten können Jugendliche, denen
Anerkennung fehlt, leicht verführen. Es geht also darum, dass Kinder
im Elternhaus, in der Schule und im Umfeld erleben, dass sie wertvoll
sind. Wenn Eltern oder Lehrer merken, da bahnt sich etwas an,
brauchen auch sie ein Angebot. Sie müssen wissen, an welchen Stellen
sie Hilfe bekommen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de