(ots) - Die Kita-Streiks sind unausweichlich. Weil
Erzieherinnen mehr Geld verdienen - und weil sich die kommunalen
Arbeitgeber weigern, ihnen das zuzugestehen. Die Haltung der Kommunen
ist eine Folge der unseligen Politik der Schwarzen Null. Niemand
bestreitet, dass Investitionen in Bildung zentral sind. Doch
staatliche Akteure sind so von der Ideologie der schwäbischen
Hausfrau beseelt, dass sie sogar hier hemmungslos knausern. Die Zeit
ist reif, die schwarze Null zu zertrümmern. In kaum einem Bereich
zeigt sich das so deutlich wie bei der Entlohnung der Erzieherinnen.
Jetzt in höhere Gehälter zu investieren, wäre auf lange Sicht viel
billiger, als es nicht zu tun - zumal in einer Zeit, in der sich die
öffentliche Hand zu historisch günstigen Konditionen verschulden
kann. Es wäre ein Beitrag dazu, soziale Probleme anzupacken, die in
Deutschland chronisch geworden sind: Bildungsnotstand,
Chancenungleichheit, Integrationsprobleme. Eine bessere Entlohnung
würde die Qualität der Kindererziehung fördern. Bessere frühkindliche
Bildung baut ein solides Fundament für die Ausbildung der nächsten
Generationen, sie bedeutet bessere Chancen für Kinder aus weniger
privilegierten Bevölkerungsschichten und bessere Integration junger
Mitbürger mit ausländischen Wurzeln. Bund und Länder dürfen die
Kommunen bei der Abkehr vom Dogma der schwarzen Null nicht alleine
lassen - indem sie finanzielle Hilfen aufstocken und Leistungen wie
die Unterbringung von Flüchtlingen übernehmen. Das wäre ein weiteres
Signal für mehr Mut zur Investition - und gegen das Beharren auf
einer starren Spardisziplin, die ein dicker Bremsklotz für
Deutschlands Entwicklung ist.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de