neues deutschland: Finanzexperten warnen vor Grexit-Folgen für deutsche Banken
(ots) - Politiker und Wirtschaftsexperten warnen davor, die
Risiken bezüglich eines Grexits auf deutsche Banken zu unterschätzen.
"Das Gesamtsystem ist nicht stabil", sagte der Finanzexperte der
Grünen im Bundestag, Gerhard Schick, gegenüber der Tageszeitung
"neues deutschland" (Mittwochausgabe). Schließlich bestünden auf den
Finanzmärkten wieder erhebliche Ungleichgewichte und Blasen. Ähnlich
sieht es der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für
Makroökonomie und Konjunkturforschung, Gustav Horn: "Wenn die
gesamten Finanzmärkte infolge eines Grexits oder Bankrotts
griechischer Banken in Turbulenzen geraten, dann sind auch die
deutschen Banken mit dabei", so Horn. Wenn das Referendum in
Griechenland an diesem Sonntag mit "Nein" zu den Gläubigerplänen
ausgehe und nicht weiter verhandelt werde, sei dieses Risiko groß.
Lediglich der Finanzexperte und stellvertretende Parteivorsitzende
der LINKEN, Axel Troost, äußerte sich gegenüber dem "neuen
deutschland" etwas optimistischer: Bei einem Grexit würden
"wahrscheinlich keine kurzfristigen Turbulenzen kommen". Als Gründe
für seine Einschätzung nannte er, dass Deutschlands Banken sich aus
dem Geschäft mit Griechenland weitgehend zurückgezogen hätten und
dass zudem die Bankenaufsicht mittlerweile weitaus besser aufgestellt
sei als noch zu Beginn der Finanzkrise.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2015 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232366
Anzahl Zeichen: 1602
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Finanzexperten warnen vor Grexit-Folgen für deutsche Banken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...